Weiterbildung komplett finanziert? Mit dem Bildungsgutschein.

Lasse deine berufliche Fortbildung mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit finanzieren.

Du bist arbeitslos oder berufstätig, jedoch von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann baue jetzt gezielt deine beruflichen Fähigkeiten aus und werde zur begehrten Fachkraft auf dem aktuellen Arbeitsmarkt. Eine mit Bildungsgutschein geförderte Weiterbildung oder Umschulung macht es möglich. 

Dein Vorteil mit dem Bildungsgutschein: Die Kosten deiner Weiterbildung inkl. Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie Kinderbetreuungskosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen. 

Bei WBS TRAINING findest du zahlreiche Kurse, die mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. In fünf einfachen Schritten zeigen wir dir, wie du deinen Bildungsgutschein beantragen und bei WBS TRAINING einlösen kannst.

Eine Frau bespricht Vertragsunterlagen mit einem Mann.

In 5 Schritten Bildungsgutschein beantragen und einlösen.

Stilisiertes Bild zweier Personen.

Gespräch mit der Agentur für Arbeit.

Suche deine regionale Agentur für Arbeit auf und lasse dich dort beraten. 

Stilisiertes Bild eines unterschriebenen Dokuments.

Bildungsgutschein erhalten.

Erfüllst du die Voraussetzungen für eine Förderung, erhältst du einen Bildungsgutschein.

Stilisiertes Bild einer Lupe.

Passenden Bildungsanbieter finden.

Mit uns als Anbieterin bist du auf der sicheren Seite, denn WBS TRAINING ist AZAV zertifiziert.

Stilisiertes Bild eines Handedrucks.

Bildungsgutschein einlösen.

Gehe zu dem von dir ausgewählten Bildungsträger und lasse dich in einem persönlichen Gespräch zu den Kursen beraten.

Stilisiertes Bild einer Klasse vor einer Tafel.

Starte deinen Kurs.

Los geht’s. Nun kannst du deine gewünschte Weiterbildung oder Umschulung starten. Noch Fragen? Dann springe zu unseren FAQs.

Beliebte Kurse mit Bildungsgutschein.

  • TOP KURS
    Eine junge Pädagogin macht Übungen mit einem Kleinkind
    Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz.

    In diesem Kurs erhältst du tiefgehendes Verständnis dafür, was Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen brauchen. Von Verhaltensauffälligkeiten bis hin zum Umgang mit traumatisierten Kindern – du entwickelst die notwendigen Fähigkeiten, um als Schulbegleiter:in stets professionell und souverän zu handeln.

  • TOP KURS
    Mann in Arbeitskleidung mit Tablet in der Hand lehnt an einem Rangierzug.
    Lokführer:in.

    Du bist gern unterwegs, bist technikbegeistert und übernimmst Verantwortung? Dann starte deine Weiterbildung Lokführer:in. Du entscheidest, ob du täglich tausende Menschen sicher ans Ziel bringen möchtest oder tausende Tonnen. Es warten krisensichere und top bezahlte Jobs in sympathischen Teams auf dich.

  • TOP KURS
    Zwei Frauen mit Unterlagen in der Hand unterhalten sich gut gelaunt.
    Office Manager:in inkl. Praxiswerkstatt.

    Geschickte Kommunikation, professionelle Büroorganisation, Informationsmanagement und aufmerksame Assistenz: als Office Manager:in behältst du im Büroalltag stets den Überblick. Mit der optionalen Erweiterung MS Office 365 erhältst du spezifische Kenntnisse im Umgang mit den gängigsten Officetools oder baust diese weiter aus.

