KI-Manager:in & KI Beauftragte/r (DEKRA) in München

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, DEKRA-Zertifikat KI-Beauftragte/-r

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit unserem Kurs “KI-Manager:in” und werde zur zentralen Ansprechperson für KI in deinem Unternehmen. Lerne, KI-Potenziale zu erkennen, Risiken zu minimieren und die Technologie sicher und gewinnbringend einzusetzen.

Ab 2025 Pflicht: Der KI-Führerschein für Unternehmen!
Die neue EU-Regel verlangt geprüfte KI-Kompetenz – fehlendes Wissen kann Millionen kosten! Unser Kurs vermittelt dir das nötige Know-how, um KI-Anwendungen rechtskonform und sicher einzuführen.

Mit dem DEKRA-Zertifikat "KI-Beauftragte/r" bist du bestens gerüstet, um KI-Technologien in Unternehmen zu implementieren, deren Compliance sicherzustellen und Mitarbeiter:innen in KI-Compliance zu schulen. Du planst und optimierst KI-Strategien, unterstützt dein Team im Umgang mit neuen Anwendungen und verbesserst betriebliche Prozesse.

Als KI-Manager:in steuerst du KI-Projekte, koordinierst Teams und treibst die Digitalisierung voran. Sichere dir jetzt die Qualifikation, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern und die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
KI - Klassifizierung (10 Tage)

  • Definition und Abgrenzung der Künstlichen Intelligenz (KI)
  • KI in Forschung und Wirtschaft
  • KI im Unternehmen
  • Evaluierung von KI-Potentialen
  • Entwicklung und Umsetzung von KI-Konzepten

KI - Methoden (10 Tage)

  • Datenbeschaffung und Datenverwaltung
  • Big Data und Internet of Things (IoT)
  • Machine Learning und Deep Learning
  • audiovisuelle Datenanalyse
  • Natural Language Processing

KI - Use Cases (10 Tage)

  • KI im Unternehmen
  • KI im Handel
  • KI im Dienstleistungsbereich
  • KI in der Produktion

KI - Projektmanagement (10 Tage)

  • Teamentwicklung und Motivation
  • Definition von Problemstellungen / Zielsetzungen
  • Ethische und rechtliche Aspekte der KI
  • Die Planungsphase / Proof-of-concept
  • Rolling Out

Lernziele

  • Du kannst die Potenziale und Risiken im Einsatz künstlicher Intelligenz richtig beurteilen, weil du die notwendigen Kenntnisse, Methoden und Kompetenzen erlernt hast.
  • Du bist in der Lage, KI im Unternehmen positiv zu positionieren und als Partner:in in allen Bereichen und zu allen KI-Fragen zu fungieren.
  • Du stellst die Einhaltung ethischer und rechtlicher Maßgaben sicher, indem du die entsprechenden Vorgaben kennst und anwenden kannst.
  • Du erwirbst das Zertifikat "KI-Beauftragte/r (DEKRA)" und stärkst damit deine Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
  • Du planst, misst und analysierst die Ziele und Erfolge von KI-Projekten, um deren Effektivität und Nutzen im Unternehmen zu maximieren.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen

Du solltest über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein (auch abgebrochenes) Hochschul-/Fachhochschulstudium verfügen, Interesse an Computern, Kommunikation und Sicherheit mitbringen sowie ein Talent für mathematisch logisches Denken haben. Mit deinen soliden PC-Kenntnissen und deiner Affinität zum strukturierten Arbeiten bist du optimal vorbereitet auf die Herausforderungen der Weiterbildung. 

Keine Sorge, falls du Quereinsteiger:in oder Studienaussteiger:in bist – die Türen stehen auch für dich weit offen. Wir setzen keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz voraus; stattdessen legen wir den Grundstein für dein tiefgehendes Verständnis von KI-Abläufen und -Methodiken in einem dynamischen und praxisorientierten Seminarumfeld.

 

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deinen Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainerinnen und Trainer sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Mitarbeiter:innen mit zertifiziertem Fachwissen und Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz sind in allen Wirtschaftszweigen stark gefragt. Expert:innen unterstreichen, dass KI in jedem Unternehmen zur Chef-Sache werden sollte, da nur jene Unternehmen, die KI erfolgreich integrieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können. Deine beruflichen Perspektiven als KI-Manager:in mit dem Zertifikat "KI-Beauftragte/r (DEKRA)" sind daher hervorragend. Du profitierst von ausgezeichneten Zukunftsaussichten und einem großen Beschäftigungspotenzial, da Unternehmen zunehmend auf Fachkräfte angewiesen sind, die KI-Lösungen, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und ethischen Standards, strategisch umsetzen und innovative Prozesse gestalten können.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Künstliche Intelligenz & Machine Learning