CAD 2D/3D – Allplan in Bremen

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

CAD-Systeme (Computer-Aided Design) sind im Bauwesen und der Architektur unverzichtbar geworden. In diesem Kurs erwirbst du wichtige Kompetenzen im computergestützten Zeichnen und in der Anwendung moderner CAD-Software wie Allplan. Diese Qualifikation macht dich zu einer begehrten CAD-Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Allplan Basic 1 (10 Tage)
 

  • Erstellen und Bearbeiten von 2D-Elementen
  • Text, Bemaßung, Symbolkatalog
  • Planbearbeitung Plotten, Datensicherung, Allmenu
  • Datenexport/ lmport
  • Modellieren 3D
  • Einführung in die BIM Methodik
  • Der BIM-Prozess

Allplan Basic 2 (10 Tage)
 

  • Aufbau des Moduls, erste Anwendungen
  • Fassade
  • Öffnungen, Stützen, Unterzüge
  • Decken, Vermaßung, Beschriftung
  • Treppen, Fundamente, Geländer
  • Dächer und Dachebenen
  • Räume, Schnitte, Ansichten, Flächen, Geschosse
  • BIM Konzepte und Modelle

Allplan Advanced (10 Tage)

  • Vertiefung Dachhaut/ Dachebene/ Freie Ebenen
  • Skelettbau: Sparren, Pfetten, Pfosten
  • Visualisierung
  • BIMPLUS
  • BIM Standards

Allplan Expert (10 Tage)
 

  • Vertiefung Modellieren 3D
  • VisualScripting
  • Umbauplanung
  • BIM-Modeller-Aufbau-Manager
  • BIM Strategie
  • Planung von Objekten
  • Rollen im BIM-Prozess
  • BIM-Projektmanagement

Lernziele

Im Fokus dieser Ausbildung steht das CAD-System ALLPLAN von Nemetschek. Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du in der Lage sein, mit ALLPLAN 2D-Konstruktionen und 3D-Modellierungen durchzuführen sowie bauteilorientierte Mengen und Kosten für konkrete Gebäudemodelle zu ermitteln.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dieser Fortbildung teilzunehmen, benötigst du neben fundierten Computerkenntnissen idealerweise eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Technik bzw. Ingenieurswesen.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

Erlebe Weiterbildung neu.

Diese Weiterbildung findet in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Umgebung triffst du auf deine Trainer/Tutor:innen und andere Kursteilnehmende - mit diesen kannst du dich während der Kurszeiten live austauschen.
Mit moderner CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernst du aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Besuche diesen Kurs und steigere so deine beruflichen Chancen, denn CAD-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.

Übernimm die Regie!

Entdecke eine neue Dimension des Lernens mit unserer maßgeschneiderten Plattform. Hier bestimmst du deine Lernziele und gehst in deinem eigenen Tempo voran. Unser Lernmaterial bietet eine strukturierte Führung durch verschiedene Themenbereiche, unterstützt durch Untertitel und Transkriptionen in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch, welche die komplexen Inhalte klar und verständlich machen. Wenn Fragen auftauchen, stehen unsere Lernbegleiter:innen bereit, um individuelle Unterstützung zu bieten. Und in deiner Kursgruppe kannst du dich jederzeit mit Gleichgesinnten austauschen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Unser Lernmodell ist perfekt auf die Anforderungen von New Work zugeschnitten und bereitet dich sowohl inhaltlich als auch methodisch optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen im Berufsleben vor.

Perspektiven

Fachkräfte mit aktuellen CAD-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, wie unsere aktuelle Stellenmarktauswertung belegt. AutoCAD als universell einsetzbares CAD-Programm wird in vielen mittelständischen Unternehmen genutzt. CATIA ist zum Beispiel für den Bereich Automobilindustrie und Flugzeugbau (z. B. Validierung als Voraussetzung für Einstellungen bei Airbus) von großer Bedeutung. SiemensNX und SolidWorks wird in der Automobilindustrie und im Maschinenbau angewendet.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
CAD 2D/3D - Revit

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
CAD Konstrukteur:in