Beliebte Schweißer:innen-Kurse.

  • TOP KURS
    Eine Frau und ein Mann in Schutzkleidung arbeiten an einer modernen Schweißmaschine
    Internationale Schweißer:in.

    In diesem Kurs erlernst du mit „Virtual Welding“ und klassischem Schweißen die nötigen Fähigkeiten, um einen international gültigen Schweißerpass zu erwerben. Wir bereiten dich intensiv auf die Prüfung nach ISO 9606 vor. Lerne E-Hand-, MIG/MAG- und WIG-Schweißen und verbessere deine Jobchancen, da zertifizierte Schweißer:innen
    sehr begehrt sind.

  • TOP KURS
    Zwei Männer in einer Werkstatt tragen Schutzkleidung und arbeiten mit einem Schweissgerät
    Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand.

    In diesem Kurs meisterst du sowohl virtuelles Schweißen als auch klassische Schweißtechniken. So erwirbst du die handwerklichen Fähigkeiten, um den international gültigen Schweißerpass zu knacken. Intensive Vorbereitung auf die ISO 9606-Prüfung des DVS-Verbandes garantiert dir den Erfolg.

  • TOP KURS
    Eine Frau in Arbeitskleidung steht in einer Werkstatt und arbeitet an einer Maschine.
    Auffrischung Schweißprüfungen nach ISO 9606.

    Dein Schweißzertifikat hat Ablaufdatum? Dann ran an die heiße Elektrode! In unserem Intensivkurs erneuerst du deine Prüfungen in MIG/MAG, WIG und E-Handschweißen für Stahl, vergüteten Stahl und Aluminium. Neu dabei: Lerne die zukunftsweisende Methode des "Virtual Welding" kennen.


Alle Schweißer:innen-Kurse.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
4 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand - Virtual Welding mit AR-Fachpraktischer Teil
"Schweißen lernen kann jede(r)! Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfte(r) Schweißer:in werden!"
Start: 31.03.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 40 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Auffrischung Schweißprüfungen nach ISO 9606
Ist es an der Zeit, deine Schweißerprüfungen aufzufrischen, dann buche diesen Kurs.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 5 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Internationale:r Schweißer:in
"Schweißen lernen kann jede(r)! Bei uns kannst du virtuell und real schweißen. Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfter Schweißer:in werden!"
Start: 28.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 91 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Teilqualifizierung
Teilqualifizierung Konstruktionsmechaniker:in: Bauteile thermisch trennen und fügen (TQ4)
Praxisnah lernen im Bereich Metallverarbeitung! Werde zur Fachkraft im thermischen Trennen und Fügen mit unserer Teilqualifizierung.
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit Teilzeit Individuelles Lernen 81 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Das sagen andere über uns.

  • Bild Anja Messe

    Sehr nette, kompetente Beratung vor Ort; Weiterbildung ist im Homeoffice möglich, die Technik dafür wird gestellt und sogar nach Hause gebracht. Dozenten sind top. Jederzeit gerne wieder!

    Anja Messe

  • Bild Francesco Ferraro

    Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

    Francesco Ferraro

  • Bild Rasa Grabauskaite

    Ich kann die WBS nur weiterempfehlen! In alles Bereichen PRIMA… Beratung, Wissensvermittlung, Unterstützung bei Bewerbung usw. Danke sehr für alles.

    Rasa Grabauskaite

  • Bild Michaela Burkel

    Hallo die WBS-Training war das Beste was ich machen könnte. Super Beratung was man alles so machen kann .ich mache jetzt was komplett anderes Neuer Lebensabschnitt. Tolle Beratung von Frau Nowack die ja erst für mich zu ständig Herr Neisen ist auch super war immer für mich da wenn es Probleme gab. Also ich kann auf jeden fall die WBS weiter empfehlen.

    Michaela Burkel

  • Bild Gabi M

    Vielen Dank für die nette und gute Betreuung durch den Standort. Ich habe viel aus der Weiterbildung für mich mitnehmen können.

