Beliebte Kurse in der Buchhaltung und im Rechnungswesen.

  • TOP KURS
    Ein Mann sitzt vor seinem Laptop und macht sich Notizen während eines Videocalls
    Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung, SAP® FI/CO und Praxiswerkstatt.

    Mit deinen DATEV und SAP® FI/CO-Zertifikaten bist du nach diesem Kurs fit in Buchführung, Bilanzierung und Finanzbuchhaltung und hast deine Kenntnisse bereits in der Praxiswerkstatt unter realen Bedingungen angewendet.

  • TOP KURS
    Eine Frau im mittleren Alter sitzt in einem offenem Büro vor ihrem Laptop.
    Steuerlehre mit Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung.

    In diesem Kurs erhältst du eine umfassende Ausbildung in Steuerlehre und profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praxisnahen Übungen, Gruppenarbeiten, Selbstlernphasen und der Einbindung arbeitsnaher KI-Tools.

  • TOP KURS
    Eine Frau mit Kopfhörern in den Ohren sitzt vor ihrem Laptop und telefoniert
    Lohn- und Gehaltsbuchhaltung in Teilzeit mit Lexware, DATEV, SAP® ERP 6.0.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für einen erfolgreichen Einstieg in die Lohnbuchhaltung benötigst. In der Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung setzt du im Anschluss dein theoretisches Wissen in die Praxis um.

Alle Kurse in der Buchhaltung und im Rechnungswesen.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
17 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Einführung in die Finanzbuchhaltung
Starte in die Buchhaltung und Lexware-Software. Maßgeschneidertes Lernen & individuelle Betreuung warten auf dich.
Start: 25.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
SAP® S/4HANA Key User Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO)
Erlerne Finanzbuchhaltung und Controlling in SAP® S/4HANA praxisnah. Lege zwei SAP® Anwenderzertifizierungen ab und sei bereit für den Arbeitsmarkt!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung, SAP S/4 HANA FI/CO und Praxiswerkstatt
Starte durch in der Finanzwelt mit DATEV, SAP FI/CO & mehr in 101 Tagen! Werde Profi im Rechnungswesen - Zukunft sichern!
Start: 05.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 101 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Finance & Controlling im KI-Zeitalter
Lerne wie Finanzen und Steuerung in modernen Unternehmen funktioniert, dank professioneller, digitaler Tools sowie Künstlicher Intelligenz (KI).
Start: 05.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Steuerlehre mit Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung in Teilzeit
Tauche in die Welt des Steuerrechts ein: Lerne die Basics der Steuerlehre, vertiefe marktnahe Schwerpunkte und sichere dir das DATEV-Zertifikat!
Start: 23.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 91 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Steuerlehre mit Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung
Tauche in die Welt des Steuerrechts ein: Lerne die Basics der Steuerlehre, vertiefe marktnahe Schwerpunkte und sichere dir das DATEV-Zertifikat!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Baulohn kompakt
Spezialisiere dich in 21 Tagen auf die Baulohnabrechnung mit DATEV! Vertiefe dein Fachwissen im Baugewerbe.
Start: 03.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Praxiswerkstatt: Finanzbuchhaltung in Teilzeit
Setze Theorie in Praxis um bei GOLDBERG E-Bikes in der Finanzbuchhaltung! Es erwarten dich 31 Tage voller realer Herausforderungen.
Start: 11.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 31 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Finanzbuchhaltung mit DATEV in Teilzeit
Erlerne praxisnah die Finanzbuchhaltung mit DATEV! Sichere dir wertvolles Wissen für deine Karriere in nur wenigen Wochen. Jetzt durchstarten!
Start: 22.04.2025
Präsenz Teilzeit 60 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Studium
Controlling & Finance (M.Sc.) | Teilzeit
Unser Master Controlling & Finance bereitet auf Führungspositionen in allen Unternehmen vor, wie beispielsweise Chief Financial Officer (CFO).
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit Berufsbegleitend
10.540,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Das sagen andere über uns.

