SPS Techniker:in mit HWK-Abschluss
- Dauer:
- 131 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (HWK), Geprüfte Fachkraft SPS- Technik (HWK)
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Werde eine gefragte Fachkraft. Durch die zunehmende Technisierung und Automatisierung gewinnt die Tätigkeit der SPS-Techniker:in immer stärker an Bedeutung. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind heute das Kernstück jeder Automatisierungsanlage. Mit SPS-Kompetenz kannst du auf dem Arbeitsmarkt punkten. In dieser Weiterbildung lernst du, Automatisierungsanlagen in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Du kannst zudem Programmänderungen in SPS durchführen, erkennst Fehler und kannst diese beheben. Das aktuelle Thema Industrie 4.0 ist ebenfalls Bestandteil des Kurses. Auf die HWK-Prüfungen zur SPS-Technik und zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 (Montage, Wartung und Instandsetzung)" bereiten wir dich intensiv vor. Mit diesem Abschluss hast du beste Jobchancen, denn kompetente und qualifizierte Fachkräfte im Bereich Automatisierungstechnik sind sehr begehrt.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Basiswissen Elektrotechnik (20 Tage)
Grundlagen Elektrotechnik, Schaltpläne erstellen, lesen, Schaltplanerstellung mit EPLAN P8, Schutzmaßnahmen
Grundlagen Antriebstechnik, Pneumatik, Sensorik (20 Tage)
Grundlagen elektrische Maschinen, Pneumatik/Elektropneumatik, Sensorik
Siemens TIA-Portal Projektierung/Programmierung (20 Tage)
Hardwarekonfiguration, Parametrieren von Baugruppen, Programmiergrundlagen, erweiterte Programmierung
Siemens TIA-Portal Industrielle Vernetzung und Industrie 4.0 (15 Tage)
MPI, Profibus, Profinet, Grundlagen Industrie 4.0
Prozessvisualisierung HMI TIA-Portal (10 Tage)
Projektieren, Programmieren und Inbetriebnahme von Operatorpanel
Einführungskurs Praxisteil (5 Tage)
Einbindung SPS in EPLAN, Vorbereitung Praxisaufgaben
Installation, Inbetriebnahme und Programmierung von Automatisierungsanlagen (30 Tage) - Praxisteil bei WBS Dresden
Praxisteil: Schaltschrankinstallation, Verdrahtung von Steuerungen und Anlagen, Fehlersuche und Inbetriebnahme, Prüfung Schutzmaßnahmen
Prüfungsvorbereitung SPS-Technik und EFffT - Praxisteil bei WBS Dresden (10 Tage)
Vorbereitung auf schriftliche und praktische Prüfungen SPS-Technik und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 (Montage, Wartung und Instandsetzung) + Prüfung
Lernziele
- Du erwirbst umfassende theoretische und praktische Kompetenzen. Du beschäftigst dich u. a. mit Themen der Elektrotechnik, der Erstellung von Schaltplänen mit der Software EPLAN P8, Sensorik und Antriebstechnik, Pneumatik, Programmierung von Siemens S7 Steuerungen und industrieller Vernetzung. Zusätzlich erwirbst du grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Industrie 4.0.
- In einem 40-tägigen fachpraktischen Unterricht wendest du dein Wissen praktisch an und erwirbst Handlungskompetenz zur Installation, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungsanlagen sowie zur Fehlersuche.
- Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, SIMATIC TIA-Portal-Programme zu lesen, zu interpretieren, Programmänderungen durchzuführen und Operatorpanels einzurichten. Die vermittelten Kompetenzen entsprechen dem Anforderungsprofil „Automatisierungstechniker:in Service“ nach den ZVEI-Richtlinien.
- Du wirst zudem auf die schriftliche und praktische HWK-Prüfung zur SPS-Technik sowie zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der Übungswerkstatt der WBS Dresden durchgeführt.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Die besten Voraussetzungen für diesen Kurs besitzt du, wenn du eine abgeschlossene technische oder elektrotechnische Berufsausbildung oder Berufspraxis in einem technischen Bereich mitbringst. Außerdem solltest du über gute PC-Kenntnisse verfügen.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Als Absolvent:in dieser WBS-Weiterbildung kannst du in verschiedenen technischen Branchen wie der Automobil-, Solar-, Lebensmittel-, Textil- oder Verpackungsindustrie, der Mikrosystem-, Chemie- oder Umwelttechnik oder dem Anlagen- und Sondermaschinenbau tätig werden. Du verfügst zudem über die Fachkompetenz, für Fachunternehmen im Bereich Montage, Inbetriebnahme, Fernwartung und Service technischer Anlagen zu arbeiten. Der denkbare Einsatzbereich reicht dabei vom Schaltschrankbau mit SPS-Kenntnissen, über den technischen Vertrieb bis hin zu Beratungs- oder Kundendiensttätigkeiten. Die Jobaussichten mit Kompetenz im Bereich Automatisierungstechnik sind ausgesprochen gut.
Elektroprojektant:in EPLAN P8 für Automatisierungsanlagen
EPLAN P8 Basic und Advanced
Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik
SPS-Programmierer:in