Assistenz für Menschen mit Behinderung
Inklusion unterstützen – Kompetenzen für Alltagsbegleitung und Betreuungsassistenz
- Dauer:
- Ca. 3 Monate
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
In dieser Weiterbildung lernst du, Menschen mit Behinderung und Eltern mit Assistenzbedarf professionell zu begleiten und individuell zu unterstützen. Du erhältst fundiertes Wissen über unterschiedliche Behinderungsformen und ihre spezifischen Herausforderungen im Alltag und Familienleben. Neben rechtlichen Grundlagen und praktischen Assistenzaufgaben eignest du dir wichtige Kompetenzen in Kommunikation, Krisenmanagement und Konfliktbewältigung an. Ziel ist es, Inklusion, Selbstständigkeit und Teilhabe sowohl im individuellen Leben als auch im Familienkontext aktiv zu fördern.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Inklusion und Teilhabe (20 Tage)
- Starke Grundlagen: Lerne alles über die Rolle einer Assistenzkraft, rechtliche Rahmenbedingungen und Selbstbestimmungsrechte
- Inklusion aktiv fördern: Verstehe Behinderungsformen, baue Barrieren ab und unterstütze echte gesellschaftliche Teilhabe
- Effektive Kommunikation: Entwickle wertschätzende Gesprächstechniken und sichere Konfliktlösungen im Alltag
- Praxis für den Alltag: Von Grundpflege bis Assistenzplanung – sei bestens vorbereitet für vielfältige Herausforderungen
- Recht und Ethik: Kenne deine Verantwortung beim Datenschutz und fördere selbstbestimmtes Handeln
Elternassistenz (20 Tage)
- Fundiertes Know-how: Erfahre, was die Rolle einer Elternassistenz ausmacht und welche Aufgaben auf dich zukommen
- Bedarfsgerechte Unterstützung: Verstehe die individuellen Herausforderungen von Eltern mit verschiedenen Behinderungen und psychosozialen Belastungen
- Entwicklungsförderung: Erhalte Einblicke in kindliche Entwicklung, frühkindliche Förderung und die Bedeutung von Bildung und Spiel
- Praktische Begleitung: Unterstütze Eltern bei der Kinderbetreuung, Haushaltsorganisation und dem Aufbau stabiler Alltagsstrukturen
- Krisen und Konflikte meistern: Entwickle Strategien zur Deeskalation und arbeite eng mit Fachkräften und Unterstützungsdiensten zusammen
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses verstehst du die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung sowie Eltern mit Assistenzbedarf. Du kannst individuelle Unterstützungsangebote entwickeln und ihre Selbstständigkeit gezielt fördern. Durch deine Kenntnisse in wertschätzender Kommunikation und professionellem Konfliktmanagement bist du in der Lage, ein respektvolles und unterstützendes Miteinander zu gestalten. Du bist vertraut mit rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Fragestellungen der Assistenzarbeit und weißt, wie du Krisen souverän bewältigen kannst. Zudem kannst du Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern, familiäre Strukturen stärken und so maßgeblich zur Lebensqualität der begleiteten Personen beitragen.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Interesse an der Assistenz- und Elternassistenzarbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie dein Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Nach erfolgreicher Teilnahme bist du qualifiziert, als Assistenzkraft für Menschen mit Behinderung und Elternassistenz tätig zu werden. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du in ambulanten Diensten, Wohneinrichtungen und individuellen Assistenzmodellen sowie in Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz
Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz in Teilzeit