  • Bild Jenny Nießen

    Ich habe zwei Weiterbildungen dort absolviert (Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung) und kann die WBS einfach nur weiter empfehlen!! Nicht nur die Damen vom Standort sind super nett und kümmern sich um sein Anliegen, sondern auch die Dozenten die den Stoff vermittelt haben sind echt super. Die komplette Technik wird gestellt (sofern es von zu Hause läuft), ansonsten ist man direkt am Standort. Ich habe mich sehr gut aufgehoben, beraten und betreut gefühlt. 😊 Also wie gesagt: Absolute Empfehlung!! 😊

    Jenny Nießen

  • Bild Karen Stibbe

    Ich habe den Grund- und Aufbaukurs in Lohnbuchhaltung mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. In diesen 4 Wochen habe ich sehr viel gelernt und ich fühlte mich bei der WBS gut aufgehoben. Die Weiterbildung beende ich, weil ich in Arbeit gehe. Die Form des digitalen Unterrichts war für mich neu, aber ich konnte mich schnell einarbeiten.

    Karen Stibbe

  • Bild Helge Wieduwilt

    Ich habe bei WBS insgesamt über ein Jahr Weiterbildungskurse in Teilzeit in der Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie mit einem Teilbaustein im Office Management absolviert. Es war die beste Lernerfahrung, die ich je gemacht habe. lernte sowohl am Standort, als auch in den jeweiligen Kursteilnehmerklassen soooo viele nette Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet kennen. Auch die Referenten vor Ort haben sich super um uns gekümmert. Sie waren für jeden Spaß zu haben. Die meisten Dozenten haben viel aus Ihrer eigenen Praxis erzählen können und waren kompetent, was den Lernstoff betrifft. Was gewöhnungsbedürftig ist, das Unterrichtsmaterial im E-book-format zum herunterladen zu bekommen. Das arbeiten und lernen mit Büchern ist schon ganz anders. Dennoch würde ich mich jederzeit wieder bei der WBS weiterbilden lassen. Dank dieser Kurse habe ich sofort nach Ende der Weiterbildung einen Job bekommen. Ein herzliches Dankeschön an Conny und Judith, unsere Standortbetreuer und an meine Mitstreiterinnen während meiner Zeit bei WBS.

    Helge Wieduwilt

  • Bild Mareike

    Nur zu empfehlen. Ich mache derzeit eine Weiterbildung im Bereich Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung. Die Trainer sind alle sehr erfahrene Finanz- bzw. Lohnbuchhalter und haben auch viele nette Anekdoten aus der echten Praxis. Was mich besonders fasziniert ist das online Lernen. Ich bin sehr positiv überrascht.

    Mareike

  • Bild zagorcani ervis

    Ich möchte gerne ein kurzes Feedback zur meine abgeschlossenen Weiterbildung als "Fachkraft für Finanzbuchhaltung" mitteilen. Es war eine äußerst bereichernde Erfahrung und ich bin sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, teilzunehmen. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und die Inhalte wurden auf eine Weise vermittelt, die leicht verständlich praxisnah waren. Die Weiterbildung hat meine Erwartungen übertroffen und ich habe viele neue Erkenntnisse und Fähigkeiten erlangt, die ich nun in meine beruflichen Alltag anwenden kann. Eine herzliches großes Dankeschön an das Berlin Reinickendorf- Team und besonders an Herr Mierzkalla und Frau Sturm. Ihre Professionalität und Ihre Engagement haben mich beeindruckt und ich werde die Erfahrungen, die ich dort gemacht habe , sicherlich in guter Erinnerung behalten.

    zagorcani ervis

  • Bild Ronny Brendler

    Diese Weiterbildung “Finanzbuchhaltung mit DATEV, LEXWARE und SAP, sowie Lohnbuchhaltung in DATEV, LEXWARE und SAP, Sowie Praxiswerkstatt in Finanzbuchhaltung und Zertifizierung in SAP , hat mir sehr viel gebracht. Ich habe hinzugewonnen und mehr Sicherheit in der Anwendung der Programme bekommen und kann die WBS jedem weiterempfehlen. Die Mitarbeiter der WBS sind sehr freundlich und gehen auf Fragen und Probleme ein. Auch die Trainer in den Bausteinen kann ich weiterempfehlen. Sehr nett, strukturiert und mit vielen Skripten vorbereitet.

    Ronny Brendler

Bist du bereit für deine Weiterbildung im Rechnungswesen?

Mache den nächsten Karriereschritt und werde mit einer Weiterbildung vom Zahlencrack zur Zertifikatsinhaber:in.

Kostenlos beraten lassen

Buchhaltung und Rechnungswesen: Lerninhalte und Perspektiven deiner Weiterbildung.