Alle Kurse mit Bildungsgutschein.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Thema
Unterrichtsform
Dauer
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
419 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Anwender:in SAP® S/4HANA Einkauf (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) und Arbeiten 4.0
Steigere deine Karrierechancen mit unserem SAP® S/4HANA Kurs! Lerne die Module MM und SD kennen und hol dir dein SAP®-Anwenderzertifikat.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)
Karriere boosten als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)! Auffrischung oder Direkteinstieg, praxisnah und erfolgreich. Jetzt anmelden!
Start: 06.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ab 6,5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zertifizierte Verwalter:in - Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung
Lerne alles über Immobilienverwaltung: Von rechtlichen Grundlagen bis zu kaufmännischen Kompetenzen und technischem Know-how. Starte jetzt durch!
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Industriekaufmann/ Industriekauffrau: Personalaufgaben bearbeiten (TQ6)
Booste deine Karriere bei der Personalarbeit in Industrieunternehmen inkl. Praktikum und Kompetenzfeststellung in nur 84 Tagen!
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 84 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Hausbetreuer:in für Sicherheit und Service
Gern mit Menschen in Kontakt? Mit neuen Kompetenzen stehst du für Sicherheit und Service und bist als Doorman, Yard Expert oder Hausmeister gefragt.
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Microsoft Office 365 individuell
Beherrsche Microsoft 365 und wecke das Interesse von Arbeitgebern! Lerne flexibel und praxisnah - starte deine Weiterbildung jederzeit.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit individuell vereinbar Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
IT-Sicherheit Expert:in
Ergründe die Welt der IT-Sicherheit! Lerne Grundlagen, Netzwerksicherheit und mehr. Perfekt für aufstrebende Fachkräfte im IT-Bereich.
Start: 03.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Climate Change Manager:in (DEKRA)
Das Klima braucht Dich! Du sagst den Treibhausgasen den Kampf an und zeigst allen fundiert, wo es beim Klimawandel lang geht!
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 101 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Digital Marketing
Sichere dir deinen Vorsprung im Digital Marketing - lerne praxisnah mit Expertenwissen den erfolgreichen Umgang mit digitalen Medien.
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Teilzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Steuerlehre mit Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung
Tauche in die Welt des Steuerrechts ein: Lerne die Basics der Steuerlehre, vertiefe marktnahe Schwerpunkte und sichere dir das DATEV-Zertifikat!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Bist du bereit für deinen Traumjob?

Der Bildungsgutschein macht's möglich. Gerne beraten wir dich persönlich und kostenlos und helfen dir bei der Antragstellung.

Kostenlos beraten lassen

So funktioniert der Bildungsgutschein.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Weiterbildungen und Umschulungen mit Bildungsgutschein.

  • Bis zu 100% förderbar
    Eine Frau sitzt in der Küche vor ihrem Laptop und macht sich Notizen.
    Weiterbildungen mit Bildungsgutschein.

    WBS TRAINING bietet dir arbeitsmarktrelevante Weiterbildungen aus einer Vielzahl an Branchen. Die Themen reichen von technischen Berufen über Gesundheits-, Pflege und Sozialberufe bis hin zu IT und Medien. Alle Weiterbildungen können mit Bildungsgutschein gefördert werden.

  • Bis zu 100% förderbar
    Ein Mann sitzt mit seinem Tablet in den Händen auf einem Sofa.
    Umschulungen mit Bildungsgutschein.

    Bei WBS TRAINING kannst du in vielfältigen Berufsbildern deinen Ausbildungsabschluss im Rahmen einer Umschulung oder Externenprüfung (z. B. bei der IHK) nachholen oder neu erwerben. Alle Umschulungen können mit Bildungsgutschein gefördert werden.

Was sind die Voraussetzungen für den Bildungsgutschein?

Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheines ist ein individuelles Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Suche deine regionale Agentur für Arbeit auf und lasse dich dort beraten.

Eine Frau sitzt in einem Sessel mit einem Laptop auf dem Schoß.

Wer kann gefördert werden? 

  • Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld (früher Hartz IV).
  • Beschäftigte in Kurzarbeit.
  • Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung oder 3 Jahren Berufserfahrung.
  • Arbeitsuchende oder Arbeitnehmer:innen, denen Kündigung droht.
  • Befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag ausläuft.

Welche Kosten werden mit einem Bildungsgutschein übernommen? 

  • Lehrgangs- und Seminarkosten
  • Fahrtkosten
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kosten für Kinderbetreuung

Tipp: Als Kursteilnehmer:in bei WBS TRAINING profitierst du neben deiner Weiterbildung oder Umschulung von einem kostenlosen Bewerbungscoaching. Unsere qualifizierten Bewerbungstrainer:innen nehmen sich in individuellen Einzelcoachings Zeit, um deine persönlichen Potenziale und Ziele zu identifizieren.

Bildungsgutschein für Berufstätige.

Auch Berufstätige können einen Bildungsgutschein bekommen. Die Zuteilung eines Bildungsgutscheins für Berufstätige ist allerdings eine Ermessensfrage. Es gibt also keinen Rechtsanspruch. Grundvoraussetzung ist, dass Weiterbildung oder Umschulung für die Sicherung deines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Gründe für einen Bildungsgutschein für Berufstätige:

  • Du kannst eine absehbare Arbeitslosigkeit verhindern.
  • Du kannst deinen Berufsabschluss nachholen.

Bist du dir nicht sicher, ob du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein für Berufstätige erfüllst? Gerne beraten wir dich dazu persönlich und beantworten deine Fragen. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Ein Mann arbeitet am Computer und trinkt einen Kaffee.

