Gemeinsam durch die Krise: Mit Kurzarbeit und Weiterbildung zum Erfolg.

Steht dein Unternehmen vor einem vorübergehenden Arbeitsausfall? Mit Kurzarbeit kannst du deine Fachkräfte halten und gleichzeitig die Zeit nutzen, um sie weiterzubilden. So meistert ihr die Krise gemeinsam und gestärkt.

Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Meetingraum und besprechen Unterlagen.

So profitierst du von Kurzarbeit:

  • Deine Mitarbeitenden bleiben an Bord: Verliere keine wertvollen Fachkräfte durch Entlassungen. Kurzarbeit ermöglicht Mitarbeitende zu halten und ihr Know-how im Unternehmen zu bewahren.
  • Qualifikation auf höchstem Niveau: Nutze die freie Zeit, um deine Mitarbeiter:innen weiterzubilden. So bleiben sie auf dem neuesten Stand und dein Unternehmen fit für die Zukunft.
  • Finanzielle Unterstützung: Die Agentur für Arbeit unterstützt dich mit bis zu 50 der Sozialversicherungsbeiträge, wenn deine Mitarbeitenden an einer Weiterbildung teilnehmen.
  • Zusätzliche Fördermöglichkeiten: Darüber hinaus kannst du weitere Förderprogramme für die Weiterbildung deiner Mitarbeiter:innen in Anspruch nehmen.

Kurzarbeit und Weiterbildung sind die ideale Kombination, um dein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu manövrieren. Motiviere deine Fachkräfte, an Weiterbildungen teilzunehmen, und investiere so in die Zukunft deines Unternehmens.

Investition in die Zukunft: Qualifizierung in Kurzarbeit sichert Know-how und Arbeitsplätze.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Krisenbedingte Kurzarbeit ist ein großer Einschnitt für alle Betroffenen. Gib jetzt ein klares Signal an deine Beschäftigten: Nutze die verkürzten Arbeitszeiten, um deine Mitarbeitenden während der Kurzarbeit zu qualifizieren. Profitiere von einer Kombination aus Kurzarbeit und Qualifizierung.

  • Halte gut eingearbeitete Fachkräfte.
  • Mache gerade jetzt deine Angestellten fit, z. B. für den digitalen Wandel.
  • Profitiere von bis zu 100 Förderung für eine Weiterbildung.
  • Nutze die Möglichkeit einer 100 sicheren Weiterbildung aus dem Homeoffice: online, live und praxisrelevant.

Beliebte Kurse während der Kurzarbeit.

  • TOP KURS
    Ein Mann im Homeoffice arbeitet an seinem Laptop und schaut auf sein Smartphone.
    Modern Workplace: Digital arbeiten im Beruf.

    "Modern Workplace" ist modulare Trainingsmethode zum Erwerb fachübergreifende Qualifikationen wie Zeitmanagement, Networking und Körpersprache, die in der modernen Arbeitswelt zu den Schlüsselqualifikationen gehören.

  • TOP KURS
    Eine Frau telefoniert mit Headset und schaut dabei auf einen Computerbildschirm.
    Berufliches Englisch mit individuellem Einstieg.

    Optimiere dein Leistungsprofil und bringe deine Englischkenntnisse auf das nächste Level! Unser Sprachkurs bietet dir ein ganzheitliches und flexibles Lernabenteuer, unabhängig davon, ob du Anfänger:in bist oder bereits gute bis sehr gute Englischkenntnisse hast.

  • TOP KURS
    Zwei gut gelaunte Frauen sitzen gemeinsam an einem Tisch vor ihren Laptops.
    Microsoft Office 365 individuell.

    Werde zur M365-Fachkraft! Wir zeigen dir alles, was du über MS Teams, Word, Excel und PowerPoint wissen musst. Du sammelst praktische Erfahrungen und lernst, wie du diese Anwendungen professionell nutzen kannst. Du bestimmst selbst, welche Inhalte du vertiefen möchtest, und baust so gezielt deine Kompetenzen aus.

