Während deiner Weiterbildung wendest du dein neues Wissen direkt in eigenen Projekten an. Erfahrene Trainer:innen bereiten dich mit ausgesuchten Praxisbeispielen auf deine zukünftige Arbeit in Konstruktions-, Ingenieurs- und Architekturbüros vor. Beginnend mit dem Basis-Level, führen dich die CAD/CAM Kurse Schritt für Schritt zum Expert-Status. Bei vielen Kursen kannst du die Vorbereitung auf die Prüfung vor der Handwerkskammer modular dazu buchen. Ein HWK-Abschluss ist eine naheliegende Möglichkeit, deine Attraktivität für den Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen.
Alle Kurse in CAD/CAM-Spezialist:in.
Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.
Das sagen andere über uns.
Ein CAD Kurs bringt dich weiter: Das lernst du in deiner Weiterbildung.
Während deiner Weiterbildung wendest du dein neues Wissen direkt in eigenen Projekten an. Erfahrene Trainer:innen bereiten dich mit ausgesuchten Praxisbeispielen auf deine zukünftige Arbeit in Konstruktions-, Ingenieurs- und Architekturbüros vor. Beginnend mit dem Basis-Level, führen dich die CAD/CAM Kurse Schritt für Schritt zum Expert-Status. Bei vielen Kursen kannst du die Vorbereitung auf die Prüfung vor der Handwerkskammer modular dazu buchen. Ein HWK-Abschluss ist eine naheliegende Möglichkeit, deine Attraktivität für den Arbeitsmarkt deutlich zu erhöhen.
Die Kursinhalte deiner Weiterbildung: CAD/CAM Programme praxisnah lernen.

Erfahre hier mehr zu deiner CAD/CAM-Weiterbildung.

Jobsicherheit als CAD/CAM Profi: Das sind deine Chancen:
CAD/CAM Programme sind weltweit in vielen Branchen im Einsatz, die größten sind Bauwesen oder Anlagen- und Maschinenbau. Du wirst als CAD Zeichner:in oder als CAM Programmierer:in mit deinen neuen Software-Kenntnissen Konstruktionspläne für den Auto-, Flugzeug- oder Schiffsbau erstellen. Du kannst in Architekturbüros, in der Zahn- und Medizintechnik oder sogar im Produktdesign oder der Modebranche arbeiten. Gemeinsam mit Bauplaner:innen und Ingenieur:innen entwickelst du Konzepte für neue Maschinen, Gebäude, Prothesen und viele weitere Produkte. Du sorgst dafür, dass eure Entwürfe Wirklichkeit werden, programmierst Maschinen und kommunizierst mit interdisziplinären Teams. Auf dich wartet ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag – du wirst an der Entstehung neuer Produkte beteiligt sein und die Freude über die Vollendung mit den Kolleg:innen teilen können. Du kannst sicher sein: Mit fundierten CAD-Kenntnissen sind deine Jobchancen erstklassig, und zwar branchenübergreifend.

Dann wähle jetzt deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.
Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Was heißt CAM und CAD?
CAM kürzt die englische Bezeichnung für „Computer Aided Manufacturing“ ab, auf Deutsch: computerunterstützte Fertigung. Mittels CAM-Software werden Produktionsmaschinen wie CNC-Fräsen oder 3D-Drucker programmiert. Das zuvor in einem CAD-Programm erstellte Design wird per NC-Code direkt an produzierenden Geräten übermittelt.
Die drei Buchstaben CAD kürzen die englische Bezeichnung „Computer Aided Design“ ab, auf Deutsch computergestützte Gestaltung. CAD ist ein Überbegriff für Konstruktionssoftware wie AutoCAD, Inventor, SolidWorks, Allplan, Siemens NX, Revit oder CATIA. Von der Skizze bis zur produktionsfertigen, technischen Zeichnung lassen sich mit CAD-Programmen komplette 2- oder 3-dimensionale Modelle für Maschinenbau, Produktdesign oder Architektur erstellen.
Was macht man als CAD/CAM Programmierer:in?
Je nach Spezialisierung sorgst du als CAD/CAM Programmierer:in für visuelle Konstruktion oder Programmierung der produzierenden Maschinen in vielen Branchen: in der Autoindustrie, Flugzeugbau und Medizintechnik, aber auch im Bereich Holzverarbeitung oder der Textilindustrie werden CAD/CAM Programmierer:innen gesucht.
Welche Voraussetzung sollte ich für eine CAD-Weiterbildung mitbringen?
Mit einer technischen Ausbildung oder ein Studium und Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau oder Architektur bringst du ideale Voraussetzungen mit. Technisches Grundverständnis, eine hohe IT-Affinität und Begeisterung fürs Konstruieren sind hilfreiche Eigenschaften für einen CAD-Kurs.
Welches CAD-Programm eignet sich für Anfänger:innen?
Alle CAD-Programme können von Anfänger:innen erlernt werden. Die Entscheidung, welches Programm du lernen möchtest, hängt eher davon ab, in welcher Branche du arbeitest oder welche Berufserfahrung du mitbringst. Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du deine neuen Kenntnisse immer praktisch anwendest und regelmäßig Kontakt zu deinen Trainer:innen hast – du findest bei uns also auch als Anfänger:in beste Lernbedingungen.
Wie sind meine Jobchancen mit einer CAD-Weiterbildung?
Als CAD-Profi hast du sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn CAD-Konstrukteur:innen werden in vielen Branchen gesucht. Zunehmend werden auch Kenntnisse im 3D-Druck gebraucht, die Grundlagen dafür kannst du bereits in zwei Wochen bei uns erlernen. AutoCAD als universell einsetzbares CAD-Programm wird in vielen mittelständischen Unternehmen genutzt. CATIA ist zum Beispiel für den Bereich Automobilindustrie und Flugzeugbau von großer Bedeutung. SiemensNX und SolidWorks wird in der Automobilindustrie und im Maschinenbau angewendet.
Wo kann ich als CAD/CAM-Spezialist:in arbeiten?
CAD/CAM-Spezialist:innen arbeiten zum Beispiel als:
- Konstrukteur:in
- Techniker:in
- Projektmanager:in
- Entwicklungs- oder Konstruktionsingenieur:in
Künftige Arbeitgeber:innen bzw. Einsatzgebiete für dich sind:
- Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
- Bauunternehmen
- Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen unterschiedlichster Firmen und Branchen
- Designbüros