Berufe

Gebäudereiniger:in – die Hygiene-Profis kommen.


Lächelnde, junge Frau mit Handschuhen und Sprühflasche

Gebäudereiniger:innen sind unverzichtbar, wenn es um die Sauberkeit und Hygiene von Gebäuden, Anlagen und öffentlichen Verkehrsmitteln geht. Sie sorgen dafür, dass unsere Umgebung stets ordentlich und hygienisch einwandfrei bleibt – sei es in Bürogebäuden, Krankenhäusern oder großen Produktionsstätten.

Doch was steckt hinter diesem vielfältigen Beruf?

Gebäudereiniger:in Überblick. Alles, was du wissen musst.

👨‍🎓 Gebäudereiniger:in Ausbildung.

  • Die Ausbildung zur Gebäudereiniger:in dauert drei Jahre und ist ein anerkannter Ausbildungsberuf der Handwerkskammer.
  • Alternativ zur Gebäudereiniger:in-Ausbildung kannst du auch mit einer einschlägigen Berufserfahrung und speziellen Weiterbildungen Fuß fassen.

💪 Anforderungen.

  • Ein Führerschein Klasse B ist nötig, da viele Aufträge an verschiedenen Orten stattfinden.
  • Rechenkenntnisse sind wichtig, um die Dosierung der Reinigungsmittel und der zu reinigenden Flächen zu berechnen.
  • Erfahrung in Auswahl, Dosierung und Anwendung der richtigen Reinigungsmittel.
  • Eine hohe körperliche Belastbarkeit ist entscheidend.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Reinigungsmaschinen, z. B. Hochdruckreiniger, Staubsauger, Sandstrahler und Laubbläser.
  • Als Objektleiter:in: zusätzlich Erfahrung in der Personalführung.

🤝 Soft Skills.

  • Körperbeherrschung und Angstfreiheit, z. B. beim Arbeiten auf Leitern oder Gerüsten.
  • Belastbarkeit, auch bei großer Hitze oder Kälte.
  • Sorgfalt und Umsicht, insbesondere in Krankenhäusern ist höchste Präzision gefragt.
  • Flexibilität, da es viele wechselnde Orte gibt.
  • Handwerkliches Geschick.

💰 Gebäudereiniger:in Gehalt.

Als Gebäudereiniger:in verdienst du je nach Region und Unternehmen zwischen 2.200 und 2.950 brutto pro Monat. Mit der Zeit und entsprechender Erfahrung kann dein Gehalt als Objektleiter:in auf durchschnittlich 3.600 brutto steigen, bei hoher Personalverantwortung sogar auf 4.340 brutto. 

Erfreuliche News: Laut dem aktuellen Tariflohn für Fachkräfte der Glas- und Fassadenreinigung (Lohngruppe 6) liegt der Mindestlohn seit 2024 bei 16,70Auch zukünftig sollen Reinigungskräfte deutlich mehr als den gesetzlichen Mindestlohn erhalten.

👉 Verwandte Berufe.

  • Fachkraft für Schädlingsbekämpfung
  • Objektleiter:in in der Gebäudereinigung
  • Industriereiniger:in
  • Glasreiniger:in
  • Desinfektor:in

Was ist eine Gebäudereiniger:in?

Als Gebäudereiniger:in kümmerst du dich um die Reinigung und Pflege von Innen- und Außenbereichen in verschiedensten Einrichtungen. Ob du Fassaden mit speziellen Hochdruckreinigern behandelst, Bürogebäude oder große Produktionsstätten säuberst oder in Krankenhäusern für keimfreie Zonen sorgst – du hast immer das passende Reinigungsverfahren parat. Deine Arbeit ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Sicherheit in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen.

Doch Gebäudereinigung bedeutet mehr als nur das Reinigen von Flächen. Sie umfasst auch die fachgerechte Entsorgung von Abfällen und Gefahrstoffen sowie die Einhaltung strenger Hygienevorschriften. Dazu gehört auch die Prävention und Bekämpfung von Schädlingsbefall sowie das sichere Arbeiten in Höhen oder schwer zugänglichen Bereichen.

Der Beruf Gebäudereiniger:in passt zu dir, wenn …

  • Sauberkeit sowie Hygiene für dich wichtig sind.
  • du Freude daran hast, an verschiedenen Arbeitsorten tätig zu sein.
  • du gerne praktisch bzw. mit Maschinen arbeitest.
  • du gerne besonders früh oder besonders spät arbeitest.

Du bist vielleicht weniger geeignet, wenn …

  • du ungern körperlich arbeitest.
  • du 9 to 5 arbeiten möchtest.
  • du unter Höhenangst leidest oder dir auf einer Leiter schnell schwindelig wird.
  • du lieber in einem festgelegten und konstanten Arbeitsumfeld arbeitest.
Bist du bereit, die Welt ein Stück sauberer zu machen?