    Gabi M

  • Bild Ion Virlan

    Als ich erste mal in diese Schule getreten habe ,war ich begeistert wie sauber und alles gut ausgestattet ist damit man optisch eine gute Laune bekommt. Ich habe gleich gesagt: Mensch.... das ist eine Elite-Schule und ich füllte so glücklich das ich diese Wahl getroffen habe. Die Mitarbeiter und selbst die Teilnehmer sind sehr nett und immer hilfsbereit somit fühlt man in diese Gebäude eine positive Strahlung . Der Kurs läuft Online und das war mein erste Kurs an dem ich Online teilgenommen habe. Ich hatte am Anfang keine Ahnung wie man mit ein PC umgehen muss, da vor hier als Handwerker gearbeitet habe. Hat mir immer gerne bei fragen der Personal vom Standort geholfen bis ich selbstständig mich an den Online-Unterricht einloggen konte. Wenn ich wider eine Weiterbildung machen würde dann hätte ich mit Sicherheit wider diese Standort bei WBS ausgewählt ohne andere Angeboten zu gucken!!!! Einfach Klasse!!!!!

    Ion Virlan

Schweißen lernen nach ISO 9606.

Erwirb einen international gültigen Schweißerpass und werde zur gefragten Fachkraft. In deiner kompakten Online-Weiterbildung zum internationalen Schweißer erwartet dich ein einzigartiges Lernerlebnis: Mittels Augmented Reality wird dein Schweißkurs um virtuelle Aspekte erweitert. 

In drei Schritten zu deinem international gültigen Schweißerpass.

Theorie.

Die Theorieeinheiten zu den Schweißverfahren E-Hand, MIG/MAG und WIG nach ISO 9606 finden in unserem mehrfach prämierten interaktiven Online-Lernformat WBS LearnSpace 3D® statt.

Schweißpraxis.

Der Praxisteil umfasst 40 Tage. Du erlernst Virtual Welding und praktisches Schweißen für die Schweißverfahren MIG/MAG, WIG und E-Hand nach ISO 9606 vor Ort in unserer WBS-eigenen Schweißhalle in Dresden sowie bei unseren Partnerstandorten in Moosburg, Köln, Lingen und im Ruhrgebiet.

Abschlussprüfung.

Der Abschluss deiner Ausbildung ist die theoretische und praktische Prüfung deiner Schweißpraxis nach ISO 9606. Starte danach sofort in deiner Branche als gefragte Fachkraft durch.

Lesetipp.

Junger Mann mit Schweißhelm
Berufe

Funken fliegen, Stahl wird eins: Schweißer:innen schaffen mit Präzision einzigartige Verbindungen. Mit handwerklicher Präzision und modernster Technik machen sie aus einzelnen Bauteilen etwas Großes. Was macht diesen Beruf so besonders? Und was braucht es, um als Schweißer:in erfolgreich zu sein?

Das lernst du in deiner Weiterbildung zur Schweißer:in.

In deiner Weiterbildung erlernst du das Fachwissen und die notwendigen Handfertigkeiten in Theorie und Praxis, um einen international gültigen Schweißerpass zu erwerben.

  • Du wirst das klassische Schweißen lernen und wirst durch die innovative Methode des „Virtual Welding“ (virtuelles Schweißen) auf den Einsatz am Material vorbereitet.
  • Du erlernst das Schweißen unterschiedlicher Materialien: Stahl, Edelstahl und Aluminium.
  • Du wirst in den wichtigsten Verfahren MIG/MAG, WIG und Lichtbogen-Handschweißen ausgebildet – in realen und in virtuellen Lerneinheiten.
  • Du profitierst von einem umfassenden Praxisteil: In der WBS eigenen Schweißwerkstatt in Dresden oder bei einem unserer Partnerstandorte in Moosburg, Köln, Lingen und im Ruhrgebiet absolvierst du die praktische Ausbildung deiner Weiterbildung.
  • Du wirst intensiv auf deine Abschlussprüfung nach ISO 9606 unter Aufsicht des DVS-Verbandes vorbereitet.

Unterrichtsmodell: Virtuelles Schweißen und reales Schweißen.
Die Gamification beim virtuellen Schweißen sorgt für 56 kürzere Lernzeiten. Zudem führt die Kombination aus virtuellem und echtem Schweißen zu mehr Sicherheit in der Ausbildung: Es entstehen 84 weniger Unfälle.