Alle Kurse.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Thema
Dauer
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
44 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Digital Marketing
Sichere dir deinen Vorsprung im Digital Marketing - lerne praxisnah mit Expertenwissen den erfolgreichen Umgang mit digitalen Medien.
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Teilzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Content Creation
Content Creation bei der WBS TRAINING - Strategische Content Planung - Content Produktion - Von Storytelling bis zu 4K Produktionen für YouTube
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Teilzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Social Media Marketing
Erlerne mit unseren Social-Media-Profis der digitalen Kundenkommunikation für dein Business, Influencer-Marketing auf TikTok, LinkedIn und Co.
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Teilzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Steuerlehre mit Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung in Teilzeit
Tauche in die Welt des Steuerrechts ein: Lerne die Basics der Steuerlehre, vertiefe marktnahe Schwerpunkte und sichere dir das DATEV-Zertifikat!
Start: 23.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 91 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
CAD 2D/3D - Allplan in Teilzeit
Entdecke praxisnahe CAD-Weiterbildung mit Allplan - interaktiv und karrierefördernd!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Werde zusätzliche Betreuungskraft und unterstütze pflegebedürftige Menschen!
Start: 07.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Teilzeit 93 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Office-Schulung Microsoft 365 (Vollzeit oder Teilzeit)
Entdecke in unserem Kurs Microsoft 365. Lerne Word, Excel, Teams und mehr im Schulungsraum Hannover. Mit persönlicher Unterstützung!
Start: Termin auf Anfrage
Präsenz Vollzeit Teilzeit individuell vereinbar Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Betriebsbeauftragte:r für Energieeffizienz
Jetzt mit anpacken! Erfahre in diesem Kurs, wie du im Unternehmen Energiesparpotenziale aufdeckst und damit Kosten senkst!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit Teilzeit Individuelles Lernen 12 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
SAP® S/4HANA im Überblick - Finanzbuchhaltung (FI) in Teilzeit
Steigere deine Karrierechancen mit unserem SAP® S/4HANA Kurs! Lerne in Teilzeit das Modul FI kennen und hol dir dein SAP®-Foundation-Level-Zertifikat.
Start: 07.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 31 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Umschulung
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK) in Teilzeit
Werde Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung! WBS-Umschulung mit praxisnaher Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und DEKRA-Zertifikat!
Start: 23.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 32 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Nutze die Chance und investiere in die Zukunft deines Unternehmens.

Erfahre alles zu Qualifizierungsmöglichkeiten in Kurzarbeit und sichere dir bis zu 75% Förderung. Unsere Expert:innen beraten dich kostenlos und unverbindlich.

Jetzt anrufen: 030 67 77 00 95
Beratungstermin buchen

Gut zu wissen: Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld.

Eine Frau und ein Mann mit Laptop lachen fröhlich.

Schnelle und unkomplizierte Hilfe in schwierigen Zeiten: Du kannst Kurzarbeitergeld krisenbedingt unter vereinfachten Bedingungen beantragen.

  • Weniger Bürokratie: Die Zugangsvoraussetzungen wurden deutlich vereinfacht. So können bereits ab der 10. Mitarbeiter:in (statt bisher 30) und ab dem 10. Tag des Arbeitsausfalls Kurzarbeitergeld beantragt werden. Auch Unternehmen, die Leiharbeit vermitteln, können Kurzarbeitergeld beantragen.
  • Schnelle Auszahlung: Die Bundesagentur für Arbeit zahlt das Kurzarbeitergeld schnell und unkompliziert aus.
  • Kein negativer Arbeitszeitsaldo erforderlich: Der Aufbau von negativen Arbeitszeitsalden vor Zahlung des Kurzarbeitergeldes ist aktuell nicht notwendig.

Weitere Informationen zu Kurzarbeit findest du hier:

Aktuelle Informationen zum Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit.
Aktuelle Fragen und Antworten des BMAS.

Krisenzeit nutzen: Mit Weiterbildung zum Erfolg durchstarten.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Weiterbildung statt Kurzarbeit: Angestellte zu fördern lohnt sich jetzt.

Stehst du als kleiner oder mittelständischer Betrieb vor der Herausforderung Kurzarbeit? Dann nutze die Chance und investiere jetzt in die Zukunft deiner Mitarbeiter:innen und deines Unternehmens. 

Die Agentur für Arbeit unterstützt dich bis zum 31.07.2024 mit attraktiven Förderprogrammen für die Weiterbildung deiner Mitarbeitenden:

  • 50 der Sozialversicherungsbeiträge übernimmt die Agentur für Arbeit pauschal für alle Weiterbildungsmaßnahmen, die länger als 120 Stunden dauern und von einem zugelassenen Träger durchgeführt werden.
  • Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitenden profitieren besonders: Sie erhalten bis zu 75 des Arbeitsentgelts während der Weiterbildungsmaßnahme und bis zu 100 der Qualifizierungskosten.
Zwei Frauen mit Unterlagen in der Hand unterhalten sich gut gelaunt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Kurzarbeit.

Was bedeutet Kurzarbeit?

Kurzarbeit bedeutet, dass Arbeitnehmende in reduziertem Umfang ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Regelarbeitszeit wird verkürzt, die Zahl der Angestellten jedoch weitgehend beibehalten. Die Höchstdauer der Kurzarbeit ist gesetzlich geregelt, grundsätzlich beträgt sie 12 Monate.

Was heißt „Kurzarbeit null“?

„Kurzarbeit null“ bedeutet, dass der Arbeitsausfall 100 beträgt. Die Arbeit wird für eine vorübergehende Zeit, also vollständig, eingestellt.

