MBA IT-Management - Professional

Berufsbegleitend studieren und ohne Bachelor zum Master

10.900,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
120 ECTS / 5 Semester
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Master of Business Administration

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

Bereiten Sie sich auf die Zukunft des IT-Managements vor! Mit dem berufsbegleitenden MBA IT-Management der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland erwerben Sie die Schlüsselkompetenzen, die erforderlich sind, um den steigenden Anforderungen an IT-Management-Experten in einer immer stärker digitalisierten Welt gerecht zu werden.

Dieser Hochschullehrgang verbindet technische und Management-Kenntnisse, um Sie auf eine erfolgreiche Führungsrolle in der sich ständig wandelnden IT-Welt vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Bereichen wie IT-Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, IT-Governance und IT-Service-Management zu erweitern. Neben dem Erwerb grundlegender Fähigkeiten legen wir Wert auf die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten, strategisches Denken und Entscheidungsfindung - unerlässliche Eigenschaften für Führungspositionen in der IT-Branche. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Branchenexperten zu knüpfen.

Das MBA-Programm der FH Burgenland ist ideal für IT-Profis, die ihre Karriere voranbringen und sich auf Führungspositionen in der IT-Branche vorbereiten möchten. Es ist auch perfekt für Fachleute aus anderen Branchen, die ihre IT-Kenntnisse erweitern und sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten möchten. Absolventen können eine Vielzahl von Rollen in der IT-Branche übernehmen, darunter IT-Management, IT-Sicherheitsmanagement, IT-Beratung und CIOs.

Kursinhalte

Basisstudium (4 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul)

  • BPM1 Academic Research Skills (6 ECTS)
  • BPM2 Unternehmensführung, Strategien und Innovationen (9 ECTS)
  • BPM3 Kommunikation und Change (6 ECTS)
  • BPM4 Kompetenzen im Projektmanagement (6 ECTS)
  • BWM1 Digitalisierung von Geschäftsmodellen (6 ECTS)
  • BWM2 Interkulturalität und Digital Leadership (6 ECTS)

Fachstudium

  • PPS Praxisprojektseminar (3 ECTS)
  • PP Praxisprojekt (12 ECTS)
  • VM1 Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
  • FM1 IT-Management und Informationsmanagement (7 ECTS)
  • FM2 IT-Controlling und IT-Lizenzmanagement (7 ECTS)
  • FM3 IT-Qualitätsmanagement (7 ECTS)
  • FM4 IT-Enterprise Architektur-Management (7 ECTS)
  • FM5 IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagement (7 ECTS)
  • FM6 IT-Recht, -Governance und -Compliance (7 ECTS)

Masterarbeit

  • VM2 Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
  • Masterarbeit (20 ECTS)
  • Abschlussprüfung (4 ECTS)

Lernziele

Siehe Kursinhalte

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung zum Studium muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig

Unterrichtsform

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)

Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, verschiedenste Funktionen zu bekleiden oder bereits bestehende Führungsaufgaben effektiver und effizienter wahrzunehmen:

  • Personen, die bereits im IT-Bereich tätig sind, können sich für den Lehrgang MBA IT-Management interessieren, um ihre Managementfähigkeiten zu verbessern.
  • Selbstständige Berater:innen können von diesem Lehrgang profitieren, um ihre Fähigkeiten in der IT-Projektplanung zu verbessern.
  • Technische Mitarbeiter:innen, die ihre Karriere vorantreiben und in Managementpositionen aufsteigen möchten.
  • Kaufmännische Mitarbeiter:innen, die in IT-Unternehmen arbeiten oder eine Karriere in der IT-Branche anstreben.

Eine Fokussierung auf spezifische Branchen ist mit Ausnahme der allgemeinen Unterteilung des Spezialisierungsmoduls (Compliance im Corporate-Bereich sowie im Finanz- und Versicherungsbereich) nicht vorgesehen.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
IT