Dann starte deine Karriere in der Gebäudereinigung. Die Ausbildung bietet dir einen sicheren Einstieg in ein vielseitiges und gefragtes Handwerk.

Zur Weiterbildung Gebäudereiniger:in

Die wichtigsten Aufgaben als Gebäudereiniger:in.

Hier ein kleiner Einblick in deine zukünftigen Tätigkeiten als Gebäudereiniger:in:

  • Du reinigst regelmäßig Büroräume, Treppenhäuser und sanitäre Anlagen.
  • Du pflegst Böden mit Reinigungs- und Poliermaschinen bzw. Teppiche mit Staubsaugern.
  • Du säuberst Glasfassaden und Fenster, oft in großen Höhen mit Gerüsten oder Hebebühnen.
  • Du nutzt umweltschonende Reinigungsmethoden und entsorgst Abfälle fachgerecht.
  • Du sicherst Arbeitsbereiche ab, um Passant:innen und dich selbst zu schützen.

Je nach Einsatzbereich:

  • Du desinfizierst hygienisch sensible Bereiche, wie Krankenhäuser und Labore.
  • Du reinigst Maschinen und Anlagen in Industriehallen und entfernst Staub und Schmutz.
  • Du kümmerst dich um die Schädlingsbekämpfung, z. B. in hygienisch sensiblen Bereichen wie Schwimmbädern oder Lebensmittelproduktionen.
  • Du entfernst Graffiti und reinigst Fassaden mit Spezialgeräten.

Als Objektleiter:in in der Gebäudereinigung sorgst du für den reibungslosen Ablauf der Reinigungsarbeiten und übernimmst Führungsaufgaben. Hier ein kleiner Einblick:

  • Du koordinierst Reinigungsarbeiten und stimmst dich mit den Kund:innen ab.
  • Du erstellst Arbeitspläne, weist Mitarbeitende ein und verteilst Aufträge.
  • Du überwachst die Reinigungsqualität und dokumentierst die Arbeiten.
  • Du organisierst Schulungen für dein Team.
  • Du erstellst Urlaubspläne und hilfst bei der Lohnabrechnung.
  • Du kümmerst dich um den Bestand von Reinigungsmitteln/die Instandhaltung der Geräte.
Ein Mann mit Sturzhelm und Schutzkleidung arbeitet an einem Gerüst

A clean place is a happy place.

Unbekannt

Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.

Das stimmt nicht:

  • Gebäudereiniger:innen arbeiten nur mit Besen und Eimer.
  • Es gibt keine Möglichkeit, sich als Gebäudereiniger:in weiterzubilden oder die Karriereleiter zu erklimmen.
  • Gebäudereinigung ist monoton und langweilig.

Das stimmt zu 100:

  • Gebäudereiniger:innen arbeiten mit modernster Technik wie Hochdruckreinigern, Poliermaschinen und voll automatisierten Reinigungsrobotern.
  • In Krankenhäusern können sie das komplette Hygienemanagement übernehmen. Sie tragen aktiv zur Verhinderung von Krankenhauskeimen bei. Sie reinigen selbst OP-Säle und können im Bereich der Sterilisation und Laborreinigung eingesetzt werden.
  • Der Beruf ist extrem abwechslungsreich: Gebäudereiniger:innen arbeiten an verschiedenen Orten wie Bahnhöfen, Hotels, Flugzeugen oder auf Schiffen.

Gebäudereiniger:in Gehalt und Berufsaussichten.

Der Beruf Gebäudereiniger:in bietet nicht nur abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch eine stabile und sichere Berufsperspektive. Mit dem steigenden Bedarf an Hygiene und Sauberkeit, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Reinigungskräften. 

Das Gehalt liegt im Durchschnitt bei 2.500 brutto im Monat, kann aber durch Weiterbildungen erheblich gesteigert werden. Als Objektleiter:in oder nach erfolgreicher Meisterprüfung verdienst du deutlich mehr.

Tipps zur Karriere als Gebäudereiniger:in.

Möchtest du in der Reinigungsbranche Karriere machen? Hier sind einige Tipps, wie du dich abheben kannst:

  • Eine Aufstiegsweiterbildung ermöglicht, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen, z. B. durch die Prüfung als Gebäudereinigermeister:in.
  • Weiterbildungen im Bereich Desinfektion und Schädlingsbekämpfung sind stark nachgefragt und bringen dir wertvolle Zusatzqualifikationen.
  • Setze auf Reinigungsroboter und vernetzte Technik, um deine Effizienz zu steigern.
  • Spezialisiere dich in innovativen Bereichen, z. B. Drohnentechnik oder Desinfektionsroboter.
  • Denke über eine Selbstständigkeit nach, auch ohne Meisterprüfung – ein etabliertes Franchise-Modell kann dir den Einstieg erleichtern. 

Starte jetzt deine Karriere als Gebäudereiniger:in und werde ein wichtiger Teil der Hygiene-Profis.

Passende Weiterbildungen im Bereich Gebäudereinigung: