Neue Perspektiven entdecken.
Menschen bei Veränderungen begleiten: Mit Coaching und Mediation.
Zu den Coachings

Weiterbildung Coaching und Mediation.

Du hast keine Scheu vor Konflikten und magst es, Menschen beim Entdecken neuer Perspektiven zu begleiten? Dann mach einen Beruf daraus; mit einer Coaching-Qualifikation oder einer Weiterbildung in Mediation.

Lern Techniken, um Konfliktparteien zum Kompromiss zu führen oder deinem Gegenüber die richtigen Fragen zu stellen. Die Antworten werden deine Klient:innen selbst finden und dank deines professionellen Coachings mutig und gestärkt ihren Weg gehen. Werd Entdeckungshelfer:in und befähige Menschen am Wendepunkt, nach vorn zu schauen. Die Welt wird immer komplexer, der Alltag fordernder – vielfältige Einsatzmöglichkeiten für gut ausgebildete Coaches und Mediator:innen warten auf dich!

Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse |  FAQ | Das lernst du | Deine Chancen | Deine Vorteile 

Bis zu 100 Förderung.

Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.

WBS JobMentoring.

Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird die Jobsuche zum Erfolg!

Dein schneller Kurseinstieg.

Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.

Die beliebtesten Kurse im Bereich Coaching und Mediation.

Mediator:in für Familie und Soziales.

Bevor die Konfliktparteien vor Gericht landen, kommen sie zu dir. Du lernst Mediations-techniken, mit denen beide es schaffen, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen und spezialisierst dich auf den Bereich Familie und interkulturelle Kommunikation. Dieser Kurs eignet sich bei geringer Berufserfahrung.

Zum Kurs

Business Coach:in.

 

Als Business Coach:in unterstützt du Teams und Führungskräfte bei den rapiden Veränderungen der Arbeitswelt. Flexibilität und individuelle Anpassung an neue Bedingungen gelingt mit deiner professionellen Begleitung und neuem Handwerkszeug der Coachingmethoden.

Zum Kurs

Systemische Coach:in.

 

Nach dieser Qualifizierung bist du in der Lage, in deinem beruflichen Umfeld Kolleg:innen und Mitarbeitende bei Entscheidungen und schwierigen Fragen zu unterstützen und so ein angenehmes Arbeitsklima zu fördern. In der Pflege und im Bereich Pädagogik besteht besonderer Bedarf für deine Kenntnisse.

Zum Kurs

Übersicht: Alle Kurse im Bereich Coaching und Mediation.

Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann schau dir die Übersicht aller unserer Kurse im Bereich Coaching und Mediation an:

10 Kurse gefunden.

Alle Kurse laden

Hilf Konflikte lösen und Perspektiven finden.

Lass dich beraten und find deine Weiterbildung für Coaching oder Mediation.


Kostenlos beraten lassen

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung Coaching und Mediation:

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Mediation?

Coaching findet in der Regel 1:1 statt. Coach:in und Coachee legen ein klares Ziel fest, beispielsweise eine persönliche Entscheidung zu treffen. Durch gezielte Fragen befähigt die Coach:in die Coachee, eine eigene Lösung, eigene Antworten zu finden. Bei der Mediation hingegen steht der Konflikt zweier Parteien im Fokus. Es gilt, jeder Partei Raum zu geben und Gehör zu schenken und abschließend einen für beide tragbaren Kompromiss zu vereinbaren.

Wie werde ich zertifizierte Coach:in?

In Deutschland ist die Berufsbezeichnung Coach:in nicht geschützt, du kannst also nach der Weiterbildung mit deinem WBS-Zertifikat als Coach:in arbeiten. Es gibt darüber hinaus einige etablierte, nationale oder europäische Coaching-Verbände, die eigene Zertifizierungen anbieten. Dazu sind meist weitere Kurse nötig.

Was ist Mediation und was macht eine Mediator:in?

Mediation bedeutet Vermittlung – die Mediator:in hilft Menschen im Konflikt oder Streit mit professionellen Methoden, einen Kompromiss zu finden. Häufig wird Mediation anstelle eines Gerichtsverfahrens gesucht oder angeraten. Mediation kann sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privatbereich hilfreich sein, um verhärtetet Fronten zu lösen und eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln, anstatt die Feindschaft zu vertiefen.

Kann jede zur Coach:in werden?

Wer sich für die professionellen Coachingmethoden begeistert, kann sie erlernen. Die Basis bildet in der Regel eigene Berufserfahrung und häufig auch ein Studium. Da jedes Coaching anders verläuft, macht auch die Berufserfahrung eine gute Coach:in aus. Erst regelmäßig angewendet, wird die gelernte Theorie zum vertrauten Handwerkszeug. Deshalb beinhalten unsere Coaching-Weiterbildungen auch praktische Übungen. Die meisten etablierten Coaches bilden sich im Laufe ihres Berufslebens stetig weiter.

Ist Coaching eine Weiterbildung?

Ja, als gute Coach:in bedarf es eigener Berufs- und Lebenserfahrung, die Coaching-Methoden werden im Rahmen einer Weiterbildung erlernt. Sie ergänzen das Fachwissen aus dem Berufsfeld und bilden so ein gutes Fundament für ein professionelles Coaching.

Das lernst du in deiner Weiterbildung Coaching oder Mediation.

Coaching und Mediation funktionieren über den gezielten Einsatz von Methoden. Deine Persönlichkeit und dein Umgang mit Menschen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und prägen deinen Coaching- oder Mediationsstil. Die Basis bildet aber dein Handwerkszeug, es gibt dir Sicherheit und Souveränität, auch in herausfordernden Situationen. Und genau das lernst du in Theorie und Praxis in deiner Coaching-Weiterbildung, sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungen. Menschen, die ein Coaching oder eine Mediation in Anspruch nehmen, können verunsichert sein, orientierungslos, voller Fragen oder in einen Streit verwickelt. Du lernst also auch den gelassenen Umgang mit Emotionen.


Je nach Kurswahl sind dies die Inhalte deiner Weiterbildung:

  • Auftragsklärung und Auftragsgestaltung
  • Phasen eines Coachings
  • Berufliches Selbstverständnis
  • Anforderungen, Risiken und Selbstreflexion
  • (Interkulturelle) Kommunikationstechniken
  • Herausfordernde Gespräche führen
  • Verhandlungstechniken, Konflikte lösen
  • Wissen zu kulturellen Unterschieden und kultureller Identität
  • Psychosoziales Hintergrundwissen

Das sind deine Chancen als Coach:in oder Mediator:in.

Hast du eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen und bist berufserfahren, eignet sich eine Weiterbildung in Mediation oder Coaching hervorragend für deinen nächsten Karriereschritt. Die Einsatzgebiete für Coaches und Mediator:innen sind vielfältig. Sei es, dass du angestellt im Unternehmen im Personalwesen tätig bist, oder dass du sogar den Schritt in die Selbstständigkeit machst und dich von Organisationen oder Einzelpersonen buchen lässt. Als Mediator:in oder Coach:in kannst du bei sozialen Trägern oder Diensten im Einsatz sein oder ebenfalls frei arbeiten.

Mögliche Einsatzorte als Coach:in oder Mediator:in können sein:

  • Beratungsorganisationen
  • Öffentlicher Dienst, Arbeitsagentur
  • die Personalabteilung großer Unternehmen
  • Soziale Dienste
  • Bildungseinrichtungen
  • Gemeinnützige Organisationen, Verbände

Deine Vorteile bei einer Coaching- oder Mediation-Weiterbildung.

Eine Weiterbildung im Bereich Mediation oder Coaching bietet dir nicht nur hervorragende Jobchancen, sondern vermittelt dir Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine solide Grundlage für deine Karriere bilden. So profitierst du von deiner Weiterbildung:

  • Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®: Du lernst bequem von zu Hause aus und bist dabei nicht allein: In der 3D-Simulation triffst du täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
  • Engagierte Trainer:innen: Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
  • Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Pflege-Weiterbildung bis zu 100 % förderbar. Lass dich dazu kostenlos beraten.

Videoserie: Coaching und Mediation kurz zusammengefasst.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen. Eventuell müssen Sie Ihren Adblocker deaktivieren.

Cookie-Einstellungen

Wirst du jetzt Coach:in oder Mediator:in?

Wenn du Entscheidungshilfe brauchst, buch dir einfach einen Beratungstermin.


Kostenlos beraten lassen

Das sagen andere über uns.

Anfangs etwas skeptisch mit einem Avatar in die Weiterbildung in einem 3D learn Campus zu gehen, bin ich nach ein paar Monaten überzeugt, dies ist sogar effektiver als Präsenzunterricht.Die relativ kurzen Bausteine spornen an, sein Ziel erfolgreich zu absolvieren.


Weniger anzeigen

Gabi Lein
WBS TRAINING Ulm

Sehr kompetente Dozenten, das WBS Team ist stets da wenn man es braucht. Mithilfe der Weiterbildung habe ich eine neue Anstellung bekommen. Herzlichen Dank für alles. Ganz besonders an Hung und Uwe! Die WBS TRAINING AG empfehle ich zu 100 % weiter!


Weniger anzeigen

Was GlaubstDu
WBS TRAINING Münster

Mein 3-monatiger Weiterbildungskurs war bei der WBS ein voller Erfolg. Ich habe mich bestens beraten und betreut gefühlt. Danke nochmal an Frau Maresca. Bei Bedarf jederzeit gerne wieder.


Weniger anzeigen

Sabine Strobl
WBS TRAINING Landsberg am Lech

Das könnte dich auch interessieren.

Mann steht mit Laptop vor einem Serverrack.

Berufe mit Zukunft.

Was sind die Berufe, die es noch in 30 Jahren geben wird, was sind die Branchen der Zukunft und was sind die Trends in der digitalisierten Arbeitswelt? Wir geben dir antworten!

Zu den Jobs

Soft Skills für die Karriere.

Welche Soft Skills bei der Bewerbung besonders wichtig sind, wie sie sich trainieren lassen und welche Soft Skills für Führungskräfte unverzichtbar sind, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Zum Soft Skill Ratgeber

Empathie im Beruf.

In diesem Beitrag geben wir dir einen kompakten Überblick zum Thema Empathie im Beruf und lassen dich an vier Beispielen nachvollziehen, warum dich empathisches Verhalten im Arbeitsleben weiterbringt.

Zum Artikel

Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.

Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen. Aus 20.000 Anbieter:innen von Erwachsenenbildung wurde WBS TRAINING bereits mehrere Jahre in Folge mit dem Siegel „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) ausgezeichnet und befindet sich unter „Deutschlands digitalen Vorreitern“ (F.A.Z.). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

F.A.Z. Siegel "exzellente Nachhaltigkeit"

Wir für Mensch und Umwelt.

Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitenden und Partner:innen. Alle unsere Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.