Alle Kurse mit SAP®-Anwender:in-Zertifikat.
Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Das sagen andere über uns.
Geniale SAP®-Vielfalt: In diesen Bereichen kannst du durchstarten.
Du willst dich beruflich weiterentwickeln und richtig durchstarten? Dann ist es Zeit für dein SAP®-Anwender:in-Zertifikat. Mit deinem SAP®-Zertifikat bist du eine begehrte Fachkraft und sicherst dir hervorragende Job- sowie Aufstiegschancen in spannenden Unternehmensbereichen.
SAP®-Module lassen sich in allen Unternehmensbereichen einsetzen, zum Beispiel im Bereich Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Logistik, Produktion oder Personalwirtschaft. Außerdem gibt es anwendungsübergreifende sowie branchenspezifische SAP®-Software. Die wichtigsten Module für SAP®-Anwender:innen haben wir für dich hier aufgelistet und erklärt.

Foundation Level – System Handling.
Mit dem SAP®-Anwender:in-Zertifikat „Foundation Level - System Handling“ zeigst du, dass du über das Grundlagenwissen einer qualifizierten Anwender:in für SAP® ERP Software verfügst und diese sicher anwenden sowie in der Praxis einsetzen kannst.

Internes Rechnungswesen.
In deinem SAP®-Anwender:in-Zertifikatskurs „Internes Rechnungswesen - Kostenstellen und Innenaufträge“ erwirbst du nicht nur grundlegendes Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten in diesem Anwenderprofil. Darüber hinaus lernst du alle wichtigen Prozesse, die für die operative Arbeit im Controlling von Bedeutung sind.

Externes Rechnungswesen.
Die Zertifikatsprüfung zur SAP®-Anwender:in „Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung“ verifiziert dir das Grundlagenwissen und die Fertigkeiten einer Buchhalter:in sowie den einwandfreien Praxisumgang mit der SAP® ERP Financials Software.

Personaladministration – HCM.
Mit der SAP®-Anwender-in-Zertifikat „HCM - Personaladministration“ qualifizierst du dich zur kompetenten SAP® User:in im Human Capital Management (HCM) und verifizierst das Wissen innerhalb dieser SAP® ERP Lösung. Mit dem Zertifikat kannst du Grundlagenwissen und Fertigkeiten in diesem Anwenderprofil nachweisen und in der Praxis einsetzen.

Vertrieb – Abwicklung von Verkaufsaufträgen.
Als zertifizierte SAP®-Anwender:in im Vertrieb weist du nach, dass du über das Basiswissen in diesem Anwenderprofil verfügst und dieses einwandfrei in der Praxis einsetzen kannst. Darüber hinaus lernst du die Anwendung aller wichtigen Prozesse, die für die operative Arbeit im Vertrieb von Bedeutung sind und deckst die Anforderungen des Teilbereichs Sales Order Management ab.

Materialwirtschaft – Einkauf.
Während deines SAP®-Anwender:in-Zertifikatskurses im Bereich Materialwirtschaft lernst du alle wichtigen einkaufsspezifischen Prozesse, die für den Einkauf von Bedeutung sind, kennen und anzuwenden. Das Zertifikat verifiziert dir das Grundlagenwissen und Fertigkeiten in diesem Anwenderprofil sowie die Fähigkeit dieses in der Praxis einzusetzen.

Versand und Lagerverwaltung.
Das SAP®-Anwender:in-Zertifikat „Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management“ bestätigt dir das Grundlagenwissen im Bereich dieses Anwenderprofils und qualifiziert dich zur Versandmitarbeiter:in und Lagerverwalter:in. Das Zertifikat deckt zudem Anforderungen der Teilbereiche im Inventory und Warehouse Management sowie Inbound und Outbound Logistics ab.

Produktionsplanung.
Dein Kurs mit SAP®-Anwender:in-Zertifikat in der Produktionsplanung vermittelt dir die nötigen Fähigkeiten, die du brauchst, um als SAP®-Anwender:in in der Produktionsplanung tätig zu sein. Mit dem Zertifikat weist du umfangreiches Grundlagenwissen in diesem Anwenderprofil nach und kannst dieses gekonnt in der Praxis einsetzen. Zusätzlich deckt das Zertifikat alle Anforderungen des Teilbereichs Manufacturing ab.
So sehen deine Kurse mit SAP®-Anwender:in-Zertifikat aus.

Ausgezeichnet. Die Vorteile deines SAP®-Anwender:in-Zertifikat.
Neben hervorragenden Jobchancen mit einem SAP®-Zertifikat profitierst du während deines Kurses bei WBS TRAINING von diesen Vorteilen:
- Als lizenzierte SAP®-Bildungspartnerin bieten wir dir Zugang zum original SAP®-Trainingssystem.
und -Trainingsunterlagen. Außerdem erhältst du ein international anerkanntes SAP®-Zertifikat. - Du hast die Möglichkeit online bequem von zu Hause aus zu lernen und deine Trainer:innen sowie die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch zu treffen.
- Unsere Trainer:innen und Konzepte unterliegen der Qualitätskontrolle durch die SAP® SE und einer Erfolgskontrolle der Besteherquoten bei den Zertifikatskursen.
- Je nach individueller Situation ist dein Kurs mit SAP®-Zertifikat bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Dann vereinbare jetzt deinen Wunschterim für eine kostenlose und unverbindliche Beratung. Gerne unterstützen wir dich bei der Wahl des passenden Kurses und der Anmeldung.
Kostenlos beraten lassenDie wichtigsten Fragen und Antworten.
Was genau ist SAP® und warum sind die Zertifikate so gefragt?
SAP® ist eine weltweit eingesetzte ERP-Software, die alle Prozesse eines Unternehmens erfassen, steuern und miteinander verknüpfen kann. Die SAP®-Module werden jeweils nach den Anforderungen des Unternehmens konfiguriert; zum Beispiel für Finanzen und Rechnungswesen, Controlling, Personalwirtschaft, Vertrieb, Produktionsplanung, Qualitätsmanagement und viele weitere Bereiche. Da SAP® von kleinen und mittelständischen Unternehmen ebenso verwendet wird, wie von global aufgestellten Konzernen, bieten dir SAP®-Zertifikate spannende Jobchancen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Jobchancen ermöglicht mir ein SAP®-Anwender:in-Zertifikat?
Mit einem SAP®-Anwender:in-Zertifikat in deinem jeweiligen Fachgebiet zeigst du sichere Kenntnisse der Software. Deine Arbeitgeber:in erkennt sofort, dass du nicht nur „schon mal mit der Software gearbeitet“ hast, sondern einen verlässlichen Standard mitbringst und selbstständig im System arbeiten kannst. Entsprechend qualifizierte Job- und Gehaltschancen warten auf dich und du kannst dich im nächsten Schritt sogar zur SAP®-Berater:in weiterqualifizieren.
Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen? Brauche ich bereits Berufserfahrung mit der SAP®-Software?
Höchstwahrscheinlich hast du bereits eine kaufmännische, logistische oder ähnliche Ausbildung und bringst Berufserfahrung mit? Prima, wenn du dein Fachgebiet kennst, passt die SAP®-Zertifikatsvorbereitung zu deinem Wissensstand. Erste Anwendungserfahrungen mit SAP® sind ein Vorteil für dich, aber selbst wenn du noch nie mit SAP® gearbeitet hast, kannst du den Zertifikatskurs durchlaufen, denn unsere Kurse beginnen immer mit Grundlagenwissen. Genaue Angaben dazu findest du jeweils auf der Kursseite.
Wie lange dauern die Zertifikatskurse? Kann ich berufsbegleitend daran teilnehmen?
Die meisten SAP®-Zertifikatskurse haben eine Länge von 60 - 150 Tagen und finden in Vollzeit statt. Es gibt aber auch einige Teilzeitangebote. Auf jeder Kursseite findest du genaue Angaben zu den Kurszeiten.
Wie sehen die Prüfungen aus?
Die Prüfungen finden online in den Räumen der WBS TRAINING statt. Du hast 90 Minuten Zeit, um 60 Fragen zu beantworten. In unseren SAP®-Zertifikatskursen wirst du optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Sind die SAP®-Anwender:in-Zertifikate international anerkannt?
Ja, WBS TRAINING ist lizenzierte SAP®-Bildungspartnerin. Du lernst im original SAP®-Trainingssystem und erhältst ein original SAP®-Zertifikat. Die SAP®-Software wird überall auf der Welt eingesetzt und dein Zertifikat ist deshalb auch international anerkannt.