Tipp: Unternehmen erhalten umfangreiche Förderungen von der Agentur für Arbeit, wenn sie ihre Beschäftigten weiterbilden. Insbesondere das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet hier tolle Möglichkeiten. Teile diese Information gerne deinem Unternehmen, damit alle Beschäftigten bestens gewappnet sind für die Herausforderungen von morgen. 

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit?

So gehst du vor, um einen Bildungsgutschein zu bekommen:

  1. Termin vereinbaren: Du hast gute Gründe für eine Weiterbildung oder Umschulung und wünschst dir Unterstützung? Vereinbare ein persönliches Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Viele Jobcenter bieten auch eine Beratung per Video an. Informiere dich auf der Homepage der Agentur für Arbeit.
  2. Vorbereiten:
    • Sammele und ordne deine Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Bewerbungen, die belegen, dass du bemüht bist, einen Job zu finden. Auch ärztliche Atteste gehören zu den wichtigen Dokumenten.
    • Entscheide dich für deinen neuen Berufsweg und informiere dich über Weiterbildungsangebote in deiner Region.
    • Dein Trumpf: Belege mit Stellenangeboten und Zahlen, dass dein angestrebter Beruf wirklich gesucht wird. Lies dazu beispielsweise unseren jährlichen Jobreport oder die Engpassanalyse der Arbeitsagentur.
    • Auch deine persönliche Eignung für den neuen Beruf kann die Entscheidung für eine Förderung beeinflussen. Hast du also bereits Berufserfahrung, Praktika oder ein besonderes Talent für deinen neuen Beruf, etwa Sprachkenntnisse, denke an Belege dafür.
  3. Gespräch mit deiner Berater:in: Sei dir bewusst, dass du keinen Rechtsanspruch auf eine Weiterbildung oder Umschulung hast – die Förderung durch die Arbeitsagentur ist eine sogenannte „Kann-Leistung“. Die Entscheidung liegt also im Ermessen der beratenden Person in der Arbeitsagentur. In diesem Ratgeber erhältst du wertvolle Tipps für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Pünktlich zum Termin zu erscheinen und ein freundlicher Umgangston verstehen sich von selbst. Je genauer du deinen Wunsch begründest, desto besser deine Aussicht auf eine Weiterbildung mit Unterstützung der Agentur für Arbeit. Im besten Fall verlässt du das Gespräch mit einem Bildungsgutschein.
  4. Bildungsträger finden: Hast du bereits vorab gründlich recherchiert, kannst dich jetzt direkt bei deinem ausgewählten Bildungsanbieter wie der WBS TRAINING melden und dich über die nächsten Starttermine informieren. Bist du noch nicht ganz sicher, wo du dich auf deinen neuen Berufsabschluss vorbereiten möchtest, nutze das kostenlose Angebot der WBS TRAINING und lass dich persönlich beraten. Außerdem helfen dir die Tools der Arbeitsagentur weiter. Hier findest du sie kurz erklärt:
  5. Bildungsgutschein einlösen und starten: Wenn du die Rahmenbedingungen geklärt hast, kann es losgehen: Du löst deinen Bildungsgutschein bei deinem zertifizierten Bildungsanbieter wie der WBS TRAINING ein und buchst deinen Kurs verbindlich. Und schon beginnt ein neuer Abschnitt auf deinem beruflichen Weg.

Wer kann einen Bildungsgutschein bekommen?

Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und Jobcenter ist eine Fördermöglichkeit für Arbeitslose, Arbeitsuchende oder Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind – kurz gesagt also jeder, der arbeitslos ist oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist. Die Notwendigkeit der Qualifizierungsmaßnahme muss nachgewiesen werden – dazu musst du ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in deiner Region vereinbaren. Der Bildungsgutschein wird ausgestellt, wenn die Maßnahme die Rückkehr in den Beruf wahrscheinlicher macht oder dabei hilft, nicht arbeitslos zu werden, bzw. einen Berufsabschluss nachzuholen.

Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?

Dein Bildungsgutschein ist ab dem Zeitpunkt der Bewilligung für drei Monate gültig und kann auf eine bestimmte Region beschränkt sein (je nachdem, bei welcher Agentur für Arbeit du ihn beantragt hast). Das heißt, dass du den Bildungsgutschein innerhalb der drei Monate einlösen und mit der Weiterbildung oder der Umschulung beginnen musst. Geschieht dies nicht, verfällt der Gutschein und damit auch die Förderung.

Unser Tipp: Mache sofort einen Termin mit einer Weiterbildungsanbieter:in wie der WBS TRAINING aus, sobald du deinen Bildungsgutschein erhalten hast. Das dauert nur fünf Minuten und ist ganz einfach über den folgenden Link möglich: Zur Weiterbildungsberatung
Somit gehst du ganz sicher, dass dein Bildungsgutschein rechtzeitig eingelöst wird.

 

Wie viele Bildungsgutscheine kann ich bekommen?

Solltest du nach deiner ersten geförderten Weiterbildung weitere Kurse benötigen, um eine Arbeitslosigkeit abzuwenden oder zu beenden, kannst du nach eingehender Prüfung und ohne Wartezeit einen zweiten und sogar einen dritten Bildungsgutschein erhalten.

Wann sollte ich den Bildungsgutschein beantragen?

Klar – manchmal kann es passieren, dass der eigene Job quasi über Nacht akut bedroht ist. Meist handelt es sich aber um eine langfristige Entwicklung. Beobachte deine Branche und das Unternehmen, in dem du angestellt bist und beantworte dir folgende Fragen:

  • Ist meine Branche durch Entwicklungen wie z. B. die Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz (KI) besonders bedroht?
  • Kann mein Job künftig durch digitale oder automatisierte Prozesse ersetzt oder verdrängt werden?
  • Wird meine Tätigkeit auch in absehbarer Zeit noch nachgefragt oder sollte ich neue Kompetenzen erwerben?

Unser Tipp: Warte mit der Suche nach den Antworten nicht zu lang und kümmere dich rechtzeitig um die Weiterentwicklung deiner beruflichen Perspektiven.

Wie läuft das Beratungsgespräch für einen Bildungsgutschein ab?

Bevor über deinen Antrag auf einen Bildungsgutschein entschieden wird, wirst du zu einem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit eingeladen. Dort besprichst du gemeinsam mit den zuständigen Sachbearbeiter:innen deinen möglichen Anspruch auf den Bildungsgutschein. Gehe nicht unvorbereitet in das Gespräch. Es ist wichtig, dass du plausibel darlegen kannst, wie genau die Weiterbildung oder Umschulung zu deinem bisherigen Berufsweg bzw. Studienabschluss passt.

Diese Fragen helfen dir, eine klare Argumentationslinie zu entwickeln:

  • Welches konkrete Berufsziel strebst du an?
  • Wie trägt die Weiterbildung zur Erhöhung der Jobchancen bei? Zeige auf, wie die jeweiligen Kursinhalte zum Erreichen deiner konkreten beruflichen Ziele beitragen.
  • Wie passen die Weiterbildung und das Berufsziel zu deinen bisherigen Berufserfahrungen?
  • Wie viele Weiterbildungsteilnehmer:innen haben bereits Arbeit gefunden?
  • Wird die Jobsuche von der gewählten Bildungsträger:in aktiv unterstützt?
  • Welche Perspektiven ergeben sich für dich durch die Weiterbildung bzw. Umschulung?

Gerne helfen wir dir bei der Beantwortung der Fragen und Vorbereitung für dein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Lasse dich dazu kostenlos von uns beraten.

Kann mein Antrag auf den Bildungsgutschein abgelehnt werden?

Der Bildungsgutschein ist im Sozialgesetzbuch als sogenannte „Kann-Leistung“ definiert. Es besteht also kein gesetzlicher Anspruch auf eine Ausstellung, welche an die folgenden Voraussetzungen gebunden ist:

  • Du bist Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld (früher Hartz IV).
  • Du befindest dich in einer Beschäftigung in Kurzarbeit.
  • Du bist arbeitslos und hasst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 3 Jahren Berufserfahrung.
  • Du bist arbeitssuchend oder Arbeitnehmer:in, der die Kündigung droht
  • Du befindest dich in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis und dein Arbeitsvertrag läuft bald aus.

Solltest du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein nicht erfüllen, kann dieser von deiner zuständigen Sachbearbeiter:in bei der Agentur für Arbeit abgelehnt werden. Wird dein Antrag auf einen Bildungsgutschein abgelehnt, werden dir selbstverständlich die Gründe für die Ablehnung genannt. Anschließend hast du vier Wochen Zeit, um diese Entscheidung anzufechten.

Kann ich einen Bildungsgutschein auch für einen Quereinstieg bekommen?

Grundsätzlich ist das möglich. Du musst plausibel darlegen, warum die von dir gewählte Weiterbildung die Chancen auf den Quereinstieg erhöht. Zudem solltest du verdeutlichen, welche Erfahrungen du aus deinem bisherigen Berufsweg in das neue Arbeitsumfeld mitnehmen kannst und warum es zu dir passt. Hier kannst du auch Soft Skills anbringen, die zu deinem angestrebten Arbeitsfeld passen.