Data Science & AI (Englisch, Vollzeit)

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
10 Monate + 2 Monate Praktikum
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-CODING SCHOOL Zertifikat, PCEP Python Entry-Level Programmer, DP900 Azure Fundamentals, Scikit-learn Associate Practitioner

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein

Der Data Science & AI Kurs der WBS CODING SCHOOL ist genau die richtige Wahl für dich, wenn du dich für Daten interessierst und du die nötigen Fähigkeiten für diese Branche erwerben möchtest. Egal, ob du Anfänger:in bist oder bereits erste Erfahrungen hast – unser praxisorientierter Lehrplan vermittelt dir alle wichtigen Fertigkeiten, wie beispielsweise den Umgang mit Python, Git und Pandas. 

Der Kurs ist in fünf zentrale Module gegliedert und kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Aufgaben. In den kommenden Wochen arbeitest du an realen Projekten. Dabei lernst du, wie man große Datenmengen auswertet, Muster und Trends erkennt und datenbasierte Entscheidungen trifft. Unsere erfahrenen Trainer:innen unterstützen dich dabei, die neuesten Technologien anzuwenden, darunter auch KI-gestützte Tools, die in der Zukunft der Data Science immer wichtiger werden. Zudem beinhaltet der Kurs ein 2-monatiges Praktikum, in dem du deine neuen Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld anwenden und wertvolle Kontakte knüpfen kannst.

Wie bei all unseren Kursen ist auch hier eine vollständige Finanzierung durch den Bildungsgutschein möglich. Außerdem erhältst du ein kostenfreies MacBook Air, das du nach Abschluss des Kurses behalten darfst. Nach deinem Abschluss erhältst du 12 Monate lang Unterstützung bei der Jobsuche, damit du deinen Einstieg in den Bereich Data Science oder AI erfolgreich meistern kannst.

Kursinhalte

Data Science Grundlagen
Du wirst die Grundlagen von SQL und Python lernen, dazu zählen auch das Schreiben von Abfragen, Datenbankdesign, Datenstrukturen und das Erstellen von Visualisierungen. Diese Skills helfen dir dabei, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Datenexploration und Datenanalyse
In diesem Modul lernst du inferenzielle und deskriptive Statistik, fortgeschrittene SQL-Techniken, Datenmodellierung und KI-Tools kennen. Mit diesen Fähigkeiten kannst du komplexe Daten analysieren sowie statistische Tests durchführen. Außerdem bereitest du dich auf die Python-Zertifizierung vor.

Cloud Computing 
Im dritten Modul tauchst du in die Grundlagen des Cloud Computing ein und arbeitest praxisnah an Azure-Projekten.
Du erlernst wichtige Cloud-Skills und -Konzepte, während du dich auf die Prüfung für die Cloud-Zertifizierung vorbereitest.

Machine Learning und KI 
Im vierten Modul lernst du verschiedene Machine-Learning-Techniken kennen, wie beispielsweise Clustering, Dimensionsreduktion, überwachtes Lernen, Zeitreihenanalyse, Deep Learning, Bilderkennung und Large Language Models. Zusätzlich setzt du dich mit Datenethik auseinander und bereitest dich auf die Zertifizierung “Scikit-learn Associate Practitioner” vor.

Abschlussprojekt
Das Abschlussprojekt bieten dir die Möglichkeit, dich auf ein Thema zu konzentrieren, das dich interessiert, eine Lösung für ein echtes Problem zu entwickeln und dabei von Anfang bis Ende alle erlernten Fähigkeiten anzuwenden.

Lernziele

Unser 10-monatiges Curriculum sowie ein 2-monatiges Praktikum vermitteln dir fundiertes Wissen und ermöglichen dir praktische Erfahrungen. In fünf Modulen lernst du alles über Datenanalyse, maschinelles Lernen und Cloud-Technologien. 

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Weiterbildung ist ideal geeignet für die IT-Fachkräfte von morgen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und solltest über ein hohes Maß an Motivation verfügen. Der Kurs findet in englischer Sprache statt, deshalb benötigst du gute Englisch-Kenntnisse. Zudem ist ein Beratungsgespräch vorab erfoderlich.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: spielerisch und nachhaltig auf unserer virtuellen Lernplattform

Lerne so modern und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat der WBS CODING SCHOOL betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: Egal, ob praktische Übungen, realitätsnahe Projekte, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen – durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, um voll einsatzbereit für den Beruf des Software Entwicklers zu sein.

Deine Weiterbildung absolvierst du in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Team der WBS CODING SCHOOL ist für dich da und berät gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Der Kurs bildet dich umfassend zur Data Expert:in aus. Im Berufsleben analysierst du dann Daten, die hinter den Apps und Diensten stecken, die wir täglich nutzen – von Social Media bis Online-Shopping. Du entdeckst Muster, die wichtige Entscheidungen beeinflussen und Unternehmen dabei helfen, der Konkurrenz voraus zu sein. Egal ob global oder lokal – Data Science und KI sind in jeder Branche unverzichtbar.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Künstliche Intelligenz & Machine Learning