Mediation und Beratung in der sozialen Arbeit

Werde zur Expert:in für Kommunikation und Konfliktlösung

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
ca. 2 bis 3 Monate
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Die Soziale Arbeit erfordert nicht nur Empathie, sondern auch professionelle Kompetenzen, um effektiv auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen. Mediation und Beratung sind Schlüsselkompetenzen, um Konflikte zu lösen, individuelle Unterstützung zu bieten und somit das Wohlbefinden von Einzelpersonen, Familien und sozialen Systemen zu fördern. 

Mit einer Weiterbildung zum Thema Mediation hilfst du Menschen dabei, Konflikte wertschätzend zu lösen, Krisen zu überstehen und den Alltag selbständig zu bewältigen. Somit leistest du einen sinnvollen Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Konfliktmanagement und Mediation (10 Tage)

  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Konflikttypen und Früherkennung
  • Mediation und Verhandlung
  • Deeskalationsstrategien und Lösungstechniken

Interkulturelle Mediation (10 Tage)

  • Gesellschaftspolitisches Hintergrundwissen
  • Wissen zu kulturellen Unterschieden und kultureller Identität
  • Interkulturelle Kommunikation und Gesprächsführung
  • Praxiswissen zur interkulturellen Mediation
  • Übungen und Fallbeispiele 

 Familienmediation (10 Tage)

  • Anwendungsfälle der Familienmediation: Trennung und Scheidung, Patchwork, Adoption u. a.
  • Zusammenarbeit mit anderen Stellen
  • Recht in der Familienmediation: Umgangs- und Sorgerecht u. a.
  • Gestaltung des Mediationsprozesses
  • Psychosoziales Hintergrundwissen
  • Sonderfälle der Familienmediation: Erbrecht, Nachfolge im Familienunternehmen u. a.
  • Übungen und Fallbeispiele

Wenn du noch mehr Methoden und Techniken für die Kommunikation in besonderen Situationen kennenlernen möchtest, dann können auch folgende Module interessant für dich sein. 

Coaching, Supervision und Beratung (10 Tage, bei Bedarf)

  • Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Kommunikationstechniken
  • Entscheidungshilfen für den Einsatz in verschiedenen (HR-)Szenarien

Krisenmanagement im Unternehmen (10 Tage, bei Bedarf)

  • Einführung in das Krisenmanagement
  • Krisenfrüherkennung und -vorbereitung
  • Kommunikation und Informationsmanagement in Krisensituationen

Ab dem Kursstart 17.07.2025 erweitern wir unser Angebot um ein neues Modul (10 Tage), das speziell darauf ausgerichtet ist, Mediationsfähigkeiten in der Praxis zu trainieren.

In diesem Modul steht das Üben von Mediationstechniken im Vordergrund. Du lernst, komplexe Konflikte professionell zu moderieren und nachhaltig zu lösen. Durch realitätsnahe Fallbeispiele und praktische Übungen gewinnst du Sicherheit in der Anwendung und wirst optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Workshop Fallmediation (10 Tage)

  • Intensives Training für den sicheren Umgang mit Konflikten
  • Praktische Erfahrung in verschiedenen Mediationsszenarien
  • Mehr Kompetenz und Selbstbewusstsein für deinen beruflichen Erfolg

Lernziele

In dieser Weiterbildung erwirbst du die notwendigen Fachkompetenzen, Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Du kennst die Prinzipien von Konfliktmanagement und Mediation und kannst einfühlsam auf die Bedürfnisse der betroffenen Parteien eingehen. Du kennst die Besonderheiten und Problemlagen, welche Streitigkeiten im familiären oder sozialen Kontext mit sich bringen und weißt, wie du auch in emotional schwierigen Momenten angemessen reagieren und Verhandlungen voranbringen kannst.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dieser Qualifizierung teilnehmen zu können, solltest du neben einschlägiger Berufserfahrung auch Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen - insbesondere im Bereich Familie und Soziales - mitbringen. Außerdem solltest du belastbar sein, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Mit der Teilnahme kannst du individuelle Beratungsdienste im familiären oder sozialen Kontext anbieten. Deine Kompetenzen kommen vor allem in Verbänden und Organisationen mit entsprechender Ausrichtung zum Einsatz.

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?

Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: Lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren. Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.


Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
Mediation und Beratung im Unternehmen
Systemische Coach:in

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Coaching Ausbildung
Personalmanagement