Du kannst mit Zahlen umgehen und legst großen Wert auf Struktur und Sorgfalt? Belege sind bei dir in guten Händen und du hast zuverlässig den Überblick über alle Vorgänge? Dann hast du die besten Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Buchhaltung und im Rechnungswesen.

Wenn du nach deiner kaufmännischen Ausbildung neue Herausforderungen suchst, ist eine Weiterbildung in diesem Bereich dein nächster Karriereschritt. Als gefragte Fachkraft warten vielseitige Jobangebote wie Finanzbuchhalter:in oder Controller:in auf dich, denn kein Unternehmen kann ohne professionelle Buchhaltung bestehen. Kolleg:innen und Geschäftsführung werden sich auf dein Know-how und deine analytischen Fähigkeiten verlassen. Bau sie aus und spezialisiere dich auf den Bereich, der dir wirklich liegt.

Ob du dich für Lohnbuchhaltung, Steuerlehre oder Bilanzbuchhaltung interessierst – bei uns bekommst du das Fachwissen und lernst auch, die entsprechende Software zu nutzen.

Erfahre hier mehr zu deiner Weiterbildung im Buchhaltungs- und Rechnungswesen.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Deine Jobchancen: Buchhalter:innen werden überall gebraucht.

Eine Frau im Büro arbeitet am Laptop.

Als Fachkraft in der Buchhaltung arbeitest du im Finanz- und Rechnungswesen bei Unternehmen, Organisationen oder im Öffentlichen Dienst. Das Tolle an dem Berufszweig: Jede Branche braucht dich! Vom Kiosk an der Ecke bis zum Konzern, von gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen bis zum Profisport oder der Kirche – wo Geld fließt, geht nichts ohne eine ordnungsgemäße Buchhaltung. Als Buchhalter:in kannst du unter anderem Verantwortung übernehmen für:

  • Rechnungen erstellen.
  • Zahlungs- und Rechnungseingängen prüfen und dokumentieren.
  • Konten überwachen.
  • Alle Geschäftsvorgänge erfassen.
  • Bilanzen und Geschäftsabschlüsse erstellen.
  • Steuerfragen klären und Steuererklärung vorbereiten.
  • Vorgänge im Mahn- und Inkassowesen bearbeiten.

Immer deine Karriere im Blick.

Das betriebliche Rechnungswesen umfasst oft sehr komplexe Prozesse, die ein umfassendes Wissen erfordern. Dazu gehört aber auch der professionelle Austausch:

  • Deine Geschäftsführung möchte eine Einschätzung zu den Quartalszahlen
  • Die Kolleg:in hat eine Frage zur Lohnabrechnung.
  • Das Steuerbüro braucht noch einen Beleg. 

Für dich keine Hürde, denn mit dem Wissen der Weiterbildung gewinnst du zusätzliche fachliche Sicherheit, um souverän im Team, mit Vorgesetzten oder der Steuerberatung zu kommunizieren. Die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich auch kommunikativ erfolgreich in den verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens zu bewegen, vermitteln dir unsere erfahrenen Trainer:innen in praxisorientierten Seminaren – bundesweit an über 200 Standorten oder bequem von zu Hause.

Zwei Frauen sitzen im Büro an ihren Computern und lachen fröhlich.

Tipp: Du hast schon Praxiserfahrung in der Buchhaltung gesammelt und möchtest eigenständig Führungsaufgaben übernehmen? Dann ist unsere Aufstiegsfortbildung zur Geprüften Bilanzbuchhalter:in mit öffentlich-rechtlich anerkannter IHK-Zertifizierung genau das Richtige für dich. Als Bilanzbuchhalter:in bist du Expert:in für das Finanz- und Rechnungswesen in deinem Unternehmen. Mit der Weiterbildung erwirbst du eine Schlüsselqualifikation, die in Wirtschaft und Verwaltung hoch anerkannt ist.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung in der Buchhaltung und im Rechnungswesen.

Wie wird man Buchhalter:in?

In der Regel haben Buchhalter:innen bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen, zum Beispiel als Bank- oder Industriekaufmann oder -kauffrau. Mit einer Weiterbildung in der Buchhaltung folgt die Spezialisierung auf Lohn- oder Bilanzbuchhaltung, meist mit Zertifikaten für die nötige Software wie SAP® und DATEV.

Welche Bereiche gibt es in der Buchhaltung?

