Beliebte Kurse in Energieberatung & Energiemanagement.

  • TOP KURS
    Eine fröhliche Frau, die einen Helm und eine Schutzweste trägt sitzt draußen mit ihrem Tablet.
    Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in.

    In dieser Weiterbildung lernst du, Unternehmen, Behörden und Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz zu begleiten. Führe interne Audits durch, bereite auf externe Zertifizierungen vor und erhalte zwei DEKRA-Zertifizierungen als offiziellen Nachweis deines Wissens. Werde zur Expert:in für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

  • Jetzt NEU
    Ein fröhlicher Mann sitzt draußen mit seinem Laptop und Smartphone.
    Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA), berufsbegleitend.

    Werde Expert:in für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen und erwerbe gleich zwei DEKRA-Zertifizierungen. In diesem Kurs lernst du alles, um Energieflüsse zu optimieren, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Führe interne Audits durch und begleite Unternehmen hin zu standardisierten Energiemanagementsystemen.

  • TOP KURS
    Ein Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet an seinem Laptop und Tablet.
    Energieeffizienz-Expert:in für Nichtwohngebäude.

    Analysiere den Energieverbrauch von Immobilien, berate professionell und plane energieeffiziente Gebäude mit digitalen Systemen und erneuerbaren Energien. Profitiere von Fördermitteln für nachhaltige Sanierungsprojekte und optimiere die Energieversorgung.


Alle Kurse.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
13 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Projektmanager:in für erneuerbare Energiesysteme - mit Energieberatung (BAFA/KfW)
Du kannst Energiewende! Nach unserem Deep-dive setzt du als kompetente Projekt-Expert:in die Transformation der Energieversorgung aufs richtige Gleis!
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Umwelt- und Energiemanagementbeauftragte:r und Auditor:in (DEKRA)
Zertifizierte Kompetenz durch vier DEKRA-Zertifikate im Umwelt-, Energiemanagement und Audit! Was hält dich noch ab von diesem Schritt?
Start: 14.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Klimaschutzmanager:in (DEKRA)
Gesundes Klima - gesundes Leben! Mit ganzheitlicher Kompetenz setzt du künftig in Betrieb oder Gemeinde die internationalen Klimavereinbarungen um.
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Energieeffizienz-Expert:in für Wohngebäude (BAFA/dena)
Handeln für den Wandel! Lerne jetzt alles zum effizienten, klimagerechten Wohngebäude und zeige Eigentümern geförderte Wege für die Umsetzung auf!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Umwelt- und Ressourcenschutzbeauftragte:r (DEKRA)
Umwelt und Ressourcen sind dein Ding? Erwirb jetzt die Fachkunde und erreiche Nachhaltigkeitsziele und Compliance in deiner Organisation!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 101 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA)
Energieeffizienz braucht dich! Erfahre alles über intelligentes Energiemanagement und den Wert des Energieaudits - von der DEKRA zertifiziert!
Start: 03.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 51 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r (DEKRA)
Jetzt aufsteigen! Entfalte mit WBS dein Potenzial als Expert:in für saubere Luft und organisiere bei Störfällen die betriebliche Sicherheit!
Start: 26.11.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Expert:in für Energieaudit und Contracting-Projekte (BAFA/dena)
Mach dich fit im betrieblichen Energieaudit und kommunalen Energie-Contracting und gestalte die betriebliche Energiewende mit!
Start: 31.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA), berufsbegleitend und online
Werde zum Energiespar-Profi für dein Unternehmen und führe interne Audits durch.
Start: 08.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 258 Unterrichtseinheiten
4.430,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Weiterbildung
Energieeffizienz-Expert:in (BAFA/dena)
Du willst Energieheld sein? Erlange fundierte Kompetenz für die Energieberatung von Gebäuden und werde Teil der Effizienz-Offensive!
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 51 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Bringe mit deiner Power die Energiewende aktiv voran.

Du möchtest die Energiewende aktiv vorantreiben und bist bereit, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen? Wenn du einen Job mit Sinn suchst, ist eine Weiterbildung rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz genau das Richtige für dich. So hilfst du aktiv dabei, betriebliches Energiemanagement nachhaltig und effizient zu betreiben, damit Energieressourcen eingespart werden.

