CAD/CAM - Anwender:in
optional mit HWK-Abschluss CAD/CAM-Fachkraft
- Dauer:
- 76 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz)
- Zertifikat:
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Immer mehr Unternehmen nutzen moderne CAD/CAM-Systeme zur Programmierung ihrer CNC-Maschinen. Dementsprechend steigt der Bedarf an CAD/CAM-Fachkräften in Industrie und Handwerk. In dieser Weiterbildung setzt du dich intensiv mit dem Thema CAD/CAM (Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) auseinander und erwirbst fachspezifische Kompetenzen zur Programmierung und Erstellung von Bauteilen mit SolidWorks und SolidCAM. Qualifizierte CAD/CAM-Spezialist:innen haben beste Chancen auf einen langfristig gesicherten Arbeitsplatz.
Kursinhalte
Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Variante 1: Anwendung der CAM-Programme auf Bearbeitungszentren-Fachpraxis in Chemnitz (15 Tage)
Variante 2: Kursabschluss mit einem Praktikum (15 Tage)
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam gerne dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
SolidWorks Basic 1 (10 Tage)
- Einführung in SolidWorks Benutzeroberfläche, Systemeigenschaften
- Einführung in das Skizzieren - 2D-Skizzen, Verfahrensstufen
- Grundlagen des Skizzierens
- Bemaßungen: Intelligente Bemaßung, Horizontale Bemaßung, Vertikale Bemaßung
SolidWorks Basic 2 (10 Tage)
- Grundlagen der Baugruppenmodellierung
- Einführung in Baugruppen
- Baugruppenmodellierungen, Unterbaugruppen
- Bewegungssimulation
SolidCAM – Kompakter Einstieg (20 Tage)
- Grundlagen der CAD/CAM-Programmierung
- Planfräsen, Profilfräsen
- Bohrungen
- Simulation, Übungen
SolidCAM Spezialisierung – intensiv und kompakt (20 Tage)
- Mehrseitenmodelle
- Freiformflächen, 5-Achs-Simultanbearbeitung
- Rotationskörper
- Simulation, Übungen
Variante 1: CAM-Programme auf Bearbeitungszentren anwenden - Fachpraxis in Chemnitz
(15 Tage)
- Praxisübungen nach Aufgabenstellungen
- Datenübertragung in die Werkzeugmaschinen
- Einrichten der Maschinen
- Fertigung der Teile
- Messen gefertigter Teile
Variante 2: 15 Tage Praktikum
Lernziele
Ausgehend von den Grundlagen des CAD-Programmes SolidWorks zur Zeichnungserstellung von Fräs- und Drehteilen, erlernst du die CNC-Programmierung von einfachen bis zu komplexen Bauteilen mit der CAD/CAM-Software SolidCAM. Du wirst von der Programmierung einfacher Bearbeitungsschritte wie Planfräsen, Profilfräsen und Bohren an die Programmerstellung mit Mehrseitenbearbeitung und die 5-Achs-Simultan-Programmierung herangeführt. Im fachpraktischen Modul erwirbst du Kompetenzen und Fertigkeiten in der Bedienung und Parametrierung von CNC-Bearbeitungsmaschinen und kannst den anerkannten Abschluss CAD/CAM-Anwender:in (HWK) erwerben. Optional kannst du in einem 3-wöchigen Praktikum deine Kompetenzen praktisch anwenden.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Die besten Voraussetzungen für diesen Kurs besitzt du, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich oder eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Zerspanung hast und über solide Kenntnisse in der CNC-Programmierung und PC-Kenntnisse verfügst.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltige Kompetenzen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Mit dieser Weiterbildung steigerst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm, denn in vielen Stellenanzeigen der Metallbranche werden CAD/CAM-Kompetenzen nachgefragt. Als CAD/CAM-Anwender:in kannst du in vielen Bereichen der Unternehmen arbeiten, z. B. als CAD/CAM-Programmierer:in in Konstruktionsabteilungen oder in der Arbeitsvorbereitung, aber auch direkt in der Fertigung als Schichtleiter:in.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frag bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
CNC-Programmierer:in Drehen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
CNC-Programmierer:in Fräsen Metall
CNC-Programmierer:in Fräsen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
CNC-Programmierer:in Holz mit CAD/CAM
Internationale:r Schweißer:in