Berufe

Content Creator:in – Ideengeber:innen und kreative Köpfe.


Frau mit Locken und Brille arbeitet kreativ am Laptop.

Du hast ein Händchen für kreative Inhalte und möchtest die digitale Welt mitgestalten? Dann könnte der Beruf der Content Creator:in perfekt für dich sein. In einer Welt, die immer stärker von digitalen Medien geprägt ist, spielen Content Creator:innen eine zentrale Rolle. Sie sind die kreativen Köpfe hinter den Inhalten, die wir täglich konsumieren, sei es auf Social Media, Blogs, Webseiten oder via Podcasts. Starte jetzt deine Karriere in der vielseitigen Kommunikationslandschaft.

Content Creator:in Überblick. Alles, was du wissen musst.

👨‍🎓 Content Creator:in Ausbildung.

  • Arbeitgeber:innen erwarten häufig eine Aus- oder Weiterbildung bzw. ein Studium in den Bereichen Marketing, Neue Medien, Kommunikation oder Journalistik.
  • oder mit etwas Glück: nachweisbare Erfolge mit einem eigenen Social-Media-Kanal z. B. wenn du über 100K Follower hast; in Kombination mit fachspezifischen Weiterbildungen.
  • Praktische Erfahrungen in der Content-Erstellung sind ein Muss.

💪 Anforderungen.

  • Fundierte Kenntnisse in Social Media.
  • Vertrautheit mit verschiedenen Medienformaten (Text, Bild, Video, Audio).
  • Umgang mit verschiedenen Programmen, z. B. für die Bild- und Videobearbeitung oder beispielsweise Social Media Publishing Tools.
  • Wissen im Medienrecht, z. B. Urheberrecht, Verwertungsrechte, Lizenzen.

📚 Weiterbildung.

🤝 Soft Skills.

  • Ausgeprägte kreative und sprachliche Fähigkeiten
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Fähigkeit zum crossmedialen Denken und Arbeiten
  • Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Interesse an aktuellen Themen (soziokulturell, politisch) und Trends

💰 Content Creator:in Gehalt.

Im Durchschnitt verdienen Content Creator:innen 60.000 brutto pro Monat, wobei du mit extrem hoher Reputation auch mehr als 81.000 brutto monatlich verdienen kannst. 

👉 Verwandte Berufe.

  • Blogger:in
  • Videoproduzent:in
  • Influencer:in
  • Community Manager:in
  • Podcaster:in

Was ist eine Content Creator:in?

Als Content Creator:in bist du der kreative Kopf der Firma. Ausgerüstet mit Laptop und Digitalkamera, kreierst du jede Menge spannende Inhalte. Du wählst die für das Medium und die Zielgruppe geeigneten Themen aus und stimmst dich mit dem Marketing-Team ab. Deine Inhalte werden über diverse Medien wie Webseiten, Newsletter und Social-Media-Kanäle verbreitet, daher ist es wichtig, dass du crossmedial denkst und arbeitest.

Termindruck gehört zum Alltag, daher kann es auch sein, dass du in den späten Abendstunden oder am Wochenende arbeitest oder als Reporter:in auf Events tätig bist. Dieser Beruf ist perfekt für dich, wenn dir Abwechslung, Freiheit und Kreativität wichtig sind.  

Der Beruf Content Creator:in passt zu dir, wenn …

  • du dich für Medien und kreative Inhalte begeisterst.
  • du gerne Geschichten erzählst oder Trends liebst.
  • du auch privat gerne digitale Tools und Soziale Medien nutzt.

Du bist vielleicht weniger geeignet, wenn …

  • du lieber routinemäßige Arbeiten erledigst.
  • du dich in traditionellen und klar definierten Aufgaben am wohlsten fühlst.
  • du Social Media meidest und lieber einen Digital Detox einlegen möchtest.

Content Creator:in Definition und Abgrenzung.

Der Übergang zu Berufen wie Social Media Manager:in, Video Content Creator:in und Content Manager:in ist oft fließend. Doch es gibt auch kleine Unterschiede. Social Media Content Creator:innen erstellen Inhalte für TikTok & Co, Video Content Creator:innen spezialisieren sich auf das Medium Video und Content Manager:innen implementieren die Inhalte technisch.

Content Creator:in hingegen konzipieren und gestalten Inhalte und denken sie crossmedial für alle Kanäle. Viele Content Creator:in spezialisieren sich aber auch auf bestimmte Formate oder Kanäle. 

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mache den ersten Schritt in eine kreative Karriere.

Starte eine Weiterbildung zur Content Creator:in.

Zum Kurs Content Creator:in

Aufgaben: Was macht eine Content Creator:in?

Als Content Creator:in bzw. Digital Creator:in übernimmst du eine Vielzahl an Aufgaben, die je nach Projekt und Arbeitgeber:in variieren können:

  • Du erstellst Content Ideen und realisierst diese, z. B. schreibst du Texte.
  • Du recherchierst Themen und bist immer bestens über die neuesten Trends informiert.
  • Du verknüpfst Texte, Bilder, Grafiken, Videos und Audioinhalte zu informativen und unterhaltsamen Beiträgen.
  • Du bereitest Informationen mediengerecht auf.
  • Du planst und setzt Podcasts und Videos um, oft in Zusammenarbeit mit spezifischen Dienstleister:innen.
  • Du betreust aktiv und moderierst Diskussionsforen, Blogs und Social-Media-Kanäle.
  • Du wertest Kennzahlen wie Impressionen und Klicks aus und interpretierst diese in konkrete Handlungsempfehlungen.
  • Du organisierst Expert:innen-Talks.
Ein fröhlicher Mann mit langen Haaren und Bart sitzt in einem Großraumbüro vor seinen Laptop

Our Job is not to create Content. It is to change the world of people who consume it.

Andrea Fryrear, Chefredakteurin von TheAgilMarketer.net

Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.

Glaubst du, du kennst den Content Creation Beruf in- und auswendig? Wir haben typische Mythen bzw. Vorurteile und verifizierte Fakten über Content Creator:innen gegenübergestellt, die dir sicherlich neu sind.

Das stimmt nicht:

  • Content Creator:innen gelten allgemein als die „Selfie-Queens“ des Unternehmens. 
  • Sie haben immer das perfekte Bild für ihre Follower:innen parat. 
  • Es wird ihnen nachgesagt, dass sie für den perfekten Instagram-Post stundenlang an ihrem Look feilen und jede Mahlzeit erst fotografieren, bevor sie einen Bissen nehmen.
  • Sie verbringen den ganzen Tag nur in Sozialen Medien und leisten dabei wenig produktive Arbeit.
  • Jeder kann Content Creation – besondere Fähigkeiten oder Weiterbildungen sind nicht notwendig.

Das stimmt zu 100

  • Content Marketing hat weltweit an Bedeutung gewonnen und ist ein fester und wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix von Unternehmen.
  • Klarheit und Engagement hinsichtlich der Content-Marketing-Strategie, der Fokus auf die Zielgruppe sowie journalistische Qualitätskriterien tragen zu einer höheren Effektivität des Content Marketings bei.
  • Content Creator:innen tragen dazu bei, die Sichtbarkeit der Marke bzw. des Unternehmens signifikant zu verbessern.
Noch mehr Insights für dich.

Besuche unsere Medien-Online-Infoveranstaltungen.

Jetzt kostenlos anmelden

Blick in die Zukunft: Content Creator:in Gehalt und Berufsaussichten.

Als Content Creator:in hast du hervorragende Berufsaussichten, da die Nachfrage nach hochwertigen Inhalten kontinuierlich steigt. Ob in Festanstellung, als Freelancer:in oder in einer Werbeagentur – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dennoch solltest du im Blick behalten, dass sich der Markt aktuell durch KI rasant verändert. 

Je nach Erfahrung, Unternehmens- bzw. Account Größe kannst du als Content Creator:in ein attraktives Gehalt erwarten. Im Durchschnitt verdienen Content Creator:innen 5.014 brutto pro Monat, wobei du bei extrem hoher Reputation über 6.750 monatlich verdienen kannst. Du kannst dich sogar zur Influencer:in „hocharbeiten“ – und genau deshalb ist der Job so unglaublich spannend.

Tipps zur Karriere als Content Creator:in.

Um in der dynamischen Welt der Content Creation erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden und sich an den neuesten Trends und digitalen Technologien zu orientieren. Hier sind einige wertvolle Tipps, die dir auf deinem Karriereweg helfen können:

  • Erstelle ein beeindruckendes Portfolio, das deine besten Projekte, z. B. mit bekannten Marken zeigt. Nutze dafür Plattformen wie LinkedIn, Behance oder gestalte ein PDF.
  • Starte einen eigenen Social-Media-Kanal oder Blog zu deinem Lieblingsthema. Dies demonstriert potenziellen Arbeitgeber:innen deine Leidenschaft und Engagement. Plus: Experimentiere mit neuen Features, um die Algorithmen der Plattformen zu verstehen.
  • Bleibe up to date hinsichtlich der Social Media Trends – Augmented-Reality-Filter, UGC Content, neue plattformeigene Features. 
  • Nimm an Kursen in Web- und Social Media Analytics teil, um Daten zu lesen, interpretieren zu können und anschließend treffsichere Empfehlungen abzugeben.
  • Nutze KI-Tools, um deine Content Creation zu beschleunigen und zu optimieren. 

Passende Weiterbildungen im Bereich Content Creation: