Mit Automatisierung in die Zukunft.
Karriere in der Industrie 4.0 voranbringen.
Zu den Kursen

Weiterbildung SPS-Programmierung.

Vernetzte Maschinen und Industrie 4.0 begeistern dich? Anlagensteuerung, Automatisierung und Robotik entwickeln sich rasant und Tüftler:innen wie du werden gebraucht. SPS-Programmieren lernen ist dein nächster Schritt in die Arbeitswelt von morgen und steigert deine Chancen auf dem vielseitigen Arbeitsmarkt. Fertigungsindustrie, alternative Energien oder Elektromobilität – nur drei Beispiele für Branchen, in denen gut ausgebildete Fachkräfte mit SPS-Kenntnissen durchstarten können. Also finde den SPS-Lehrgang, der zu deiner Berufserfahrung passt oder steig neu ein und bring deine Technikaffinität endlich auf ein professionelles Level.

Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse |  FAQ | Das lernst du | Deine Chancen | Deine Vorteile 

Bis zu 100 % Förderung.

Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.

WBS JobMentoring.

Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird die Jobsuche zum Erfolg!

Dein schneller Kurseinstieg.

Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.

Die beliebtesten Kurse im Bereich SPS-Programmierung.

SPS-Techniker:in

SPS-Techniker:in.

Mit deinem HWK-Abschluss bist du als SPS Techniker:in in der Lage, SIMATIC TIA-Portal-Programme zu lesen, zu interpretieren, Programmänderungen durchzuführen und Operatorpanels einzurichten. Im 40-tägigen fachpraktischen Unterricht wendest du dein Wissen an und verfeinerst Fertigkeiten zur Installation, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungsanlagen sowie zur Fehlersuche.

Zum Kurs

SPS-Programmierer:in

SPS-Programmierer:in.

Nach diesem Kurs beherrschst du SPS-Programmierung mit der Siemenssoftware SIMATIC TIA-Portal souverän. Du projektierst Bus-Systeme zur industriellen Vernetzung und löst Visualisierungsaufgaben mit der im TIA-Portal integrierten WinCC-Version und der neusten Visualisierungssoftware WinCC Unified. Maschinensicherheit, SCL-Basiswissen und Industrie 4.0-Grundlagen gehören zu deinen Fachkenntnissen.

Zum Kurs

Elektroprojektant:in EPLAN P8

Elektroprojektant:in EPLAN P8.

Elektroplanung und Elektrokonstruktion beherrschst du nach diesem Kurs: Die Anwendung der meistgenutzten CAD-Software EPLAN P8 lernst du hier, ebenso wie die Grundlagen der Steuerungstechnik SIMATIC S7 im TIA-Portal. Als Spezialist:in für Elektroprojektierung mit EPLAN P8 bist du einsatzbereit in der Projektierung von Steuerungen, im Schaltschrankbau mit SPS-Kenntnissen sowie in Wartung und Service.

Zum Kurs

Übersicht: Alle Kurse im Bereich SPS-Programmierung.

Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann haben wir jetzt hier für dich eine Übersicht aller unserer Kurse im Bereich SPS-Programmierung.

9 Kurse gefunden.

Alle Kurse laden

Willst du mit Programmierung Großes bewegen?

Leg los, du wirst gebraucht! Bei der Wahl deines SPS-Lehrgangs beraten wir dich gern.


Kostenlos beraten lassen

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung im Bereich SPS-Programmierung:

Was bedeutet SPS?

SPS ist die Abkürzung für Speicherprogrammierbare Steuerung. Gemeint ist eine spezielle Hardware, die in industriellen Automatisierungssystemen eingesetzt wird, um Prozesse zu steuern und zu überwachen. Eine SPS basiert auf einer programmierbaren Logik, die Eingangssignale empfängt, verarbeitet und Ausgangsaktionen ausführt. Sie wird häufig in Fertigungsumgebungen verwendet, um Maschinen zu steuern, Produktionslinien zu automatisieren und Prozesse zu überwachen.

Welche SPS-Systeme gibt es?

Auf dem Weltmarkt gibt es verschiedene SPS-Systeme, in Deutschland ist die SIMATIC S7-Familie eine der am weitesten verbreiteten SPS-Systeme. Deshalb basieren unsere SPS-Lehrgänge auf diesem System und der Softwareplattform Siemens TIA-Portal.

Was ist SPS-Programmierung?

SPS-Programmierung umfasst das Erstellen von Ablaufsteuerungen und das Konfigurieren von Ein- und Ausgangsmodulen sowie das Definieren von Variablen. Als SPS-Programmierer:in bist du auch für die Konfiguration der SPS-Hardware verantwortlich. Du richtest Ein- und Ausgangsmodule ein, definierst Kommunikationsschnittstellen, konfigurierst Sensor- und Aktorsignale und integrierst deine SPS mit anderen Geräten und Systemen in der Automatisierungsumgebung.

Wie lange dauert die Weiterbildung als SPS-Techniker:in?

Willst du SPS programmieren lernen, plane je nach Kurs etwa vier bis sieben Monate dafür ein. Je nach Kurs und HWK-Abschluss-Option variiert die Dauer der SPS-Lehrgänge, du findest exakte Angaben in jeder Kursbeschreibung.

Welche Voraussetzung brauche ich für einen SPS-Techniker:in- Kurs?

Je nach Kurs bringst du am besten gründliche Erfahrungen in der Produktion oder im technischen Service und handwerkliches Geschick mit. Einige Kurse setzen auch eine abgeschlossene technische oder elektrotechnische Berufsausbildung voraus. Gute IT-Kenntnisse sind beim Programmieren hilfreich und auch wenn du bereits ein Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach abgeschlossen hast, findest du hier den richtigen Kurs.

SPS-Programmierung: Deine Lerninhalte und Perspektiven.

In der Weiterbildung zur SPS-Programmierer:in oder SPS-Techniker:in lernst du, Automatisierungsaufgaben mit Hilfe speicherprogrammierbarer Steuerungen zu realisieren. Die fachliche Tiefe und die technische Ausstattung, die du bei uns findest, ist derzeit einmalig am Ausbildungsmarkt. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis erwartet dich und jeder Kurs beginnt mit Grundlagenwissen.


Je nach Kurs kann zu deinen Lerninhalten gehören:

  • Erstellung von Schaltplänen mit der Software EPLAN P8
  • Sensorik, Antriebstechnik, Pneumatik
  • Robotik
  • Grundlagenwissen Industrie 4.0.
  • Siemens TIA-Portal Projektierung und Programmierung
  • Schaltschrankinstallation, Verdrahtung von Steuerungen und Anlagen
  • Fehlersuche und Inbetriebnahme, Schutzmaßnahmen
  • Maschinensicherheit mit SPS
  • Remote-Zugriff auf Industrieanlagen, Industrial Security
  • Arbeiten in der Cloud
  • Industrielle Kommunikation, Schnittstellen zur Robotik
  • Visualisierung mit WinCC Unified

Eine intensive Prüfungsvorbereitung auf die HWK- oder IHK-Prüfungen zur SPS-Techniker:in, SPS-Programmierer:in oder Mechatroniker:in erhältst du bei uns selbstverständlich an Original Siemens Hard- und Software-Anwendungen.


Mit diesen Anwendungen wirst du zur SPS-Programmierer:in ausgebildet:


Software-Anwendungen:

  • SIMATIC STEP7 TIA-Portal und STEP7 V5.x
  • SIMATIC WinCC flexible / SCADA
  • WinCC TIA-Portal
  • Factory IO
  • EPLAN P8

Hardware / Ausbildungstechnik:

  • SPS SIMATIC S7-300 mit Kommunikationsprozessoren Profibus/Profinet/Industrial Ethernet
  • SPS SIMATIC S7-1500 Safety
  • WinCC TIA-Portal
  • SIMATIC HMI Operator Panel mit Touch- und Tastenbedienung
  • Modelltechnik

Auf deinen HWK-Abschluss als SPS-Techniker:in wirst du mit diesen Anwendungen vorbereitet:


Software-Anwendungen:

  • SIMATIC STEP7 TIA-Portal
  • SIMATIC TIA-Portal
  • FluidSim 5 Elektro und Pneumatik

Hardware / Ausbildungstechnik:

  • SPS SIMATIC S7-300 mit Operatorpanel und Modelltechnik
  • Installationsrack mit Schütz-/Relaistechnik, SPS, Sensortechnik und Motor Elektropneumatische Baugruppen
  • Messtechnik für Prüfen/ Abnahme nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0113 an einer SPS-Anlage

Du wirst erwartet – deine Chancen als SPS-Programmierer:in oder SPS-Techniker:in.

Sobald du fit bist in SPS-Programmierung oder -Technik stehen dir viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten offen. Auf dem Arbeitsmarkt wirst du bereits erwartet, denn Industrie 4.0 wird immer mehr zum Standard in vielen Branchen.


Einsatzmöglichkeiten findest du zum Beispiel in:

  • technischen Planungsbüros
  • Fachunternehmen für Anlagenentwicklung und Bau
  • Montage und Inbetriebnahme technischer Anlagen
  • Technik- oder Elektroabteilungen in Unternehmen

Dabei kannst du diese unter anderem diese Branchen kennenlernen:

  • Produktionsbetriebe
  • Verpackungsindustrie
  • Automobilindustrie
  • Chemie- und Verfahrenstechnik
  • Nahrungs- und Genussmittel
  • Textilindustrie
  • Technischer Vertrieb
  • Technische Beratung
  • Energiebranche

CNC-Programmierung

Deine Vorteile während der SPS-Weiterbildung.

