
Beliebte Schweißer:innen-Kurse.
Alle Schweißer:innen-Kurse.
Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Das sagen andere über uns.
Schweißen lernen nach ISO 9606.
Erwirb einen international gültigen Schweißerpass und werde zur gefragten Fachkraft. In deiner kompakten Online-Weiterbildung zum internationalen Schweißer erwartet dich ein einzigartiges Lernerlebnis: Mittels Augmented Reality wird dein Schweißkurs um virtuelle Aspekte erweitert.
In drei Schritten zu deinem international gültigen Schweißerpass.
Theorie.
Die Theorieeinheiten zu den Schweißverfahren E-Hand, MIG/MAG und WIG nach ISO 9606 finden in unserem mehrfach prämierten interaktiven Online-Lernformat WBS LearnSpace 3D® statt.
Schweißpraxis.
Der Praxisteil umfasst 40 Tage. Du erlernst Virtual Welding und praktisches Schweißen für die Schweißverfahren MIG/MAG, WIG und E-Hand nach ISO 9606 vor Ort in unserer WBS-eigenen Schweißhalle in Dresden sowie bei unseren Partnerstandorten in Moosburg, Köln, Lingen und im Ruhrgebiet.
Abschlussprüfung.
Der Abschluss deiner Ausbildung ist die theoretische und praktische Prüfung deiner Schweißpraxis nach ISO 9606. Starte danach sofort in deiner Branche als gefragte Fachkraft durch.
Lesetipp.
Das lernst du in deiner Weiterbildung zur Schweißer:in.
In deiner Weiterbildung erlernst du das Fachwissen und die notwendigen Handfertigkeiten in Theorie und Praxis, um einen international gültigen Schweißerpass zu erwerben.
- Du wirst das klassische Schweißen lernen und wirst durch die innovative Methode des „Virtual Welding“ (virtuelles Schweißen) auf den Einsatz am Material vorbereitet.
- Du erlernst das Schweißen unterschiedlicher Materialien: Stahl, Edelstahl und Aluminium.
- Du wirst in den wichtigsten Verfahren MIG/MAG, WIG und Lichtbogen-Handschweißen ausgebildet – in realen und in virtuellen Lerneinheiten.
- Du profitierst von einem umfassenden Praxisteil: In der WBS eigenen Schweißwerkstatt in Dresden oder bei einem unserer Partnerstandorte in Moosburg, Köln, Lingen und im Ruhrgebiet absolvierst du die praktische Ausbildung deiner Weiterbildung.
- Du wirst intensiv auf deine Abschlussprüfung nach ISO 9606 unter Aufsicht des DVS-Verbandes vorbereitet.
Unterrichtsmodell: Virtuelles Schweißen und reales Schweißen.
Die Gamification beim virtuellen Schweißen sorgt für 56 kürzere Lernzeiten. Zudem führt die Kombination aus virtuellem und echtem Schweißen zu mehr Sicherheit in der Ausbildung: Es entstehen 84 weniger Unfälle.
Diese Schweißverfahren werden dir vermittelt (nach ISO 9606):
- Lichtbogenhandschweißen (E-Hand-Schweißen, Prozess 111).
- Metall-Inert-Gas-Schweißen (MIG-Schweißen, Prozess 131)
- Metall-Aktiv-Gas-Schweißen (MAG-Schweißen, Prozess 135).
- Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (WIG-Schweißen, Prozess 141).
Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, eine Vielzahl von Schweißnahtarten mit den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand zu schweißen. Du erlangst Fertigkeiten, um die Werkstoffe Stahl, vergütete Stähle und Aluminium mittels der jeweiligen Schweißverfahren fachgerecht zu verbinden.

Innovativ und sicher Schweißen lernen mit „Virtual Welding“.
Virtual Welding bedeutet „virtuelles Schweißen“. Das Besondere an dieser Weiterbildung ist der Einsatz der Augmented-Reality Technik von „Soldamatic“, die große Automobilunternehmen bereits bei der Fertigung nutzen. Das sind die Vorteile von „Virtual Welding“:
- Durch Virtual Welding erlernst du völlig gefahrlos und in kürzester Zeit Fertigkeiten und wendest diese anschließend beim realen Schweißen an.
- Du schweißt eine virtuelle Schweiß-Übung und wertest das Ergebnis mit deiner Trainer:in aus. Im Anschluss wird die Übung mit einem echten Schweißgerät wiederholt. So werden optimale Lernergebnisse erzielt.
