Beliebte Kurse für kaufmännische Berufe.
Alle Kurse für kaufmännische Berufe.
Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Die Perspektiven deiner kaufmännischen Weiterbildung.
Als kaufmännische Fachkraft stellst und prüfst du Rechnungen, planst Angebotsprozesse, bestellst Arbeitsmaterialien, wickelst Aufträge ab, organisierst Schichtpläne, korrespondierst mit Geschäftspartnern und Kunden oder terminierst Warenlieferungen. Unser kaufmännisches Kurs-Angebot ist sehr vielseitig. Je nach Berufserfahrung und deinen Talenten kannst du dich mit einer passenden Weiterbildung spezialisieren und dir gute Kenntnisse der jeweiligen Tools aneignen. Aber auch als Quereinsteiger:in findest du den passenden kaufmännischen Kurs.
Das sagen andere über uns.
Die Vorteile deiner kaufmännischen Weiterbildung.

Neben hervorragenden Jobchancen bietet deine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich viele weitere Vorteile:
- Top-Zertifikate. Du kannst deine Weiterbildung mit einem DATEV-, Lexware- oder SAP®-Zertifikat abschließen und sogar eine IHK-Prüfung ablegen. Dein neues Wissen ist nachgewiesen und überall anerkannt.
- Online weiterbilden. Du lernst bequem von zu Hause aus und bist dabei nicht allein: Dank moderner Lernmethoden triffst du täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
- Engagierte Trainer:innen: Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
- Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Weiterbildung bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Mache dich fit im kaufmännischen Bereich und starte deine Karriere.
Die Lerninhalte deiner kaufmännischen Weiterbildung.

Je nach Kurswahl eignest du dir den Umgang mit verschiedenen Softwares wie SAP® oder DATEV an, um im Rechnungs- oder Abrechnungswesen tätig sein zu können. Du kannst dich auch im Marketing und Vertrieb weiterbilden und lernst Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) zielgerichtet zu benutzen.
Hier siehst du mögliche Inhalte deiner Weiterbildung:
- Projektmanagement
- Kundenkorrespondenz
- Produktionsplanung und Materialwirtschaft
- Lagerlogistik
- Abrechnungswesen mit DATEV
- Gehaltsabrechnungen mit Lexware Lohn und Gehalt
- IHK-Prüfungsvorbereitung als Fachwirt:in in 4 Bereichen
Deine Chancen als professionell ausgebildete kaufmännische Fachkraft.
Deine Aussichten, mit einer kaufmännischen Weiterbildung einen neuen Job zu finden, sind hervorragend. Jedes fünfte Unternehmen sucht nach Personal für kaufmännische und verwaltungstechnische Aufgaben. Das liegt daran, dass Büroberufe in der Arbeitswelt 4.0 komplexer werden und stetig im Wandel sind. Abläufe werden digitalisiert, neue Abrechnungs- und Kalkulationsprogramme eingeführt und Prozesse mit Partnern angepasst. Deine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich macht dich also fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen.
In diesen Branchen kannst du nach deiner Weiterbildung arbeiten:
- Gewerbe-, Industrie-, Handels- oder Handwerksbetriebe
- Automobil-, Immobilien- oder Gesundheitswirtschaft
- Logistik- oder Speditionsdienstleistung
- Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen oder öffentliche Verwaltung
- Andere Dienstleistungsbereiche wie Gastgewerbe oder Sozialwesen

Kaufmännische Weiterbildungen kompakt erklärt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung im kaufmännischen Bereich.
Welcher kaufmännische Kurs passt zu mir?
Welcher Kurs zu dir und deinem Wissensstand passt, erfährst du in unseren ausführlichen Kursbeschreibungen. Wir bieten sowohl Grundlagenkurse für Quereinsteiger:innen als auch spezialisierte Weiterbildungen wie Zertifikatskurse für gängige Programme wie Lexware oder DATEV an. Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level bringen? Dann könnten unsere Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat, wie zum Beispiel zur Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation, genau das Richtige für dich sein.
Überlege außerdem, ob dir eine kaufmännische Weiterbildung mit viel Kontakt zu Kund:innen gefällt oder ob du lieber im Bereich Datenverarbeitung tätig sein möchtest. Falls du dir nicht sicher bist, welcher Kurs ideal zu dir passt, beraten wir dich gerne kostenlos und unverbindlich.
Welche kaufmännische Weiterbildung ist sinnvoll?
Sinnvoll in Hinblick auf deine Jobchancen ist jede Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Laut WBS Jobreport war der Personalbedarf Anfang 2022 in der Personalbranche, im Handel und der Industrie am höchsten. Die Nachfrage wuchs proportional am stärksten im Controlling und der Finanzbuchhaltung. Aber professionelles Personal wird überall gesucht. Basiere deine berufliche Entscheidung deshalb nicht ausschließlich auf Statistiken, sondern auch danach, was dir liegt und deinen Talenten entspricht.
Welche Voraussetzungen sollte ich für eine kaufmännische Weiterbildung mitbringen?
Du bist mit jeder Voraussetzung willkommen, denn unser Angebot umfasst Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich für nahezu jeden Wissensstand und Erfahrungsschatz. In jeder Kursbeschreibung findest du einen Absatz zu den Voraussetzungen.
Wie sind die Unterrichtszeiten einer kaufmännischen Weiterbildung?
Die meisten Kurse finden in Vollzeit statt, es gibt aber auch Teilzeit-Angebote. Kompakte Aufbaukurse kannst du in 40 Tagen absolvieren, Umschulungen hingegen können insgesamt 32 Monate dauern, dort ist sogar ein Praktikum eingeplant. Am besten liest du dir die jeweilige Kursbeschreibung in Ruhe durch, dort findest du immer genaue Angaben zur Dauer.
Wird eine kaufmännische Weiterbildung gefördert?
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. Wenn du vom Jobcenter einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten hast, kann deine Weiterbildung zu 100 übernommen werden. Lass dich gern von uns beraten.