Social Media Management, berufsbegleitend und online

Erfolgreiches Online-Branding und digitales Marketing für Unternehmen

990,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
54 Unterrichtseinheiten
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)

Kursdaten als PDF speichern

Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, X und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Du nutzt Social Media vielleicht privat, aber brauchst noch ein paar Tipps, wie du das Beste herausholst, um deinen Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen dir in diesem Kurs, wie du eine digitale professionelle Bühne einrichtest, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbaust und betreust. Du machst dein Unternehmen zum neuen Social Media Star.

Unterrichtszeiten
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr
3. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr

Unser Komplettpaket
Das haben wir für dich zusammengestellt:
• Online und live Unterricht mit echten Trainer:innen
• digitale Skripte unserer Trainer:innen
• Kursaufzeichnungen der letzten acht Unterrichtswochen
• Persönliche Betreuung und Beratung

Nutze unsere kostenfreien Ratenmodelle und lass dich von uns beraten.

Kursinhalte

Kaum ein Unternehmen kommt ohne Präsenz in Social Media aus. Deswegen machen wir dich im Modul Social Media Management der Reihe "Digitale Assistenz" in den gängigsten Plattformen fit und stellen dir verschiedene Instrumente vor, mit denen du deinen Arbeitgeber online bekannter machst. 

Folgende Themen erwarten dich:
 

  • Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing)
  • Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, X (ehemals Twitter), LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge)
  • Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats)
  • Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...)
  • Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog)
  • Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed)
  • Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren)
  • Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)

Lernziele

Du erlernst die Grundlagen von Social-Media-Netzwerken, Plattformfunktionen, Crossposting, Online-PR-Instrumente, Blogging, Pressemitteilungen und die Nutzung multimedialer Materialien im Marketing.

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Du hast Interesse am Thema Social Media Management und möchtest dich in diesem Bereich weiterbilden.

Unterrichtsform

Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Live, digital und flexibel – dein modernes Lernformat:

  • Live und interaktiv: Unterricht im virtuellen Klassenzimmer via MS Teams mit erfahrenen Trainer:innen.
  • Ortsunabhängiges Lernen: Egal ob im Büro, zu Hause oder im Urlaub – du lernst, wo du bist.
  • Flexibilität: Unterricht verpasst? Kein Problem – die Sessions sind als Aufzeichnungen acht Wochen verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit: Interaktive Kommunikation mit der Lerngruppe und den Trainer:innen.
  • Zusatzmaterialien: Zugriff auf Lernmaterialien wie Videos und modern gestaltete Module für das Selbststudium.
  • MS Office 365: Effektive Nutzung von Microsoft-Tools für Organisation und Zusammenarbeit.

So wird Weiterbildung individuell, flexibel und effizient!

Perspektiven

Nach dem Kurs kannst du Social Media Netzwerke und Plattformen gezielt im Arbeitskontext einsetzen. 


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Social Media & Content-Management