Beliebte Kurse im Bereich Programmierung und Softwareentwicklung.

  • TOP KURS
    Ein fröhlicher Mann sitzt vor seinem Laptop.
    Fullstack Web Development mit CPUX-Zertifikat.

    Du hast nicht nur Ideen für digitale Anwendungen, sondern willst auch gestalten? In diesem Kurs lernst du die gängigen Programmiersprachen und Frameworks, um ansprechende und vor allem effektive Webseiten zu entwickeln.

  • TOP KURS
    Eine Frau arbeitet am Laptop in einem Büro mit großem Fenster.
    Data Scientist mit Python-Zertifikat.

    Daten analysieren, sichtbar machen und produktiv nutzen – mithilfe der
    Programmiersprache Python kannst du das nach diesem Kurs. Big Data ist der Schatz, den du verantwortungsvoll und professionell verwaltest.

  • TOP KURS
    Ein Mann arbeitet am Computer und trinkt einen Kaffee.
    Python Certified Associate Programmer mit Option Softwaretester:in.

    Dieser Kurs vermittelt dir alles, was du wissen musst, um nach Python zu entwickeln. Du erhältst das anerkannte Zertifikat „Python Certified Associate Programmer (PCAP)“ und hast die Option den Kurs zur Softwareentwickler:in inklusive ISTQB-Zertifikat hinzuzubuchen.


Alle Kurse im Bereich Programmierung und Softwareentwicklung.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
29 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
UI/UX-Webdesign Frontend mit CPUX-Zertifikat
Entwickle dich zum Experten für UI/UX mit dem renommierten CPUX-Zertifikat. Die Weiterbildung für Frontend-Entwickler und passionierte Webdesign
Start: 05.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 71 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
AI for Business (Englisch)
Ergreife die Chance und werde KI-Expert:in! In dem Kurs lernst du modernste KI-Tools für den beruflichen Alltag kennen. Geeignet für alle Branchen.
Start: 16.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 8 Wochen
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
SAP® Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud - Back-End (mit SAP S/4HANA Integrierte Geschäftsprozesse)
Bereite Dich auf die Zukunft vor! Lerne ABAP und werde SAP® -Anwendungsentwickler:in. Jetzt anmelden und beruflich durchstarten!
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 71 Tage oder 91Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Nachprüfungsvorbereitung Teil II: Fachinformatiker/-in Systemintegration
Wir bereiten dich auf die Nachprüfung der gestreckten Abschlussprüfung Teil II vor: Analyse, effektive Lösungswege und Methoden gegen Prüfungsangst!
Start: 23.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 20 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Turbo-Webentwicklung & Design mit CPUX-Zertifikat
Werde Web Developer mit CPUX-Zertifikat! Praxisorientiert, modern und bereit für die Zukunft des Web.
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 101 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Webseiten-Entwicklung mit HTML5, CSS3 und JavaScript
Erlange umfassendes Wissen in HTML5, CSS3 und JavaScript für Webseitenentwicklung. Perfekt für dein nächstes Projekt!
Start: 05.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Nachprüfungsvorbereitung Teil I: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung in Teilzeit
Wir bereiten dich auf die Nachprüfung der gestreckten Abschlussprüfung Teil I vor: Analyse, effektive Lösungswege und Methoden gegen Prüfungsangst!
Start: 29.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 11 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Nachprüfungsvorbereitung Teil II: IT-System-Elektroniker/-in
Wir bereiten dich auf die Nachprüfung der gestreckten Abschlussprüfung Teil II vor: Analyse, effektive Lösungswege und Methoden gegen Prüfungsangst!
Start: 23.10.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 20 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Software Engineering (Englisch, Vollzeit)
Starte als Softwareentwickler:in durch! In unserem 1-jährigen Kurs lernst du praxisnah die wichtigsten Technologien und Programmiersprachen kennen.
Start: 26.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 10 Monate + 2 Monate Praktikum
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Python Certified Associate Programmer
Entdecke die Welt der Python-Programmierung! Perfekt für Programmier-Neulinge, Quereinsteiger und Python-Profis auf dem Weg zur Zertifizierung.
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Gefragt wie nie: Werde Softwareentwickler:in.

Programmierer:innen und Softwareentwickler:innen werden bundesweit gesucht – und der Bedarf steigt stetig. Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Arbeitswelt werden Kenntnisse im Bereich Informatik immer wichtiger. Gut ausgebildete Entwickler:innen sind in vielen Wirtschaftszweigen gefragt und haben hervorragende Berufsperspektiven.