Die Einsatzbereiche als Buchhalter:in gestalten sich gerade in größeren Unternehmen sehr vielfältig. Häufig werden Fachkräfte in mehreren Abteilungen gebraucht, zum Beispiel in der Finanz- und Lohnbuchhaltung, der Kunden- und Lieferantenverwaltung oder im Mahnwesen. Neben dem Erfassen aller Buchungen können auch die Inventur und die Belegorganisation zu den Arbeitsfeldern einer Buchhalter:in gehören. Entsprechend vielseitig ist auch die Auswahl unserer Kurse.

Was versteht man unter Rechnungswesen?

Unter den Begriff des betrieblichen Rechnungswesens fallen in Unternehmen vier Aufgabenbereiche:

  • Die Dokumentation aller geschäftlichen Transaktionen anhand von Belegen.
  • Die Bereitstellung von Informationen an externe und interne Institutionen.
  • Das Controlling der Wirtschaftlichkeit und Liquidität.
  • Die Aufarbeitung relevanter Zahlen als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen.

Im externen Rechnungswesen arbeitest du in der Regel im Bereich der Finanzbuchhaltung und stellst die finanzielle Situation des Unternehmens nach außen dar, zum Beispiel in Form des Jahresabschlusses. Im internen Rechnungswesen lieferst du alle wichtigen Daten, die deine Unternehmensführung für die strategische Planung operativer Maßnahmen benötigt.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung in der Buchhaltung und im Rechnungswesen mitbringen?

Damit du optimal von unseren Lehrgängen profitierst, sind für unsere Weiterbildungen im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Die genauen Vorgaben findest du auf der entsprechenden Kurs-Seite unter dem Punkt „Teilnahmevoraussetzung“.

Wie lange dauert eine Weiterbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen?

In unserem Kursangebot gibt es kompakte Aufbaukurse von 31 Tagen bis hin zu 7-monatigen Grundlagenkursen. Die genaue Dauer ist jeweils auf der Kursseite angegeben.

Wie sind die Jobchancen nach der Weiterbildung?

Indem du dein Profil durch eine Weiterbildung in der Buchhaltung verfeinerst, sicherst du dir die Möglichkeit, zwischen spannenden Jobangeboten zu wählen. Durch die Digitalisierung verändert sich das Berufsbild kontinuierlich, deshalb profitierst du von unseren Zertifikatskursen, mit denen du die gängige Software beherrschen lernst.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Berufe

    IT-begeistert und Schnittstellen-Profi? Als Fachinformatiker:in gestaltest du die digitale Arbeitswelt. Gut ausgebildete Informatiker:innen sind unverzichtbar für Planung, Installation und Betreuung von IT-Systemen – mit Top-Perspektiven in allen Branchen.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt locker am Schreibtisch und lernt.
    Lernen

    Mache es deinem Gehirn so leicht wie möglich, Neues zu speichern. Finde deine Lernmethode. Über das schlichte Auswendiglernen hinaus kannst du eine Menge tun, um frisches Wissen im Langzeitgedächtnis zu verankern. Nutze KI und sei kreativ. Mit diesen Tipps lernst du am besten.

  • Frau mittleren Alters mit Tablet in der Hand schaut fröhlich.
    Arbeitsalltag

    Frauen in der IT: Noch immer eine Ausnahme? War das schon immer so? Wir gehen den Ursachen auf den Grund und zeigen, wie sich das ändern kann. Plus: Inspiration und Motivation für deinen Start in die IT-Karriere – mit Erfahrungen aus erster Hand von unserer Quereinsteigerin Klaudia-Isabella.

  • Junger Mann sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop.
    Arbeitsalltag

    Denkst du auch, Programmierer:innen können sich ihre Jobs aussuchen, aber Coden ist ja nur was für Mathe-Fans? Dann lies jetzt weiter und finde heraus, welcher Teil davon stimmt. Tim Leuthold bildet seit vielen Jahren Programmierer:innen aus – er weiß also, wovon er spricht.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt lächelnd am Tisch vor einem Laptop.
    Lernen

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.

  • Zwei Personen besprechen sich positiv am Laptop im Büro.
    Arbeitsalltag

    Neigst du auch dazu, die Frage nach der Gehaltserhöhung lieber aufzuschieben? Dann kommen hier hilfreiche Tipps, mit denen du selbstbewusst und souverän deine nächste Gehaltsverhandlung führst.