Wirkt sich das Kurzarbeitergeld auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld aus?

Die Zeit, in der Kurzarbeitergeld gezahlt wurde, zählt wie die „normale“ Beschäftigungszeit für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Diese Zeit fließt, wie reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, zur Ermittlung der Anspruchsdauer ein.

Wie kann ich Kurzarbeitergeld beantragen?

So kannst du Kurzarbeitergeld in zwei Schritten beantragen:

  1. Zeige den Arbeitsausfall an: Du oder die Betriebsvertretung zeigt den Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit (BA) an. Zuständig ist der Standort der BA im Bezirk deines Firmensitzes. Du errechnest das Kurzarbeitergeld und zahlst es an die Beschäftigten aus.
  2. Stelle einen Antrag auf Erstattung: Du stellst einen schriftlichen Antrag auf Erstattung des von dir verauslagten Kurzarbeitergeldes. Zuständig ist die BA im Bezirk deiner Lohnabrechnungsstelle. Der Antrag muss innerhalb von 3 Monaten eingereicht werden.

Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld?

Die Höhe des Kurzarbeitergeldes ist genau festgelegt: Arbeitnehmer:innen erhalten entweder 60 (Angestellte ohne Kind) oder 67 (Arbeitnehmer:innen, die Kinder auf der Lohnsteuerkarte eingetragen haben) des pauschalierten Nettoentgelts.

Welche Vorrausetzungen müssen für den Antrag von Kurzarbeitergeld erfüllt sein?

Kurzarbeitergeld ist eine von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellte Ausgleichszahlung, die bei Kurzarbeit das reduzierte Arbeitsentgelt aufstockt. Die wichtigsten Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld sind:

  • Es liegt ein Arbeitsausfall vor, der mit einem Verdienstausfall einhergeht.
  • Es sind die betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt.
  • Die Anzeige erfolgte form- und fristgerecht.

Liegt ein Tarifvertrag vor, regelt dieser sowohl die Voraussetzungen als auch die notwendigen Fristen, um die Kurzarbeit anzukündigen. Gesetzlich gibt es keine genauen Vorgaben, wie lang die Ankündigungsfrist sein muss – sie soll jedoch ausreichend Zeit bieten, dass die Arbeitnehmer:in sich auf den reduzierten Lohn einstellen kann. Eine gängige Frist sind 15 Tage.

Bei einer zu späten Ankündigung kann die Kurzarbeit rechtswidrig sein. Klagen Angestellte, muss die volle Vergütung bezahlt werden. Hast du die Kurzarbeit fristgerecht angekündigt, muss die Bundesagentur für Arbeit informiert werden. Dafür gibt es verschiedene Formulare, die grundlegende Daten zu deinem Unternehmen abfragen.

Die Agentur für Arbeit zahlt die Leistung ab Beginn des Kalendermonats, in dem die Kurzarbeit angezeigt wird. Den Antrag auf Leistung musst du innerhalb von drei Monaten ab dem Monat einbringen, für den gezahlt werden soll. Am Ende der Bezugsdauer wird eine Abschlussprüfung durchgeführt, die nachträglich zu einer Korrektur des Kurzarbeitergeldes führen kann.

Welche Arten von Kurzarbeitergeld gibt es?

Unterschieden werden drei Arten des Kurzarbeitergeldes:

  1. Transferkurzarbeitergeld wird bezahlt, um Entlassungen bei betrieblichen Umstrukturierungen zu vermeiden.
  2. Saison-Kurzarbeitergeld ist vor allem für die Bau- und Baunebengewerbe relevant, wenn die Witterungsbedingungen das Arbeiten unmöglich machen.
  3. Konjunkturelles Kurzarbeitergeld kann für maximal 12 Monate bei unvorhersehbaren Ereignissen oder problematischen Wirtschaftslagen gezahlt werden.

Wie genau kann ich die Förderung der Weiterbildung während der Kurzarbeit beantragen?

Seit dem 01.01.2021 gibt es ein neues Verfahren (NEU: § 106a SGB III). Das Unternehmen beantragt die Weiterbildung während Kurzarbeit beim zuständigen Arbeitgeberservice. Dort wird das Unternehmen auch über die weiteren Schritte beraten. Bei Zustimmung kann das Unternehmen dann jeweils zum Monatsende die Weiterbildungskostenerstattung gleichzeitig mit dem Kurzarbeitergeld beantragen. Einige Anforderungen an die Förderung über Bildungsgutschein sind nicht mehr gefordert.

Als Beschäftigte:r mit einem Wunsch nach Weiterbildung nimm bitte Kontakt mit deiner Arbeitgeber:in auf.

Dein Kontakt.

Nimm Kontakt mit uns auf.

Wir beraten dich umfassend und stellen gemeinsam mit dir ein optimales Lösungspaket zusammen.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.