Eine Energieberatung wiederum ist das Gebot der Stunde, wenn es um staatliche Fördermittel geht. Damit die Energiewende gelingt, braucht es Spezialist:innen wie dich. Als Energieeffizienz-Expert:in, Energieanlagen-Projektierer:in oder Energiemanager:in bist du nicht nur fachlich fit, sondern überzeugst auch kommunikativ.

Klingt nach dir? Dann sieh dir jetzt unsere Weiterbildungen rund um die Themen Energieberatung und Energiemanagement an und nutze die zahlreichen finanziellen Förderungen für deine Weiterbildung oder Umschulung. Mache dich bereit, Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit zu begleiten.

Das sagen andere über uns.

  • Bild Fisnik Rama

    Ich mache hier meine Qualifikation zum Hausmeister 4.0 im Energieeffizienz/Energieeinsparung. Die Mitarbeitet vor Ort sind immer für einen da Hilfsbereit und professionell. Kann ich nur weiter empfehlen.

    Fisnik Rama

  • Bild Kaly Camara

    Ich war wirklich beeindruckt von WBS. Von der Qualität der Lehre war ich sehr begeistert. die Dozenten waren sehr erfahren und haben mich mit ihrer Begeisterung für das Thema ,, Erneuerbare Energien'' angesteckt. Ich kann es nur eiterempfehlen!

    Kaly Camara

  • Bild Francesco Ferraro

    Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

    Francesco Ferraro

  • Bild Peter Engel

    Hat alles perfekt geklappt. Sehr gute Unterstützung durch den Standort, die IT und die Mehrzahl der Dozenten war super! Besonders zu erwähnen Hr. Rose für Photovoltaik und Hr. Fürkus für u.a. Windkraft, Wärmepumpe und Zwei echte Koryphäen! Die Lernform (Web Based) und der virtuelle Lernspace sind eine echte Erleichterung und ökologisch sowieso. Leider ist die Schulung schon wieder vorbei! Vielleicht gibt es ein nächstes Mal und ein neues Thema ! Vielen Dank!

    Peter Engel

  • Bild Alex

    Ich habe eine Fortbildung zum Energieberater gemacht. Die Organisation hat super funktioniert und die Atmosphäre war sehr freundlich. Liebe Grüße an das WBS-Team.

    Alex

  • Bild Danbox “Dani”

    Meine Weiterbildung bei WBS Training als Projektmanager Erneuerbare Energien war super. Ich fand die Atmosphäre, die Räumlichkeiten und natürlich die Mitarbeiter ganz toll.

    Danbox “Dani”

Was genau macht eine Energieberater:in?

Als Energieberater:in berätst du Kund:innen rund um die Themen:

  •  energieeffizientes Bauen
  •  nachhaltiges Bauen
  •  energieeffizientes Sanieren

Auf Grundlage einer Vor-Ort-Besichtigung erfassen Energieberater:innen beispielsweise den Zustand von Bestandsgebäuden und technischen Anlagen. Dann wird ein Sanierungsfahrplan mit sinnvollen Maßnahmen vorgeschlagen. Die Umsetzung wird von der Energieberater:in kontrolliert, also begutachtet und dokumentiert.  

Damit von einer Energieberater:in die öffentlichen Fördermittel in Anspruch genommen werden können, ist eine Eintragung als Energieeffizienz-Expert:in in die Expertenliste bei der Deutschen Energieagentur (dena) notwendig. Und dafür ist wiederum eine berufliche Grundqualifikation und eine passende Weiterbildung erforderlich. Die Grundqualifikation muss dabei dem Regelheft für Energieeffizienz-Experten der Deutschen Energieagentur entsprechen.

Das klingt erstmal kompliziert? Kein Problem, denn unsere Weiterbildungs-Spezialist:innen beraten dich herzlich und kompetent zu allen Fragen rund um deine Weiterbildung im Energiebereich. Buche noch heute eine kostenlose Beratung: Zur Weiterbildungsberatung

Dein Weg zur zertifizierten Energieberater:in.

Gut ausgebildete und zertifizierte Energieberater:innen werden sowohl in der Bau- und Immobilienbranche als auch im betrieblichen Management nahezu aller Unternehmen gebraucht. Bei uns erhältst du genau die Fachkenntnisse, die dich für diese verantwortungsvollen Positionen qualifizieren. Ergänzt wird das technische und rechtliche Wissen durch Kommunikations- und Führungskompetenz und umfangreiche Kenntnisse der Regelwerke wie DIN- und ISO-Normen und der politischen Rahmenbedingungen.

