Staatlich geprüfte Techniker:in – Bautechnik (m/w/d)
- Dauer:
- 280 Tage Vollzeit /120 berufsbegleitend (auf Anfrage)
- Bildungsart:
- Aufstiegsfortbildung
- Lernformat:
- Hybrid (Online und Präsenz)
- Fördermöglichkeiten:
-
Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung
In der Weiterbildung zur staatlich geprüften Techniker:in an der Heinze Akademie, Hamburgs ältester privater Technikerschule, wirst du durch intensiven Austausch und gezielte Prüfungsvorbereitung optimal auf den Abschluss vorbereitet. Lerne vor Ort mit Gleichgesinnten und profitiere von der Praxiserfahrung unserer Dozent:innen. In 24 oder 36 Monaten erarbeitetest du dir die bautechnische Themenvielfalt in 13 aufeinander aufbauenden Lernfeldern, wobei das Thema Statik dich kontinuierlich begleitet. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Facharbeit und zwei schriftlichen Prüfungen. Für einen sicheren Start hast du die Möglichkeit, einen 3-monatigen Vorbereitungslehrgang zu absolvieren. Auch eine Arbeitserprobung ist möglich.
Kursinhalte
Lernfelder mit Praxisbezug:
- Arbeiten und Baumaßnahmen vorbereiten und planen
- Materialien und Baustoffe ermitteln und auswählen
- Bauprojekte planen und Genehmigungsverfahren vorbereiten
- Bauleistungen ausschreiben und für die Vergabe vorbereiten
- Konstruktionen auswählen und planen
- Ver- und Entsorgungsanlagen planen und ausführen
- Bauablauf vorbereiten und Bauüberwachung durchführen
- Tragwerke konstruieren, detaillieren und ausführen
- Baumaßnahmen im Straßenbau planen und ausführen
- Bauschäden analysieren und Sanierungskonzepte erstellen
- Gebäude energetisch sanieren
- Bauliche Maßnahmen im Bereich Ausbau planen und durchführen
- Planung und Durchführung eines berufsspezifischen Projektes aus den betrieblichen Einsatzbereichen von Techniker:innen
Lernziele
- Du erwirbst tiefgehende gewerkeübergreifende Kompetenzen, von der Planung über die Konstruktion bis zur Bauüberwachung.
- Du wirst dazu befähigt, Bauprojekte von der Ausschreibung bis zur Abrechnung effizient zu steuern und setzt dabei spezialisierte Software ein.
- Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen erhältst du Einblicke in die rechtlichen Aspekte des Bauwesens.
Zudem lernst du, komplexe Herausforderungen zu meistern, zielgerichtete Lösungen zu entwickeln und sowohl in Teams zu arbeiten als auch diese effektiv zu führen.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung
Teilnahmevoraussetzungen
Um am Lehrgang teilnehmen zu können, muss mindestens einer der folgenden Punkte erfüllt sein:
- Ausbildung in einem der Zugangsberufe + 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
- Ausbildung in einem anderen Beruf + 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Staatlich geprüfte Assistent:in in einem für die jeweilige Fachrichtung geeigneten Beruf + 1 Jahr Berufserfahrung in diesem Beruf.
Wir beraten dich dazu gerne im Detail.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
- Lehrgangskonzept: Präsenzveranstaltungen vor Ort in Hamburg mit Online-Anteilen
- Staatlich anerkannte Fachschule
- Modernste Online-Struktur vorhanden
- Persönliche Betreuung durch Ihre Kursleitung
Perspektiven
Ein Abschluss als staatlich geprüfte Techniker:in eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. Du bist bestens vorbereitet auf Fach- und Führungsaufgaben in Bauleitung und Verwaltung. In der Bauleitung übernimmst du die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Dank deiner Qualifikation kannst du gemäß § 67 Absatz 3 Nr. 3 der Hamburger Bauordnung Bauvorlagen für bestimmte Wohngebäude einreichen. In Bauämtern trägst du wesentlich zur Planung und Entwicklung von Gemeinden bei. Mit deinem praxisnahen Know-how und theoretischen Wissen bist du die Schnittstelle zwischen handwerklichen Gewerken und Planungsprofis wie Ingenieur:innen und Architekt:innen. Dein Abschluss vermittelt ingenieurwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bietet eine praxisorientierte Alternative zum Studium.