Der Bereich SPS-Programmierung macht dich bereit für deine berufliche Zukunft und du profitierst während der Kurse von diesen Vorteilen:

  • Original Siemens Hardware und aktuelle Software: Du bist auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung im Bereich SPS-Programmierung.
  • Online lernen mit Profi-Ausstattung: Die Original Hardware kommt auch zu dir nach Hause.
  • Praxisnahe Ausbildung: Du wendest deine neuen Kenntnisse immer direkt an, ein Praktikum ist Bestandteil der meisten Kurse.
  • Engagierte Trainer:innen: Dein Unterricht findet online im WBS LearnSpace 3D® statt und deine Trainer:innen sind immer ansprechbar und für dich da.
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 förderbar. Lass dich kostenlos beraten.
Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Deine Online-Weiterbildung bei WBS TRAINING.

WBS TRAINING ist ein führender Anbieter für geförderte berufliche Weiterbildung. Seit mehr als 40 Jahren stärken wir Menschen durch Bildung. Jährlich absolvieren über 20.000 Menschen erfolgreich eine Weiterbildung oder Umschulung bei WBS TRAINING. Dafür stehen wir:

  • Immer herzlich. Engagierte Mitarbeiter:innen und Trainer:innen sind für dich da.
  • Digital und lebendig. Interaktives Lernen im WBS LearnSpace 3D®.
  • Dein Potenzial im Fokus. Erwerbe Kompetenzen, die dich weiterbringen.

Mach Industrie 4.0 zu deiner Welt.

Vernetze Maschinen und automatisiere Prozesse – mit deiner passenden SPS-Weiterbildung.


Kostenlos beraten lassen

Das sagen andere über uns.

Ich kann die WBS Training AG als Anbieter für Online- Kurse im Bereich der SPS- Programmierung uneingeschränkt empfehlen. Der Kurs war sehr gut strukturiert und hat mir eine solide Grundlage in diesem Fachgebiet vermittelt. Die Dozenten waren äußerst kompetent...
Mehr anzeigen

Ich kann die WBS Training AG als Anbieter für Online- Kurse im Bereich der SPS- Programmierung uneingeschränkt empfehlen. Der Kurs war sehr gut strukturiert und hat mir eine solide Grundlage in diesem Fachgebiet vermittelt. Die Dozenten waren äußerst kompetent und haben die Inhalte anschaulich erklärt.Das war eine tolle Erfahrung!
Weniger anzeigen

Vitalij Marx
WBS TRAINING Berlin Hellersdorf

Ich hab die Fortbildung als SPS-Techniker mit HWK Abschluss gemacht. Es hat mir viel Spass gemacht, hab ‘ne Menge gelernt und würde den Kurs mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Die Leute bei WBS sind sehr freundlich, hilfsbereit und unkompliziert.


Weniger anzeigen

George Passon
WBS TRAINING Darmstadt

Der 6-monatige SPS-Lehrgang bei der WBS-Cottbus fand im Home-Office statt. Das Anliefern und Abholen der einzelnen Steuerungen liefen ohne Probleme ab. Der Lehrgang war sehr umfangreich und in einzelne Module gegliedert, wobei jedes Modul mit einer Modulprüfung...
Mehr anzeigen

Der 6-monatige SPS-Lehrgang bei der WBS-Cottbus fand im Home-Office statt. Das Anliefern und Abholen der einzelnen Steuerungen liefen ohne Probleme ab. Der Lehrgang war sehr umfangreich und in einzelne Module gegliedert, wobei jedes Modul mit einer Modulprüfung endete. Von der Durchführung und vom Inhalt kann ich diesen Lehrgang jedem empfehlen, der SPS-Programmierer werden möchte.
Weniger anzeigen

Bernhard Nowitzki
WBS TRAINING Cottbus
Mehr Google Bewertungen

Das könnte dich auch interessieren.

New Plan.

Mit New Plan, dem Online-Erkundungstool der Agentur für Arbeit, findest du heraus, wo deine Stärken liegen und entdeckst deine Entwicklungsmöglichkeiten. So findest du die Weiterbildung, die perfekt zu dir passt.

Lern deine Stärken kennen

Interview: Frauen in der IT.

Die IT ist längst keine Männerdomäne mehr und immer mehr Frauen machen erfolgreich Karriere in diesem Bereich. Wir sprachen mit Klaudia-Isabella über ihren Wechsel in die IT Branche und ihre persönlichen Erfahrungen.

Zum Interview

Arbeit 4.0 – Zukunftsvision?

Arbeit 4.0, New Work, IoT, Digitalisierung – Buzzwords, die du gerade überall hörst. Was genau dahinter steckt und ob das eine theoretische Zukunftsvision ist, das klärt dieser Beitrag.

Profitiere von Arbeit 4.0

Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.

Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen. Aus 20.000 Anbieter:innen von Erwachsenenbildung wurde WBS TRAINING bereits mehrere Jahre in Folge mit dem Siegel „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) ausgezeichnet und befindet sich unter „Deutschlands digitalen Vorreitern“ (F.A.Z.). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

F.A.Z. Siegel "exzellente Nachhaltigkeit"

Wir für Mensch und Umwelt.

Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitenden und Partner:innen. Alle unsere Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.