Dabei ist der Beruf als Programmierer:in äußerst vielfältig, denn Programmiersprachen werden nicht nur in der Industrie, sondern in allen Bereichen unseres Alltags eingesetzt: Apps fürs Smartphone, Computerspiele, Künstliche Intelligenz für digitale Assistenten oder Website-Entwicklung – überall werkeln, Java, Python & Co. im Hintergrund.

Das Einsatzspektrum ist immens:

  • Finanz- und FinTech-Branche: Banken und Versicherungen benötigen Entwickler:innen für Finanzsoftware, Datensicherheit, Automatisierung und Blockchain-Anwendungen.
  • Gesundheitswesen und Pflege: Digitale Gesundheitsakten (E-Akte), KI-gestütze Diagnosen, digitalisierte Medizintechnik und Gesundheits-Apps werden in diesem Bereich immer wichtiger. (Tipp: Lies hierzu unseren Ratgeber: KI in der Pflege).
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Unternehmen investieren massiv in KI-gestützte Anwendungen, von Chatbots bis Automatisierungen bei Text-, Bild- und Videoerstellung.
  • Bildungswesen und E-Learning: Das Lernen verändert sich gerade rasant. Online-Weiterbildungen und Lernplattformen personalisieren der Lernprozess und werden mit KI-Trainer:innen zukünftig völlig neue Formen des Lernens ermöglichen.
  • Automobilindustrie: Fahrzeuge der Zukunft werden vernetzt sein und autonom fahren. Daher sucht die Branche massiv nach Softwareentwickler:innen.
  • Logistik und E-Commerce: Effiziente Lagerverwaltung, Routenoptimierung und E-Commerce-Plattformen setzen smarte und vernetzte System voraus – von der Verwaltung des Lagerbestands bis zum Verkauf im Online-Shop.
  • Gaming und Virtual Reality: Mobile Games, Virtual Reality, Indie-Games und Triple A Spiele von Sony, Microsoft und Nintendo – die Gaming-Industrie wächst rasant.
  • Industrie 4.0 und Automatisierung: Robotik und smarte Produktionsprozesse sorgen gerade für massive Transformation in der Industrie. Dafür braucht es kluge Programmierer:innen.
  • Cybersecurity und IT-Sicherheit: IT-Sicherheit und die Sicherung sensibler Infrastruktur sind schon heute unverzichtbar in Firmen und Organisationen

Profitiere von diesen glänzenden Zukunftsaussichten. Starte als Fachkraft für Programmierung, Quellcodes und Algorithmen durch und buche dir einen unserer IT-Kurse mit anerkannten Zertifizierungen zum Wunschtermin.

Das sagen andere über uns.

  • Bild Malahat

    Ich habe fast vier Monate lang eine Weiterbildung in Data Science mit Python an der WBS Freiberg gemacht. Die Lage und die Büroräume waren toll. Auch das Personal war hilfsbereit und nett. Frau Baldauf antwortete immer geduldig mit guten Umgangsformen. Die Bezeichnung des Bausteins war auch sehr gut. Die Kursteilnehmer können nicht nur ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern, sondern auch die Integration in die Arbeitswelt und die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt erleben. Ich empfehle es dringend für Arbeitssuchende.

    Malahat

  • Bild Denis Neiwert

    Der Kurs Data Science ist hervorragend. Die Inhalte sind in sich logisch und schlüssig aufgebaut und die Dozenten sind kompetent. Man merkt im Verlauf des Kurses zusehends, dass neben dem Wissen auch praktisches Können vermittelt wird, mit dem man sofort anpacken kann. Darüber hinaus, der Service war super und aus all dem kann ich WBS Training bedenkenlos weiterempfehlen.

    Denis Neiwert

  • Bild Peter Kocot

    Ich habe meine Weiterbildung zum "Anwendungsentwickler:in ABAP with SAP NetWeaver mit SAP S/4HANA" in Homeoffice erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank an das WBS-Team (IT-Support) und insbesondere den Azubi Neroshan Sivarajah für die schnelle und professionelle Unterstützung. Daher kann auch ich den Standort Witten nur weiterempfehlen ! :-) Online-Weiterbildung ist die Zukunft.