- Das integrierte Lernmanagement-System erleichtert den Übergang von Virtual Welding zur klassischen Schweißpraxis.
- Du verwendest moderne Schweißtechnik, die auch in Industrie und Handwerk zum Einsatz kommt.
- Nach deiner Weiterbildung steht dir ein breites Spektrum der Schweißtechnik zur Verfügung, mit dem du sofort deine Fertigkeiten zum Einsatz bringen kannst.
Virtual Welding mit Soldamatic.
Unsere AR-basierte Qualifizierung mit Soldamatic bietet ein integriertes Gesamtkonzept aus anerkannter Theorie, Wissenstests, praktischen Schweißübungen und ausführlichen Auswertungen. Mit Soldamatic trainierst du effizient, sicher und nachhaltig und steigerst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Internationale Schweißer:innen.
Virtuelles Schweißen (Virtual Welding) einfach erklärt in 3 Minuten.

Einzigartig. Die Vorteile deiner Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Neben dem Erlernen von umfangreichen Fachkompetenzen und modernsten Schweißtechniken profitierst du mit deiner Weiterbildung zur Schweißer:in bei WBS TRAINING von vielen weiteren Vorteilen.
- Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®. Du lernst bequem von zu Hause aus und triffst in der 3D-Simulation täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
- Du erlebst den 40-tägigen Praxisteil deiner Weiterbildung in unserer WBS-eigenen und top-ausgestatteten Schweißwerkstatt in der Barockstadt Dresden.
- Engagierte Trainer:innen. Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
- Flexibel förderbar. Je nach individueller Situation ist deine Weiterbildung bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Gerne helfen wir dir bei der Wahl des passenden Kurses und der Anmeldung. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Kostenlos beraten lassenDie wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie sehen die beruflichen Perspektiven als Schweißer:in aus?
Die Situation am Arbeitsmarkt ist sehr positiv. Es besteht eine beständig hohe Nachfrage nach ausgebildeten Schweißer:innen mit rund 10.000 offenen Stellen sowohl im Handwerk als auch im industriellen Gewerbe. Allein zwischen November 2020 und Mai 2022 gab es einen Anstieg der Stellenangebote um 15 %.
Wie viel verdiene ich als Schweißer:in?
Schweißer:innen werden sehr gut entlohnt: Als Schweißer:in verdient man zwischen einem Minimum von 2.260 € brutto pro Monat und einem Maximum von über 5.180 € brutto pro Monat.
Benötige ich für die Weiterbildung zur Schweißer:in eine Ausbildung im Metallbereich oder ähnliches?
Grundsätzlich kann jede:r Schweißer:in werden! Ein gewisses Grundinteresse an praktischen Tätigkeiten im Bereich der Metallbearbeitung und -verarbeitung sollte schon vorhanden sein. Du kannst aber auch als Quereinsteiger:in aus einem völlig anderen Bereich wie der Gastronomie oder dem Einzelhandel in dieses neue, krisensichere Berufsfeld wechseln.
Ist Schweißen ein „Knochenjob“?
Das Klischee von dunklen, dreckigen Schlossereien und der Arbeit mit kiloschwerem Metall ist völlig veraltet. Das moderne Schweißen ist keine körperlich schwere Arbeit und kombiniert innovative Technik mit traditionellem Handwerk.
Dresden liegt leider nicht in meinem pendelbaren Gebiet. Was gibt es für Möglichkeiten die Weiterbildung dennoch zu absolvieren?
Neben unserer WBS-eigenen Schweißhalle in Dresden bieten wir die Weiterbildung mittlerweile auch an weiteren Partnerstandorten wie in Köln, Lingen, im Ruhrgebiet und in Moosburg in Bayern an. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, die 40-tägige Praxiseinheit auf nur 20 Tage vor Ort zu reduzieren. Die Technik, die du für das Virtuelle Schweißen benötigst, schicken wir dir gerne an einen unserer Standorte, der sich für dich im Tagespendelbereich befindet.
Gibt es eine separate Abschlussprüfung?
Wir haben uns dazu entschlossen, keine finale Abschlussprüfung mehr abzuhalten. Die Prüfungen finden ab sofort immer integrativ in den fachpraktischen Bausteinen statt.