Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Case Management in Celle

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
81 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

In Deutschland gibt es über 4 Millionen Pflegebedürftige, und ihre Zahl steigt kontinuierlich an. Jede:r Einzelne von ihnen hat einen gesetzlich verankerten Anspruch auf eine qualifizierte Pflegeberatung. Der Bedarf an Pflegeberater:innen ist daher bereits groß und wird in Zukunft noch weiter wachsen. Das Ziel der Pflegeberatung besteht darin, Sozialleistungen besser zugänglich zu machen. Als ausgebildete:r Pflegeberater:in unterstützt du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen dabei, die für sie passenden Hilfe- und Pflegeleistungen auszuwählen und in Anspruch zu nehmen
In diesem Kurs erwirbst du die gesuchten Fachkompetenzen, mit denen du Ratsuchende auf dem Weg zur bestmöglichen Pflege und Betreuung individuell und kompetent beraten kannst. Damit eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in einem Arbeitsfeld mit großem Potenzial.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Professionelles Office-Training (10 Tage)

  • Grundlagen in Word, Excel und PowerPoint

Pflegefachwissen für Pflegeberater:innen (15 Tage)

  • Berufsbild Pflegeberater:in
  • Aufbau und Finanzierung des Gesundheitswesens
  • Fachbegriffe pflegerischer Leistungen
  • ausgewählte Krankheitsbilderspezielle Beratungsbedarfe
  • Dokumentation und Versorgungspläne
  • Besonderheiten unterschiedlicher Pflegesettings
  • Qualitätssicherung pflegerischer und medizinischer Leistungen
  • Pflegebedürftigkeit bei Kindern

Case Management (20 Tage)

  • Grundlagen Case Managements
  • Funktionsweise von Case Management
  • Ziele und Möglichkeiten von Case Management
  • die Phasen/Kernelemente des Case Managements
  • Kompetenzen im Case Management
  • lösungsorientierte Beratung, Angehörigenarbeit
  • Fallbearbeitung anhand der Vorgaben des Case Managements im Rahmen einer Projektarbeit

Rechtsfelder in der Pflegeberatung (20 Tage)

  • Grundlagen des Sozialrechtes
  • Überblick über Sozialgesetzbücher
  • Allgemeines Sozialrecht
  • Säulen der sozialen Sicherung
  • Sparten der sozialen Sicherung
  • Pflegerelevantes Sozialrecht

Pflegeberatung nach § 45 SGB XI (5 Tage)

  • Erwerb der Berechtigung, im Bereich der Rahmenverträge nach § 45 SGB XI, Kurse für pflegende Angehörige und Individualberatung durchzuführen

Praktikum (10 Tage)

  • Praktikum in einem ambulanten Pflegedienst und in einer teilstationären Pflegeeinrichtung

Lernziele

Du bist in der Lage, den individuellen Hilfe- und Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen zu ermitteln. Zudem hast du die Kompetenz, die sozialrechtlichen Ansprüche zu erfassen und die Zielgruppe fachlich und zugewandt zu Verfahren der Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie zu Formen der ambulanten und stationären Versorgung zu beraten. Außerdem erwirbst du die Qualifikation nach § 45 SGB XI, Kurse für pflegende Angehörige und Individualberatung durchzuführen zu können.
 

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Pflegefachkraft und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und Kenntnissen in der häuslichen Pflege steht dir die Teilnahme an diesem Seminar offen.

 

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Pflegekassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, für Personen, die Pflegeversicherungsleistungen beantragt haben oder erhalten, eine unabhängige und umfassende Beratung durch qualifiziertes Personal sicherzustellen. Diese Beratung darf nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden. Als Pflegeberater:in kannst du deine Kompetenz in verschiedenen Einrichtungen wie Pflegestützpunkten, ambulanten Pflegediensten, sozialen Beratungsstellen, Verbraucherzentralen, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen sowie im Auftrag der Pflegekassen einsetzen.

Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Pflege