Ein Mann und eine Frau im Büro analysieren ein Windrad-Modell.

Je nach Kurs können dies deine Lerninhalte sein:

  • Energie und Anlagen: Versorgung, Technik, Effizienz
  • Politische Ziele, Normen und rechtliche Grundlagen
  • Implementation von Energiemanagementsystemen
  • Auditierung von Energiemanagementsystemen
  • Umweltmanagementsysteme in Theorie und Praxis
  • Umweltrecht, integrierte Umwelttechnik
  • Energierecht und klimaschutzpolitische Kompetenz
  • Förderprogramme und Contracting-Modelle
  • Projektbearbeitung, Nachweisführung und Bericht

Deine Perspektiven in Energieberatung und Energiemanagement.

Klimaschutz und Energiewende sind erklärte politische Ziele und staatliche Förderprogramme sollen die dringend nötige Transformation voranbringen. Dafür werden überall qualifizierte Energieexpert:innen gesucht, die vom Förderantrag über die Effizienzanalyse bis zur Umsetzung der Maßnahmen und dem Auditing wissen, was zu tun ist. So wirst du als Energieeffizienz-Expert:in maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudebereich und zum Umdenken im Bauwesen beitragen. 

Du berätst Eigentümer:innen bei ihren Modernisierungs- oder Sanierungsvorhaben oder bei Neubauvorhaben und gewährleistest die Wirtschaftlichkeit im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Als Energiemanagementbeauftragte:r und Auditor:in bereitest du die Einführung zertifizierter Umwelt- und Energiemanagementsysteme inklusive internem Audit vor. Mit deinen frisch erworbenen Kompetenzen und deiner DEKRA-Zertifizierung hast du großartige Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft in einem innovativen Arbeitsfeld.

Darum sind Fachkräfte auch in Zukunft gefragt:

  • Energiewende und Klimaschutz: Die Notwendigkeit, Emissionen zu reduzieren und Energie verantwortungsvoll zu erzeugen und zu nutzen, ist eine globale Langzeitaufgabe. Durch den Klimawandel steigt die Nachfrage nach erneuerbaren Energien und entsprechenden Systemen weltweit und kann nur mit gut ausgebildeten Fachkräften gedeckt werden.
  • Technologische Innovationen: Technologischer Fortschritt ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Leistungsfähigkeit energiesparender Systeme verbessert sich stetig durch Innovationen. Nur kompetentes Personal, das immer auf dem neuesten Stand ist, kann diesen Fortschritt auch umsetzen.
  • Politische Unterstützung: EU- und nationales Energierecht sorgt mit seinen Auflagen und Richtlinien für die nötige Entwicklung zum Klimaschutz. Das schafft eine langfristig hohe Nachfrage nach Fachkräften für die Planung und Umsetzung von Projekten.

So sieht dein künftiger Alltag als Projektmanager:in für erneuerbare Energien aus.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Die Vorteile deiner Weiterbildung als Energiespezialist:in.

  • Hervorragende Jobchancen: Als Fachkraft für Energiemanagement und Energieberatung bist du überall gesucht und willkommen.
  • Arbeiten mit Sinn: Mit deinem Wissen bist du auf dem neuesten Stand, kannst Verantwortung übernehmen und dringend notwendige Veränderung bewirken.
  • Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®: Du lernst bequem von zu Hause aus und bist dabei nicht allein: In der 3D-Simulation triffst du täglich deine Trainer:innen und die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch.
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
Eine fröhliche Frau, die einen Helm und eine Schutzweste trägt sitzt draußen mit ihrem Tablet.
Bist du bereit, Energiepionier:in zu werden?

Dann wähle jetzt deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was macht eine Energieeffizienz-Expert:in?

Als Energieeffizienz-Expert:in analysierst du den Energieverbrauch von Immobilien und erkennst Verbesserungspotenziale. Deine Kund:innen berätst du professionell und planst mit ihnen Sanierungsvorhaben oder neue energieeffiziente Gebäude. Dein Ziel ist es, die Energieversorgung zu optimieren, dazu integrierst du digitale Systeme und Anlagen für erneuerbare Energien. Du hast dabei immer die Wirtschaftlichkeit im Blick und kennst dich mit Fördermitteln oder Krediten bestens aus.

