Stelle deine Future Skills auf die Probe ! Unser Assessment Game

Teams Skill Assessment mit The Big Fraud

1.011,50 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(inkl. 19 % MwSt.)
Dauer:
3 Wochen
Bildungsart:
Game Based Learning
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Fördermöglichkeiten:

keine Förderung möglich

Kursdaten als PDF speichern

In diesem Assessment-Game sind die Teilnehmer Teil einer internen Taskforce. Gemeinsam mit ihren Mitstreiter:innen lösen sie eine Reihe anspruchsvoller Herausforderungen. Alle ihre Skills sind gefragt: Vom Lösen komplexer Probleme über zielgruppengerechte Kommunikation bis hin zu Führungskompetenz. Wir testen deine Future Skills und werten sie aus. Im Anschluss weiß der Teilnehmer genau, wo er gerade steht und in welchen Bereichen noch Verbesserungspotentiale in ihm schlummern.

Kursinhalte

Woche 1: In der "THE PUBLIC" Week erlebst du den Druck der Presse und musst geschickt agieren, um Anschuldigungen gegen Itami Maru Robotics zu entkräften. Ein Insider im Team spielt Informationen an die Presse weiter. 

Woche 2: In der "THE SECRET" Week wird die Taskforce mit herausfordernden Aufgaben konfrontiert, die der Insider stellt, um Zugang zu wichtigen Dokumenten zu erhalten. 

Woche 3: In der "THE COMPANY" Week, während der CEO in U-Haft ist, musst du mit deinen Kollegen Strategien entwickeln, um die Belegschaft zu beruhigen und gleichzeitig die Firma zu stabilisieren. Die Rettung von Itami Maru liegt in euren Händen.

Lernziele

„The Big Fraud" kombiniert faktenbasierte Entwicklung und die Förderung von Future Skills. Einerseits ermöglicht das Spiel den Teilnehmern, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf einer soliden datengestützten Basis zu überprüfen und zu erweitern, was sicherstellt, dass die erworbenen Kompetenzen praktisch anwendbar sind. 

Gleichzeitig legt das Spiel einen besonderen Schwerpunkt auf Future Skills wie kritisches Denken, Problemlösung, Kreativität, Kommunikation und Führungsfähigkeiten, die in der zukünftigen Arbeitswelt entscheidend sein werden. Diese einzigartige Kombination setzt das Assessment Game von herkömmlichen Weiterbildungsangeboten ab, da es Teilnehmern ermöglicht, nicht nur ihre gegenwärtige Leistung zu verbessern, sondern sie auch auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

Zielgruppen

Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Ein offenes Mindset, im Einklang mit dem Konzept des Growth Mindsets, verkörpert die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen und sich an neue Herausforderungen zu stellen. Dies ist von essentieller Bedeutung für unser Business Action Games, da ein solches Denken die Teilnehmenden ermutigt, Veränderungen als Chancen zu sehen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten im geschäftlichen Umfeld kontinuierlich zu verbessern.

Unterrichtsform

Individuelles Lernen

Trainingsmethode

Business Action Games sind interaktive und spielbasierte Lernumgebungen, in der die Teilnehmenden durch Herausforderungen und Reflexionen zukunftsweisende Fähigkeiten (Future Skills) wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Problemlösung, Leadership und Kommunikation zu entwickeln. Die Teilnehmer tauchen in eine fiktive Unternehmenswelt ein und meistern in selbst gewählten Rollen verschiedene Herausforderungen. Die Herausforderungen dauern 20-30 Minuten am Tag und folgen dem ALEART-Pattern, welches Assessment-Wochen, Lernwochen, Wiederholungswochen und letztlich Transferwochen umfasst. Die Teilnehmenden reflektieren täglich ihre Leistungen und erhalten Feedback von Mitspielern, Mentoren und Experten. Unsere Business Action Games sind einzigartig, weil sie den Lernenden in den Fokus stellen, die Gruppen facettenreich sind, Aufgaben aktiv umgesetzt werden und kurze Impulse sowie emotionale Elemente das Erlernte nachhaltig im Gedächtnis festigen.

Perspektiven

Das Assessment Game "The Big Fraud" bietet nicht nur Spannung, sondern fördert auch die Selbstentwicklung und Teamarbeit. Einzelpersonen entdecken ihre Stärken, verbessern ihr Selbstbewusstsein und erhalten wertvolles Feedback für ihre berufliche Entwicklung. Teams stärken ihren Zusammenhalt, optimieren die Aufgabenverteilung und steigern ihre Produktivität. Das Spiel fördert die Kommunikation, hilft Konflikte zu vermeiden und regt kreative Problemlösungen an. Insgesamt unterstützt es Einzelpersonen und Teams dabei, ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich in der Arbeitswelt zu agieren.