Praxisassistent:in
- Dauer:
- 41 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche macht auch vor Arztpraxen nicht Halt. Praxispersonal wird bundesweit händeringend gesucht. Wenn du Ärzt:innen und medizinische Fachangestellte in Bezug auf den Patientenempfang und die Verwaltung in einer Arztpraxis unterstützen und bei der Diagnostik und Therapie der Patient:innen assistieren möchtest, kann diese Weiterbildung dir eine entsprechende Kompetenzentwicklung ermöglichen. Du wirst mit medizinischen Grundlagen vertraut gemacht und in die Sprechstunden- sowie Patientenorganisation eingeführt, lernst ein IT-gestütztes Praxismanagementsystem kennen und die wichtigsten Grundlagen zur Assistenz bei medizinischen Maßnahmen. Abgerundet wird deine fachliche und persönliche Kompetenzentwicklung durch solide Grundlagen der Kommunikation für den Praxisalltag. Als Praxisassistent:in bist du damit eine gefragte Fachkraft für einen sicheren und abwechslungsreichen Job, der Spaß macht. Zudem stehen dir im Anschluss weitere berufliche Wege offen, z. B. im Bereich Praxis- und Abrechnungsmanagement.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Anatomie, Physiologie und Pathologie (10 Tage)
- Medizinische Grundlagen und Terminologie
- Aktiver und passiver Bewegungsapparat
- Nervensystem
- Haut und Sinnesorgane
- Blut, Herz-/Kreislaufsystem
- Atmungssystem
- Verdauung, Ernährung und Stoffwechsel
- Urogenitalorgane, Wasser- und Elektrolythaushalt
Assistenz bei der Praxisorganisation/-verwaltung (10 Tage)
- Einführung in die Praxisassistenz
- Sprechstundenorganisation
- Termin- und Formularverwaltung
- Medizinische Dokumentation
- Patientenorganisation, -datenverwaltung
- Grundlagen des IT-gestützten Praxismanagementsystems
Assistenz bei medizinischen Maßnahmen (10 Tage)
- Assistenz bei diagnostischen Verfahren
- Assistenz bei therapeutischen Maßnahmen
- Umgang mit medizinischen Geräten und Instrumenten
- Hygienemaßnahmen in der Arztpraxis
- Umgang mit Notfällen in einer Arztpraxis
Kommunikation im Praxisalltag (10 Tage)
- Grundlagen der Kommunikation für den Praxisalltag
- Gesprächsführung
- Umgang mit Konflikten
- Teamarbeit und Kooperation
- Stress im Praxisalltag
Ab dem 19.05.2025 läuft der Kurs in geänderter Reihenfolge (Kommunikation im Praxisalltag folgt nach der Einführung in unser Online-Lernformat) ab.
Lernziele
Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist du in der Lage, Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal im Bereich der Praxisorganisation und -verwaltung sowie bei medizinischen Maßnahmen zu entlasten. Im Tagesgeschäft unterstützt du zudem bei der Kommunikation mit Patienten, z. B. in Bezug auf Terminvereinbarungen und den Empfang.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bringst du optimale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Fachkräfte sind im Gesundheitswesen äußerst gefragt - und der Bedarf wächst stetig. Mit den Kompetenzen, die du durch diese Qualifizierung entwickeln kannst, können sich neue berufliche Türen für dich öffnen, zum Beispiel in Arztpraxen, Praxisgemeinschaften, medizinischen Versorgungszentren oder therapeutischen Praxen.
Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI