Train the Trainer: Online-Dozent:in mit KI
Live-Online-Trainings mit Chat GPT+ und Canva Pro gestalten
- Dauer:
- 41 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen das Lehren und Lernen über Online-Plattformen immer mehr an Bedeutung. Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten dabei faszinierende neue Möglichkeiten, um den Unterricht interaktiver, ansprechender und effizienter zu gestalten. KI-gestützte Tools revolutionieren die Art und Weise, wie wir Lehrinhalte vermitteln, personalisieren und an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen.
Unser Kurs „Train the Trainer: Online-Dozent:in mit KI-Tools“ richtet sich an Lehrkräfte, Trainer:innen und Bildungsexpert:innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich des digitalen Unterrichts erweitern und optimieren möchten. Du lernst wie du modern ein Online-Training konzipierst sowie durchführst und dabei KI-Tools gezielt einsetzt, um deinen Unterricht zu bereichern, die Interaktion mit den Lernenden zu intensivieren und das Lernerlebnis zu personalisieren.
Durch die Teilnahme an diesem Kurs wirst du zu einer modernen Online-Dozent:in, die nicht nur die technischen Möglichkeiten ausschöpft, sondern auch innovative Methoden anwendet, um Lerninhalte spannend und nachhaltig zu vermitteln. Entdecke, wie du mit den neuesten KI-Technologien den Bildungsbereich revolutionieren und deine Lehrmethoden auf das nächste Level heben kannst.
Kursinhalte
Bildung im digitalen Zeitalter (1 Tag)
Auftakt virtuelles Lernen, Einführung in das Online-Lernformat, praktische Übungen mit kollaborativen Tools, Vorstellung der Lernplattform, individuelle Lernphase
Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung (10 Tage)
Einführung in die Künstliche Intelligenz, Prompt Engineering, Rechtliche und ethische Aspekte, Anwendungsfälle von KI in der Bildung (z.B. personalisierte Lerninhalte, automatisierte Prüfungen, Chatbots und virtuelle Assistenten), mit KI-Unterstützung, Das ADDIE-Modell, Anforderungen an effektive Lernsettings, Toolübersicht
Verwendete Tools: Chat GPT Plus
Bonus: Learning Analytics, KI und Inklusion
Online-Trainings mit KI-Unterstützung konzipieren (10 Tage)
Grundlagen der Erwachsenenbildung, Didaktische Konzeption, Methoden, Aktives Lernen, Rollenverständnis, A-/Synchrones Lernen, Recherche und Analyse, KI-gestützte Recherche, Analyse und Konzeption
Verwendete Tools: Chat GPT Plus
Bonus: Personas
Online-Trainings mit KI-Unterstützung durchführen (10 Tage)
Online-Moderation und Präsentation, Videokonferenztools und Kollaborationstools, KI-gestützte Erstellung von Präsentationen, Sozialformen und Arbeitsaufträge, KI-gestützte Erstellung von Lernaktivitäten, Gamification und Game based Learning im Online-Training, Assessment und KI-gestützte Bewertung, Reflexion des Trainings
Verwendete Tools: Chat GPT Plus, MS Teams, Kollaborations- und Präsentationstools*
Bonus: Gruppendynamik, Konfliktmanagement
Personalisierte Lerninhalte mit KI entwickeln (10 Tage)
Adaptives Lernen, Personalisierung und Differenzierung mit KI-Unterstützung, KI-gestützte Erstellung von Lerninhalten (Text, Bild), Maßstäbe Pädagogisch-didaktischer Qualität und lernförderlicher Gestaltung von Lerninhalten, Chatbots und virtuelle Assistenten
Verwendete Tools: Chat GPT Plus, Canva Pro
Bonus: Flow-Theorie
Da sich das Angebot an KI-Tools rasant entwickelt und wir dir immer die neusten, gefragtesten Tools vorstellen wollen, können sich die konkreten Tools ändern. Wenn dir ein bestimmtes Tool wichtig ist, sprich uns gerne darauf an.
Die Reihenfolge der genannten Inhalte/Module kann sich ändern.
*Es wird eine Auswahl von Tools vorgestellt, hierbei können auch kostenfreie Versionen Anwendung finden. Bezahlte Upgrades werden nur bereitgestellt, sofern diese explizit erwähnt werden wie bspw. Chat GPT Plus oder Canva Pro.
Lernziele
In unserem Kurs „Train the Trainer: Online-Dozent:in mit KI-Tools“ wirst du lernen, wie du Online-Trainings persönlich konzipierst und leitest und dabei KI-gestützte Werkzeuge effektiv in deinem Unterricht einsetzt.
Du erwirbst Fähigkeiten in der Erstellung und Durchführung von Live-Online-Lernformaten und erlernst verschiedene didaktische Methoden und Tools. Dabei meisterst du immer wieder KI in verschiedenen Anwendungsfällen, um deine Lehrmethoden zu optimieren, personalisierte Lernpfade zu entwickeln und den Lernerfolg deiner Teilnehmer:innen zu analysieren.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Du hast studiert, eine Ausbildung gemacht oder hast Vorkenntnisse im Bereich der Pädagogik bzw. Wissensvermittlung? Super! Viel wichtiger als deine Erfahrung ist aber deine Motivation, anregenden Lernerfahrungen zu gestalten und anzuleiten. Was du auch mitbringen solltest: eine ausgeprägte Affinität fürs Digitale, PC-Kenntnisse, Interesse und eine große Portion Neugierde für digitale Tools.
Damit du dem Unterricht gut folgen kannst, sind Deutschkenntnisse (mind. B2) hilfreich. Dazu freust du dich auf den Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen in den Praxisphasen. Und am besten kannst du dich gut selbst organisieren – denn du lernst in den Input-Phasen eigenständig und in deinem Tempo.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
Der Kurs wird in einem innovativen Online-Format durchgeführt:
- Bootcamp-Charakter: Du lernst schnell, intensiv, praxisorientiert & effektiv.
- 100 % online: Du kannst von überall aus dabei sein.
- Flipped Classroom: 60 % lernst du eigenständig und arbeitest an deinen Praxisaufgaben, 40 % lernst du in betreuten Workshops und tauschst dich mit deinen Kolleg:innen aus. Trainer:innen und Team sind während der täglichen Kurszeiten dabei immer erreichbar.
- Bring your own Device: Du lernst am besten am dir bekannten, eigenen Gerät. Keine Sorge: Wir halten für jede Teilnehmer:in ein Endgerät vor, das du bei Bedarf erhältst.
- Learning by Doing: Du entwickelst praxisnah dein eigenes Portfolio.
- Micro-Challenges: In jedem Modul erarbeitest du eine Arbeitsprobe für dein Portfolio.
- Gamification: Du lernst mit Spiel und Spaß.
- Trainer:innen: Du lernst bei spannenden Expert:innen der Branche.
Perspektiven
Als Absolvent:in unseres Kurses „Train the Trainer: Online-Dozent:in mit KI-Tools“ wirst du zu einer Pionier:in im Bereich des digitalen Unterrichts. Die hier erworbenen Fähigkeiten positionieren dich fest in der modernen Bildungslandschaft, in der KI ein zentraler Bestandteil der Lehre ist. Ob du als Lehrer:in, Trainer:in, Bildungsberater:in oder in der Weiterbildung tätig bist, die beherrschten KI-Techniken eröffnen dir neue berufliche Perspektiven. Du wirst in der Lage sein, in einer Vielzahl von Bildungs- und Trainingsumgebungen zu arbeiten, innovative Lehrmethoden zu entwickeln und die Art und Weise, wie Wissen vermittelt und aufgenommen wird, grundlegend zu verändern.
Mögliche Berufsfelder umfassen unter anderem: Online-Lehre, Schulungen in Unternehmen, Bildungsberatung, Entwicklung von E-Learning-Programmen und viele mehr.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Digital Learning Developer:in Bootcamp (inkl. KI)
Digital Learning Developer:in Advanced (inkl. KI)
Digitale Medien mit KI-Tools entwickeln (Bootcamp)
Digital Learning Developer:in Bootcamp – berufsbegleitend Teilzeit