Bildung und Förderung

Deine geförderte IT Umschulung.


Junger Mann im Büro mit Tablet in der Hand.

Du möchtest dich beruflich neu aufstellen und denkst über eine IT-Umschulung nach? Dann lies weiter, denn IT-Berufe sind stark nachgefragt. Selbst in turbulenten Zeiten, in denen andere Branchen vor Herausforderungen stehen, boomt der IT-Bereich weiterhin. Durch die fortschreitende Digitalisierung besteht in den Unternehmen ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird. Für diese ergibt sich in fast allen Branchen ein attraktives Gehalt in der IT. Wenn du bereit bist für einen neuen Beruf mit IHK-Prüfung, dann ist eine Umschulung im Bereich Informationstechnologie dein Weg. 

Übrigens: Interessierst du dich eher für EDV? Eine Umschulung ist dafür nicht nötig, gefragte Programme zur Datenverarbeitung wie DATEV oder SAP® kannst du per Weiterbildung lernen. Hier findest du einen Überblick: EDV-Weiterbildungen.

Gut zu wissen: Auch als Quereinsteiger:in eröffnest du dir mit einer geförderten Umschulung in der Informationstechnologie vielversprechende Perspektiven, denn der Fachkräftemangel ist immens. 

Umschulung im IT-Bereich – welche Berufe gibt es?

IT, die Abkürzung für Informationstechnologie, ist ein weites Feld. Lasse uns also konkret auf die Berufe schauen, die du durch eine Umschulung mit IHK-Abschluss als Fachinformatiker:in erlernen kannst. Wenn du dich fragst „Welche IT-Umschulung passt zu mir?“, lies dir die Kursbeschreibungen in Ruhe durch oder lasse dich von uns beraten. 

Welches ist deine Zukunftsvision als IT-Fachkraft mit IHK-Abschluss?

Liebst du es, kreative Lösungen zu finden, programmierst gern und bietest durch Anpassen und Optimieren ein komfortables Anwendungserlebnis? 

Als Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (IHK) entwickelst du komplette Softwareprojekte und passt sie auf die Wünsche deiner Auftraggeber:innen an. Du bist auch in der Lage, Störungen und Fehler zu analysieren und zu beheben.

Zum Kurs Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung

Als Netzwerk-Architekt:in planst, konfigurierst und verwaltest du IT-Systeme, Netzwerke und Server. Du kümmerst dich um die Datensicherheit, analysiert Kund:inanforderungen und setzt sie um. Als Fachinformatiker:in Systemintegration (IHK) gehört der Umgang mit Netzwerktechnik ebenso zu deinem Arbeitstag, wie die passende Software. Du kennst dich mit der Programmierung von Datenbanken aus, mit Cloudservices und Domänen-Diensten.

Zum Kurs Fachinformatiker:in Systemintegration

Als IT-Systemelektroniker:in (IHK) liegt dein Fokus auf Installation, Wartung und Reparatur von IT- und Telekommunikationstechnik. Dazu gehören Hardware-Komponenten, Netzwerke und elektrische Systeme. Mit deinem Fachwissen der Elektrotechnik sorgst du für die Funktionsfähigkeit aller IT-Systeme.

Zum Kurs IT-Systemelektroniker:in

Du brauchst mehr Informationen, um die passende Umschulung im IT-Bereich zu wählen?

Lerninhalte, Job-Perspektiven und Antworten auf die häufigsten Fragen findest du auf unserer Seite zum Thema Umschulung Fachinformatiker:in.

Wie lange dauert eine IT-Umschulung?

Eine zertifizierte IT-Umschulung wie die Fachinformatiker:in mit IHK-Abschluss oder die Umschulung zur IT-Systemelektroniker:in dauert in Vollzeit in der Regel 24 Monate. Darin sind 6–9 Monate Praktikum in einem Betrieb deiner Wahl enthalten. Entscheidest du dich für eine Teilzeit-Umschulung, planst du ca. 32 Monate ein. 

Eine Frau und ein Mann sitzen gemeinsam an ihren Computern auf denen Programmiercodes zu sehen sind.

Gibt es IT-Weiterbildungen für Quereinsteiger:innen?

Auf jeden Fall. Ein Quereinstieg in die IT kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Der IT-Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen der Wirtschaft. Insbesondere im Industrie-, Banken- und Versicherungsbereich ist der Bedarf an gut ausgebildeten IT-Profis sehr hoch. Hinzu kommt eine starke Nachfrage im öffentlichen Dienst, denn dort ist die Digitalisierung ein Muss, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Quereinsteiger:innen tragen dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

IT-Jobs erfordern eine breite Palette von Fähigkeiten, darunter Problemlösung, Kreativität, analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeit. Menschen, die etwas anderes gelernt haben und nun Lust und Lernbereitschaft mitbringen, um in der IT-Welt durchzustarten, sind deshalb willkommen. Quereinsteiger:innen bieten vielfältige Perspektiven und Lösungsansätze, die in der IT ungemein wertvoll sein können, denn Innovation steht hier auf der Tagesordnung.