Diese Schweißverfahren werden dir vermittelt (nach ISO 9606):

  • Lichtbogenhandschweißen (E-Hand-Schweißen, Prozess 111).
  • Metall-Inert-Gas-Schweißen (MIG-Schweißen, Prozess 131)
  • Metall-Aktiv-Gas-Schweißen (MAG-Schweißen, Prozess 135).
  • Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (WIG-Schweißen, Prozess 141).

Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, eine Vielzahl von Schweißnahtarten mit den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand zu schweißen. Du erlangst Fertigkeiten, um die Werkstoffe Stahl, vergütete Stähle und Aluminium mittels der jeweiligen Schweißverfahren fachgerecht zu verbinden.

Zwei Männer in einer Werkstatt tragen Schutzkleidung und arbeiten mit einem Schweissgerät

Innovativ und sicher Schweißen lernen mit „Virtual Welding“.

Virtual Welding bedeutet „virtuelles Schweißen“. Das Besondere an dieser Weiterbildung ist der Einsatz der Augmented-Reality Technik von „Soldamatic“, die große Automobilunternehmen bereits bei der Fertigung nutzen. Das sind die Vorteile von „Virtual Welding“:

  • Durch Virtual Welding erlernst du völlig gefahrlos und in kürzester Zeit Fertigkeiten und wendest diese anschließend beim realen Schweißen an.
  • Du schweißt eine virtuelle Schweiß-Übung und wertest das Ergebnis mit deiner Trainer:in aus. Im Anschluss wird die Übung mit einem echten Schweißgerät wiederholt. So werden optimale Lernergebnisse erzielt.
  • Das integrierte Lernmanagement-System erleichtert den Übergang von Virtual Welding zur klassischen Schweißpraxis.
  • Du verwendest moderne Schweißtechnik, die auch in Industrie und Handwerk zum Einsatz kommt.
  • Nach deiner Weiterbildung steht dir ein breites Spektrum der Schweißtechnik zur Verfügung, mit dem du sofort deine Fertigkeiten zum Einsatz bringen kannst.

Virtual Welding mit Soldamatic. 
Unsere AR-basierte Qualifizierung mit Soldamatic bietet ein integriertes Gesamtkonzept aus anerkannter Theorie, Wissenstests, praktischen Schweißübungen und ausführlichen Auswertungen. Mit Soldamatic trainierst du effizient, sicher und nachhaltig und steigerst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Internationale Schweißer:innen.

Virtuelles Schweißen (Virtual Welding) einfach erklärt in 3 Minuten.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Einzigartig. Die Vorteile deiner Weiterbildung bei WBS TRAINING.

Eine Frau und ein Mann in Schutzkleidung arbeiten an einer modernen Schweißmaschine

Neben dem Erlernen von umfangreichen Fachkompetenzen und modernsten Schweißtechniken profitierst du mit deiner Weiterbildung zur Schweißer:in bei WBS TRAINING von vielen weiteren Vorteilen.

  • Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®. Du lernst bequem von zu Hause aus und triffst in der 3D-Simulation täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
  • Du erlebst den 40-tägigen Praxisteil deiner Weiterbildung in unserer WBS-eigenen und top-ausgestatteten Schweißwerkstatt in der Barockstadt Dresden.
  • Engagierte Trainer:innen. Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
  • Flexibel förderbar. Je nach individueller Situation ist deine Weiterbildung bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Du möchtest als Schweißer:in durchstarten?

Gerne helfen wir dir bei der Wahl des passenden Kurses und der Anmeldung. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie sehen die beruflichen Perspektiven als Schweißer:in aus?

Die Situation am Arbeitsmarkt ist sehr positiv. Es besteht eine beständig hohe Nachfrage nach ausgebildeten Schweißer:innen mit rund 10.000 offenen Stellen sowohl im Handwerk als auch im industriellen Gewerbe. Allein zwischen November 2020 und Mai 2022 gab es einen Anstieg der Stellenangebote um 15 %.

Wie viel verdiene ich als Schweißer:in?

Schweißer:innen werden sehr gut entlohnt: Als Schweißer:in verdient man zwischen einem Minimum von 2.260 € brutto pro Monat und einem Maximum von über 5.180 € brutto pro Monat.

