Immobilienfachwirt:in (IHK), berufsbegleitend und online

Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)

4.160,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
494 Unterrichtseinheiten
Bildungsart:
Aufstiegsfortbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), Bachelor Professional

Fördermöglichkeiten:

Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium

Kursdaten als PDF speichern

Das ist deine Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffst du dir neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernimm Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche.
Du träumst schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffe dir mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung dieses Traumes.

Unterrichtszeiten
Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr
1. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr
mit Winter- und Sommerpause 

Komplettpaket. Bis zu 80 % fördern lassen.
Das haben wir für dich zusammengestellt:
• Online und live Unterricht mit echten Trainer:innen
• digitale Fachliteratur und Skripte unserer Trainer:innen
• Originale IHK-Prüfungen in der offiziellen App "IHK Lernen mobil"
• Kursaufzeichnungen der letzten acht Unterrichtswochen
• Persönliche Betreuung und Beratung
• Hochwertiger E-Learning-Content zu verschiedenen Themen (z.B. Rechnungswesen für Fachwirt:innen)
• Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Nutze unsere kostenfreien Ratenmodelle, das Aufstiegs-BAföG oder andere Fördermöglichkeiten und lass dir bis zu 80 % des Gesamtbetrages fördern. Sprich uns an - wir beraten dich gerne.

Kursinhalte

Unsere Fortbildung ist auf den DIHK-Rahmenlehrplan für die Immobilienfachwirt:in abgestimmt und enthält folgende Inhalte:

Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft

  • Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem
  • Spezielle Politikfelder, insbes. Infrastrukturpolitik, Energie- und Umweltpolitik, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik, auch im europäischen Zusammenhang
  • Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte
  • Steuern und Abgaben in der Immobilienwirtschaft

 Unternehmenssteuerung und Kontrolle 

  • Organisation, Rechtsformen, und betriebliche Funktionen, auch unter Berücksichtigung regionalen Bedingungen
  • Unternehmensfinanzierung, Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung und - rechnung
  • Portfoliomethoden
  • Budgetierung, Wirtschaftspläne
  • Unternehmensbezogene Steuern
  • Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften
  • Interne Unternehmensrechnung sowie Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
  • Planungs- und Kontrollinstrumente

 Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung

  • Unternehmensleitbilder, Personalstrukturen, Kompetenzprofile
  • Personalbedarfs-, Personaleinsatz- und Personalkostenplanung
  • Personalauswahl, Begründung und Beendigung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation
  • Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen
  • Förderung von Lernprozessen, methodisch und didaktische Aspekte
  • Moderations-, Präsentations- und Gesprächstechniken

 Immobilienbewirtschaftung

  • Rechtliche Besonderheiten bei Gestaltung, Auslegung und Beendigung von Mietverträgen mit privaten und gewerblichen Kunden
  • Rechtliche Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung
  • Organisation und Überwachung von Serviceleistungen
  • Instandhaltung und Modernisierung, auch unter Beachtung bautypischer Gegebenheiten
  • Forderungsmanagement
  • Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement im Rahmen spezifischer Zielgruppen- und Wohnkonzepte
  • Optimierung von Bewirtschaftungskosten
  • Entwicklung und Optimierung von Bestandsimmobilien unter Berücksichtigung des Produktlebenszyklus

 Bauprojektmanagement 

  • Projektmanagementmethoden
  • Regionale Projektbedingungen
  • Stadt- und Raumplanungskonzepte
  • Baurechtliche Vorprüfung
  • Objektfinanzierung und Förderprogramme, Objektrentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen bei Bauleistungen
  • Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
  • Überführung von Bauprojekten in die Immobilienbewirtschaftung

 Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit 

  • An- und Verkauf von Immobilien
  • Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
  • Immobilienbewertung und Marktpreisbildung / Kundenakquise und -bindung
  • Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten
  • Rechtliche Besonderheiten der Maklertätigkeit

Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung

Lernziele

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Prüfung vor der IHK ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis 

Die Berufspraxis muss in der Immobilienbranche erbracht worden sein.

Du wirst auch dann zur IHK-Prüfung zugelassen, wenn du durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machst, dass du Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hast, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Du bist unsicher, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst? Wir beraten dich gerne. Ruf uns an!

Unterrichtsform

Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Live, digital und flexibel – dein modernes Lernformat:

  • Live und interaktiv: Unterricht im virtuellen Klassenzimmer via MS Teams mit erfahrenen Trainer:innen.
  • Ortsunabhängiges Lernen: Egal ob im Büro, zu Hause oder im Urlaub – du lernst, wo du bist.
  • Flexibilität: Unterricht verpasst? Kein Problem – die Sessions sind als Aufzeichnungen acht Wochen verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit: Interaktive Kommunikation mit der Lerngruppe und den Trainer:innen.
  • Zusatzmaterialien: Zugriff auf Lernmaterialien wie Videos und modern gestaltete Module für das Selbststudium.
  • MS Office 365: Effektive Nutzung von Microsoft-Tools für Organisation und Zusammenarbeit.

So wird Weiterbildung individuell, flexibel und effizient!

Perspektiven

Mit deiner Fortbildung und dem erfolgreichen Abschluss wirst du zur gefragten Fach- und Führungskraft. Gleichzeitig erlangst du die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung Master Professional in Business Management (Betriebswirt:in IHK) sowie für ein Hochschulstudium. Du hast eine Aufstiegsfortbildung bei uns absolviert und möchtest die Betriebswirt:in machen? Dann spare 10% bei der Buchung.

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?

Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren. 
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.


Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
Zertifizierte Verwalter:in (IHK), berufsbegleitend und online

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Immobilien