Es gibt zahlreiche Programme, Schulungen und Zertifikate im IT-Bereich, bei denen man schnell mal den Überblick verlieren kann. Doch keine Sorge: Wir beraten dich als potenzielle Quereinsteiger:in IT und finden die ideale Weiterbildung oder Umschulung zur Informatiker:in für dich.

90 % aller WBS Absolvent:innen finden direkt nach der Umschulung einen neuen Job.

Quelle: ø Vermittlungen WBS TRAINING.

Du willst in der IT-Branche durchstarten?

Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Gespräch mit unseren Expert:innen und finde den IT-Kurs, der zu dir passt.

Kostenlos beraten lassen

Welche Voraussetzungen für eine Umschulung und einen Beruf in der IT brauche ich?

Noch einmal einen neuen Beruf zu lernen, ist ein großer Schritt und nimmt zwei bis drei Jahre in Anspruch, je nach Unterrichtsform. Deshalb klärst du am besten zuerst deine persönliche Motivation und Voraussetzungen: 

  • Bist du bereit, die Umschulung durchzuziehen, weil du dein Ziel vor Augen hast und die Inhalte zu dir passen?
  • Hast du Zeit und – in diesem Fall – einen ruhigen Ort, um kontinuierlich zu lernen?
  • Kommt eine Umschulung in Vollzeit für dich infrage oder passt Teilzeit besser? 

Unser Unterricht zur Vorbereitung auf deine IHK-Prüfung findet live und online statt, du kannst am Standort in deiner Nähe teilnehmen oder nach Absprache auch von zu Hause aus lernen. 

Du willst lieber mit einer kompakten Weiterbildung durchstarten und dich dabei auf's Coden konzentrieren? Oder tiefer in einen Bereich einsteigen, etwa Data Science, Data Analytics oder UX/UI Produktdesign? Dafür brauchst du keine Programmierer:in-Umschulung und das geht sogar ohne Vorkenntnisse – warum und wie, das erfährst du in unserem Ratgeber Programmieren lernen? Kannst du auch.

Was kostet eine IT-Umschulung – gibt es Fördermöglichkeiten?

Auch die Finanzierung will geklärt sein und entscheidet darüber, wie viel Zeit du zum Lernen hast. Informiere dich ausführlich über mögliche Förderungen und nimm Beratungsangebote in Anspruch. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine IT-Umschulung vom Arbeitsamt fördern lassen. 

Gute Chancen auf bis zu 100 Förderung durch die Arbeitsagentur hast du, wenn deine Jobmöglichkeiten nach der Umschulung deutlich besser sind und … 

  • … du arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist.
  • … deine Gesundheit es nicht zulässt, dass du deinen alten Beruf weiter ausübst, beispielsweise durch eine Allergie, ein chronisches Rückenleiden oder psychische Belastung. 

Selbst wenn du noch keinen Berufsabschluss hast, besteht die Möglichkeit, eine geförderte Umschulung zu machen. Hier findest du wertvolle Infos und Tipps zum Thema Umschulung mit der Agentur für Arbeit. Und hier liest du alles über eine Umschulung ohne Ausbildung.

IT-Fachkräfte mit spezifischen Kenntnissen sind gefragt.

Mit knapp 800.000 Stellenangeboten gehört der IT-Bereich auch weiterhin zu den Top 10 Berufsgruppen. Erfahre mehr in der aktuellen Arbeitsmarktstudie der WBS GRUPPE – JobReport.

Zum Jobreport

Zahlen sagen mehr als Worte: Der IT-Sektor boomt.

Du bist unentschieden, welcher IT-Beruf zu dir passt oder brauchst Argumente, um Förderung zu beantragen? Sieh dir Zahlen zum aktuellen Arbeitsmarkt an. Wir erheben jedes Jahr alle ausgeschriebenen Stellen und bereiten die Erkenntnisse in unserem aktuellen JobReport auf.

Im Jahr 2024 wurden knapp 795.000 Stellen im IT-Sektor ausgeschrieben – das sind mehr als sieben Prozent des gesamten Arbeitsmarktes. Gestiegen ist die Nachfrage nach Kenntnissen in SAP® und SAP HANA® sowie Microsoft Windows Server.

Die wichtigsten berufsspezifischen Skills in der IT-Branche waren laut aller Stellenausschreibungen in 2024:

  • Projektarbeit
  • Schnittstelle sein
  • Netzwerke
  • Fehlerbearbeitung
  • Service

Teamarbeit, Kommunikationsstärke und eigenverantwortliches Arbeiten waren die meist gewünschten Soft Skills. Prägen diese Qualitäten bereits deine bisherige Berufserfahrung? Siehst du – dann bringst du bereits wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche IT-Kariere mit. Warum das auch und besonders für Frauen gilt, liest du hier: Frauen in der IT – ihr werdet gebraucht.

Online-Infoveranstaltungen zu IT-Umschulungen.

Du möchtest dich über den Ablauf und die Lerninhalte deiner Wunschumschulung informieren? Lerne das Team deiner Umschulung bei einer Online-Infoveranstaltung persönlich kennen und erfahre alles rund ums Lernen bei WBS TRAINING – kostenlos und unverbindlich. Melde dich jetzt an. Wir freuen uns auf dich!