Was sind die Voraussetzungen, um Energieeffizienz-Expert:in zu werden?

Ideale Voraussetzung für diese Weiterbildung ist ein technischer Hochschulabschluss mit den Schwerpunkten Architektur, Hochbau, Bauphysik, Maschinenbau, Gebäude-, Energie- oder Elektrotechnik. Alternativ bildet auch eine Berufsausbildung im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Gebäude- oder Versorgungstechnik eine gute Grundlage. Wenn du noch digital versiert und kommunikativ bist, hast du deine Weiterbildung gefunden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Energieberater:in und einer Energieeffizienz-Expert:in?

Im Prinzip gibt es keinen Unterschied in der Tätigkeit von Energieberater:innen und Energieeffizienz-Expert:innen. Die Bezeichnungen sind historisch entstanden. Die Bezeichnung Energieberater:in bezieht sich auf die Förderprogramme des Bundes für die Vor-Ort-Energieberatung und die Fördermittel, die hierfür vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Verfügung gestellt und in Anspruch genommen werden können. Diese Programme gibt es seit etwa 2005 und die Registrierung der Energieberater:in erfolgte beim BAFA. Man spricht deshalb immer noch von BAFA-Energieberater:in oder KfW-Energieberater:in. 

Die Bezeichnung „Energieeffizienzexpert:in“ ist jünger. Sie benennt ebenfalls Spezialist:innen für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Immobilien, die zugelassene Förderberater für die staatlichen KfW-/BEG-Förderprogramme sind. Um als Energieeffizienz-Expert:in tätig zu sein, muss man in der Expertenliste der Deutschen Energieagentur stehen. Die Eintragung in diese Liste ist seit 2021 die Voraussetzung für Energieberatende, um öffentliche Fördermittel in Anspruch nehmen zu können. Sie dient somit der Qualitätssicherung von Energieberatungen. 

Wie lange dauert eine Energiemanagement-Weiterbildung?

Unsere Energie-Kurse dauern unterschiedlich lang. Energieeffizienz-Expert:in für Nichtwohngebäude kannst du schon mit elf Tagen Vollzeitunterricht werden. Für den kompletten Kurs zur Umwelt- und Energiemanagementbeauftragte:n und Auditor:in brauchst du sechs Monate. Angaben zur Dauer findest du in jeder Kursbeschreibung ganz oben.

Erhalte ich nach der Weiterbildung ein aussagekräftiges Zertifikat?

Ja. Egal, ob als Energieeffizienz-Expert:in, Energiemanager:in oder Energieauditor:in: mit unseren Weiterbildungen bekommst du zusätzlich zum WBS-Zertifikat entweder ein DEKRA-Zertifikat oder eine Bestätigung für die Aufnahme in die Expertenliste der Deutschen Energieagentur. Mit einigen Kursen erfüllst du nämlich die Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Energieberatung von Gebäuden. Genaue Informationen zu den Zertifikaten findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Mann mit Brille in der Hand lehnt lächelnd an Stehschreibtisch.
    Arbeitsalltag

    Ist deine Traumarbeitgeber:in sozial engagiert? Studien zeigen, dass Bewerber:innen soziales Engagement und Transparenz erwarten. Doch was bedeutet Corporate Social Responsibility (CSR) genau? Erfahre, wie du das Engagement erkennst, warum es wichtig ist und welche Berufe im Bereich CSR entstehen.

  • Jobratgeber Arbeitsalltag Green Challenge
    Arbeitsalltag

    Euer Arbeitsplatz soll grüner werden? Mit einer Green Challenge ist das möglich. Nachhaltigkeit und Umweltschutz müssen nicht mit Verzicht einhergehen, sondern können Spaß machen. Hier sind sechs Ideen für eine nachhaltige Herausforderung am Arbeitsplatz.

  • Frau in mittlerem Alter steht mit Laptop in einem Büro.
    Bildung und Förderung

    Du möchtest eine Weiterbildung machen und im Job etwas Positives für Gesellschaft und Umwelt bewirken? Es gibt einen wachsenden Arbeitsmarkt für Nachhaltigkeit und passende Weiterbildungen dafür. Unser Trainer Sebastian Pohl berichtet vom Kurs „Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten“.