Expert:in für Planverfahren Windenergie und Speichertechnik mit GIS

Windparks und Energiespeicher professionell projektieren, genehmigen und in Betrieb nehmen.

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Teil der von der Bundesregierung forcierten Energiewende. Dafür braucht es Fachkräfte, die ein Windenergieprojekt von der Flächensuche bis zur Inbetriebnahme in die Hand nehmen oder an der Spitze internationaler Projektteams stehen können. Als Windenergie-Spezialist:in und Projektingenieur:in bist du in der Lage, bei der Entstehung eines Windparks von der Vorbereitung über die Planung bis zur Umsetzung mitzuwirken, den Betrieb zu managen und die Leistung zu optimieren. Ganz besonders die Genehmigungsplanung ist heute herausfordernd: Fragen des Natur- und Artenschutzes müssen berücksichtigt, Umweltprüfungen durchgeführt werden und geringe Akzeptanz von Anwohner:innen kann die Planung gefährden. In dieser Weiterbildung erwirbst du das Wissen, das in Verbindung mit deinem Beruf dazu beitragen kann, in der Windenergiebranche oder in Unternehmen der Speichertechnik Fuß zu fassen und Projekte zum Erfolg zu führen. Worauf wartest du noch? Dieser Kurs ist deine "Eintrittskarte" für einen vielseitigen und boomenden Job mit besten Zukunftsaussichten.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Windenergie Design und Projektierung (10 Tage)

  • Beratung, Planung, Projektierung von Windkraftanlagen
  • Gebietskulisse und Planung mit Profisoftware WindPro
  • digitale Betriebsführung und Wartung: Sensorik und Big Data in der Windenergie
  • Projektarbeit mit Fallbeispielen

Power-to-X, Speichertechnik und alternative Energien (10 Tage)

  • Stand der Technik, Unterschiede und systematische Einordnung
  • Anwendungen für Ride-Through, Power Quality, Peak Shaving
  • Speicher im virtuellen Kraftwerk, Smart Management und Smart Grid
  • Power-to-X und alternative Energietechnik
  • Speicher der Zukunft und Speicherkonzepte

Planverfahren in Klima- und Energieprojekten (10 Tage)

  • Rechtliche Grundlagen für die Planung von Infrastrukturprojekten
  • Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren mit Umweltprüfung
  • Formelle und informelle Bürgerbeteiligung und Akzeptanz mit Fallbeispielen
  • Serious Games und Projektarbeiten

GIS-Informationen in der Umweltberatung (10 Tage)

  • Anwendungsbereiche von Geoinformationssystemen
  • GIS-Datenmodelle und ArcGIS Plattform
  • ArcGis Benutzeroberfläche und fachbezogene Anwendung
  • Einführung in MAP Design

Lernziele

Während deiner Qualifizierung lernst du die umweltpolitischen Zielsetzungen und Regularien, die aktuellen Möglichkeiten der effizienten Windenergieerzeugung und die Rahmenbedingungen für Energiespeicherung kennen. Du kennst die Abläufe von Planung und Genehmigungsverfahren, erkennst Partizipation als Chance und kannst Methoden der informellen Bürgerbeteiligung anwenden. Eine Einführung in Geoinformationssysteme mit ArcGis und WindPro-Planungssoftware sowie der neueste Stand in der alternativen Energietechnik runden den Kurs ab. Nach erfolgreichem Abschluss bist du nicht nur in der Lage zu informieren und zu beraten, sondern bist in der Lage, aktiv bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Windparks mit Powert-to-X mitzuwirken, die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen nachzuweisen und die Umsetzung zu begleiten. Mit dieser Expertise kannst du zu erfolgreichen Genehmigungsverfahren von Wind- und Speicheranlagen beitragen.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene

Teilnahmevoraussetzungen

Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, solltest du einen Hochschulabschluss in (Bau-)Ingenieurwesen oder Maschinenbau, ein technisch-naturwissenschaftliches Studium, einen Abschluss in Raum- und Umweltplanung oder Wirtschaft mit gutem technischen Background mitbringen. Gute Computerkenntnisse sind absolut gefragt.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. 

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie dein Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. 

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Serious Games in Gruppen oder Projektarbeiten und Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. 

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam ist für dich da und berät dich gerne - vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Fachleute für Windenergie sind gefragt. Du bist für Unternehmen, die Energieanlagen planen, errichten oder betreiben, unverzichtbar. Je nach beruflicher Qualifikation kannst du nach dieser Weiterbildung Windenergieprojekte von der Flächensuche und Standortanalyse über die Planung und Genehmigung bis zur Errichtung und Inbetriebnahme in unterschiedlichen Phasen mit Know-how unterstützen. Mit deiner Spezialisierung im Bereich Planung und Genehmigung hast du zudem wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Projektumsetzung noch besser im Blick. Den hohen Bedarf an entsprechend qualifizierten Profis belegt auch unsere Stellenmarkt-Auswertung: So ist die Nachfrage nach Bewerber:innen mit dieser Qualifikation in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Nutze mit dieser Weiterbildung die Chance auf frischen Wind für deine Karriere!


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
IT
Erneuerbare Energien & Systeme