    Peter Kocot

  • Bild Sofia Gorrela

    Vielen Dank an WBS Training für die Möglichkeit, an einem Softwaretestkurs mit ISTQB-Zertifizierung teilzunehmen. Der Kurs war für mich hilfreich, um mein Wissen im Bereich Softwaretests zu verbessern und zu aktualisieren.

    Sofia Gorrela

  • Bild Amine Riad

    Ich habe an der Weiterbildung Data Scientist teilgenommen und habe viel gelernt. Das Team der WBS Training in Delmenhorst ist einfach Klasse. Sehr engagierte Mitarbeiter. Ich bin sehr froh dort gelandet zu sein. Die Kurse sind empfehlenswert. Danke für Alles!

    Amine Riad

Das lernst du in deiner Weiterbildung rund ums Programmieren.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop und Monitor und arbeitet an Programmiercodes

In deiner Weiterbildung zur Software Developer:in erwirbst du das theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um als Fachkraft für Programmiersprachen, Quellcodes und Algorithmen durchzustarten. Auf dich wartet ein spannendes Berufsfeld in einem Beruf der Zukunft: Als Programmierer:in und Softwareentwickler:in kreierst du künftig nützliche Softwarelösungen und innovative Apps.

Du schließt deinen Lehrgang mit einem anerkannten Zertifikat ab, das eine hervorragende Ausgangsposition für deine künftige Karriere bildet. In unseren Java-Kursen erwirbst du beispielsweise die begehrte Zertifizierung „Oracle Certified Professional“.

Deine Weiterbildung umfasst unter anderem folgende Inhalte:

  • Programmiersprachen (z. B. Java, Kotlin) kennenlernen und anwenden.
  • Quellcodes und Algorithmen verstehen.
  • Theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verknüpfen.

Deine Karriereaussichten als Programmierer:in oder Softwareentwickler:in.

Mit einer Weiterbildung zur Programmierer:in erhältst du umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Anwendungen und Algorithmen und hast beste Chancen auf eine Anstellung als Softwareentwickler:in. Immer mehr spannende Stellen in Softwareentwicklung und Data Science warten auf dich.

Deine neu erworbenen Kompetenzen im Informatik-Bereich sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Vor allem Java- und Python-Kenntnisse gehören zu den am häufigsten geforderten Fachkenntnissen in Stellenangeboten für Programmierer:innen. Ebenso begehrt sind Qualifikationen in der App-Entwicklung: Die Nachfrage nach Fachkräften steigt in diesem Bereich zunehmend.

Arbeite nach deiner Weiterbildung in der Programmierung z. B. hier:

  • Java-basierte Softwareentwicklung.
  • App-Entwicklung für mobile Endgeräte.
  • Konzeption und Erstellung von Online-Anwendungen.
Zwei Männer im Büro sehen sich etwas auf einem Computer Bildschirm an

Erfahre hier mehr zu deiner Weiterbildung Programmierung und Softwareentwicklung.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Lesetipp.

Junger Mann sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop.
Arbeitsalltag

Denkst du auch, Programmierer:innen können sich ihre Jobs aussuchen, aber Coden ist ja nur was für Mathe-Fans? Dann lies jetzt weiter und finde heraus, welcher Teil davon stimmt. Tim Leuthold bildet seit vielen Jahren Programmierer:innen aus – er weiß also, wovon er spricht.

Bereit, den Code für deinen Erfolg zu schreiben?

Entfalte dein Potenzial als Programmierer:in oder Softwareentwickler:in. Gerne beraten wir dich persönlich und helfen dir bei der Auswahl des passenden Kurses.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Programmieren.

Kann ich als Quereinsteiger:in Programmieren lernen?

Selbstverständlich. Das Gute am Programmieren lernen ist definitiv, dass du weder ein bestimmtes Alter noch Expertenwissen in der IT brauchst. Was du haben solltest, ist logisches Denkvermögen, das grundsätzliche Interesse am Thema und den Ehrgeiz, dich weiterzuentwickeln. Lies gerne das Interview mit Tim Leuthold, dem Leiter der WBS CODING SCHOOL, warum er der Meinung ist, dass jede:r programmieren lernen kann. 

Wie lange dauert eine Weiterbildung oder Umschulung zur Programmierer:in?