Benötige ich für die Weiterbildung zur Schweißer:in eine Ausbildung im Metallbereich oder ähnliches?

Grundsätzlich kann jede:r Schweißer:in werden! Ein gewisses Grundinteresse an praktischen Tätigkeiten im Bereich der Metallbearbeitung und -verarbeitung sollte schon vorhanden sein. Du kannst aber auch als Quereinsteiger:in aus einem völlig anderen Bereich wie der Gastronomie oder dem Einzelhandel in dieses neue, krisensichere Berufsfeld wechseln.

Ist Schweißen ein „Knochenjob“?

Das Klischee von dunklen, dreckigen Schlossereien und der Arbeit mit kiloschwerem Metall ist völlig veraltet. Das moderne Schweißen ist keine körperlich schwere Arbeit und kombiniert innovative Technik mit traditionellem Handwerk.

Dresden liegt leider nicht in meinem pendelbaren Gebiet. Was gibt es für Möglichkeiten die Weiterbildung dennoch zu absolvieren?

Neben unserer WBS-eigenen Schweißhalle in Dresden bieten wir die Weiterbildung mittlerweile auch an weiteren Partnerstandorten wie in Köln, Lingen, im Ruhrgebiet und in Moosburg in Bayern an. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, die 40-tägige Praxiseinheit auf nur 20 Tage vor Ort zu reduzieren. Die Technik, die du für das Virtuelle Schweißen benötigst, schicken wir dir gerne an einen unserer Standorte, der sich für dich im Tagespendelbereich befindet.

Gibt es eine separate Abschlussprüfung?

Wir haben uns dazu entschlossen, keine finale Abschlussprüfung mehr abzuhalten. Die Prüfungen finden ab sofort immer integrativ in den fachpraktischen Bausteinen statt.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Grafik von einer Frau, die zu ihrem Team in einem virtuellen Meeting spricht.
    Berufe

    Du willst in agilen Projekten durchstarten? Als Scrum Master:in förderst du Teamwork, optimierst Prozesse und treibst den Erfolg voran. Erfahre alles über Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen in diesem zukunftssicheren Beruf.

  • Junge Frau sitzt lächelnd an einem Tisch mit Laptop.
    KI und Digitalisierung

    Digitalisierung polarisiert: Manche sehen sie als Lösung aller Probleme, andere meiden sie. Die Realität liegt dazwischen. Der Ratgeber betrachtet die Definition, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung.

  • Figur als Frau sitzt in Sessel und bespricht sich digital mit anderer Person.
    Arbeitsalltag

    Remote zu arbeiten bietet viele Vorteile und schließt Zusammenhalt und Teamkultur nicht aus. Für ein produktives digitales Arbeitsumfeld lohnt es sich, auf einige Dinge zu achten. Was außer klarer Kommunikation noch zu erfolgreicher Teamarbeit von zu Hause gehört, erfährst du in diesem Ratgeber.

  • Junger Mann im Büro mit Tablet in der Hand.
    Bildung und Förderung

    IT-Berufe sind stark gefragt, auch in turbulenten Zeiten. Die fortschreitende Digitalisierung treibt den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften voran. Mit geförderten IT Umschulungen, auch für Quereinsteiger:innen, eröffnen sich vielversprechende Karrieremöglichkeiten.

  • Jobratgeber Bildung Welche Weiterbildung passt zu mir
    Bildung und Förderung

    Bist du unsicher, welche Weiterbildung zu dir passt? Unser Ratgeber hilft dir, die richtige Wahl zu treffen! Mit Selbstreflexions-Übungen, SWOT-Analysen und Visionboards findest du deine Stärken und Ziele. Entdecke verschiedene Weiterbildungsarten und erfahre, wie du die beste Entscheidung triffst.

  • Frau mit Windrad-Modell in Büro.
    Bewerbung und Karriere

    Keine Branche zeigte 2023 in Deutschland einen so stark gestiegenen Arbeitskräftebedarf wie die Energiebranche. Unser WBS JobReport analysiert jährlich alle Stellenausschreibungen und vergleicht sie mit dem Vorjahr. Erfahre mehr über Berufe in der Energiewirtschaft.