KI im Bewerbungsprozess sinnvoll nutzen
Bewerben 4.0: Mit KI-Wissen und Tools zum beruflichen Erfolg
- Dauer:
- 10 Coachingeinheiten
- Bildungsart:
- Coaching
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort), Präsenz
- Zertifikat:
-
WBS-Teilnahmebescheinigung
- Fördermöglichkeiten:
-
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Deutsche Rentenversicherung Bund
In diesem Coaching wirst du systematisch in den Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess eingeführt. Zunächst erfährst du mehr über die Grundlagen und Funktionsweisen von KI sowie deren Vor- und Nachteile im Bewerbungsprozess. Anschließend lernst du, wie KI zur Bewertung und Auswahl von Bewerbenden eingesetzt wird und welche Konsequenzen sich daraus für dich als Bewerber:in ergeben. Datenschutz und ethische Fragen werden thematisiert, um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI zu fördern. Praktische Übungen zu KI-basierten Tools helfen dir, dein eigenes Bewerberprofil zu optimieren. Insgesamt werden deine Digitalkompetenz und dein Selbstvertrauen im Umgang mit KI gestärkt.
Kursinhalte
In diesem Coaching erwirbst du grundlegendes Wissen über künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung im Bewerbungsprozess. Du lernst, KI-basierte Tools effektiv zu nutzen, um deine Bewerbungschancen zu erhöhen. Praktische Übungen unterstützen dich dabei, deine Stärken herauszuarbeiten, Schwächen zu überwinden und ein individuelles Bewerbungsziel zu verfolgen. So stärkst du deine Kompetenz, dein Selbstvertrauen und deine Motivation im Bewerbungsprozess.
Abhängig von deinem individuellen Unterstützungsbedarf werden folgende Inhalte im Coaching behandelt:
- Einführung in die künstliche Intelligenz
- KI im Bewerbungsprozess
- Datenschutz und Ethik
- KI-basierte Tools und Plattformen
- Praxisbeispiele
- Selbsttest: Wie gut kennt man sich mit KI im Bewerbungsprozess aus
- Selbstoptimierung
- Selbstpräsentation
- Selbstreflexion: Wie steht man zu KI im Bewerbungsprozess
- Selbstbewertung
Lernziele
Dein Ziel in diesem Coaching ist es, ein fundiertes Verständnis für die Anwendung von KI im Bewerbungsprozess zu entwickeln. Du wirst die Grundlagen und Funktionsweisen von KI kennenlernen und verstehen, wie sie zur Bewertung von Bewerbenden eingesetzt wird. Zudem setzt du dich kritisch mit Datenschutz und ethischen Fragen auseinander. Durch praktische Übungen optimierst du dein Bewerberprofil mit KI-basierten Tools und stärkst deine Digitalkompetenz und dein Selbstvertrauen im Umgang mit KI.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von deiner Arbeitsagentur oder dem Jobcenter kannst du das Coaching gefördert nutzen. (Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 SGB III).
Unterrichtsform
Individuelles Lernen
Trainingsmethode
Einzelcoaching
Perspektiven
Nach dem Coaching hast du ein fundiertes Verständnis für die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess entwickelt. Du verfügst über grundlegendes Wissen zu KI und deren Anwendung in der Personalgewinnung und kannst KI-basierte Tools effektiv nutzen, um deine Bewerbungschancen zu erhöhen. Du hast eine kritische Haltung gegenüber dem Einsatz von KI eingenommen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und ethische Fragen. Durch praktische Übungen bist du in der Lage, deine Stärken und Interessen klarer herauszustellen und Schwächen zu überwinden. Du hast dein individuelles Bewerbungsziel formuliert und kannst es gezielt verfolgen. Insgesamt hast du deine Kompetenz, dein Selbstvertrauen und deine Motivation im Bewerbungsprozess gestärkt.
Einzelcoaching Digitalisierung im Bewerbungsprozess
Souverän im Vorstellungsgespräch
Beruflicher Wiedereinstieg & Neuanfang