Die Dauer der Weiterbildung variiert von Kurs zu Kurs. Es gibt kürzere Weiterbildungen mit nur 21 Tagen und längere mit bis zu 32 Monaten, die in Teilzeit absolviert werden können. Die spezifische Dauer findest du jeweils auf der Kursdetailseite im oberen Bereich. 

Was verdient eine Programmierer:in durchschnittlich?

Das Gehalt einer Programmierer:in variiert je nach Standort, Erfahrung, Spezialisierung und Branche. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Junior-Entwickler:innen bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung können die Gehälter deutlich steigen, wobei erfahrene Entwickler:innen in Top-Positionen oft über 100.000 Euro pro Jahr verdienen können.

Was verdient eine Softwareentwickler:in im Durchschnitt?

Das Gehalt einer Softwareentwickler:in hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Arbeitsort, der Erfahrung, der Spezialisierung und der Branche. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Softwareentwickler:innen etwa zwischen 55.000 und 65.000 Euro brutto im Jahr. Fachkräfte mit besonderen Spezialisierungen oder in leitenden Positionen können deutlich höhere Gehälter erwarten. Für Einsteiger:innen oder Junior-Entwickler:innen liegt das Einstiegsgehalt in der Regel etwas niedriger.

Welche Programmiersprache lernt man in einer Weiterbildung?

Es gibt eine Vielzahl an Programmiersprachen, darunter beispielsweise Python, Java, C, C++, C#, JavaScript, PHP und viele andere. Wichtig ist, dass du dich für eine Programmiersprache entscheidest, die breite Anwendungsbereiche hat und von vielen Unternehmen verwendet wird.  

Kann man ohne Studium Programmiererin oder Softwareentwickler:in werden?

Du brauchst kein Studium, um erfolgreiche Programmierer:in zu werden. Viele Fachleute in der Branche haben sich das Programmieren selbst beigebracht oder haben an Bootcamps, Online-Kursen oder anderen Weiterbildungsprogrammen teilgenommen. Was zählt, sind praktische Fähigkeiten, Erfahrung und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Unternehmen sind oft mehr an praktischen Fähigkeiten und Projekterfahrung interessiert als an einem bestimmten Abschluss.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Berufe

    IT-begeistert und Schnittstellen-Profi? Als Fachinformatiker:in gestaltest du die digitale Arbeitswelt. Gut ausgebildete Informatiker:innen sind unverzichtbar für Planung, Installation und Betreuung von IT-Systemen – mit Top-Perspektiven in allen Branchen.

  • Frau mittleren Alters mit Tablet in der Hand schaut fröhlich.
    Arbeitsalltag

    Frauen in der IT: Noch immer eine Ausnahme? War das schon immer so? Wir gehen den Ursachen auf den Grund und zeigen, wie sich das ändern kann. Plus: Inspiration und Motivation für deinen Start in die IT-Karriere – mit Erfahrungen aus erster Hand von unserer Quereinsteigerin Klaudia-Isabella.

  • Grafik von einer Frau, die zu ihrem Team in einem virtuellen Meeting spricht.
    Berufe

    Du willst in agilen Projekten durchstarten? Als Scrum Master:in förderst du Teamwork, optimierst Prozesse und treibst den Erfolg voran. Erfahre alles über Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen in diesem zukunftssicheren Beruf.

  • Junge Frau sitzt lächelnd an einem Tisch mit Laptop.
    KI und Digitalisierung

    Digitalisierung polarisiert: Manche sehen sie als Lösung aller Probleme, andere meiden sie. Die Realität liegt dazwischen. Der Ratgeber betrachtet die Definition, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung.

  • Figur als Frau sitzt in Sessel und bespricht sich digital mit anderer Person.
    Arbeitsalltag

    Remote zu arbeiten bietet viele Vorteile und schließt Zusammenhalt und Teamkultur nicht aus. Für ein produktives digitales Arbeitsumfeld lohnt es sich, auf einige Dinge zu achten. Was außer klarer Kommunikation noch zu erfolgreicher Teamarbeit von zu Hause gehört, erfährst du in diesem Ratgeber.

  • Junger Mann im Büro mit Tablet in der Hand.
    Bildung und Förderung

    IT-Berufe sind stark gefragt, auch in turbulenten Zeiten. Die fortschreitende Digitalisierung treibt den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften voran. Mit geförderten IT Umschulungen, auch für Quereinsteiger:innen, eröffnen sich vielversprechende Karrieremöglichkeiten.