Beliebte Kurse im Bereich Pädagogik und Soziales.

  • TOP KURS
    Ein Betreuer begleitet ein Junge mit Behinderung zur Schule
    Quereinstieg Lehrer:in.

    Werde Lehrer:in ohne Lehramtsstudium und bereite dich mit diesem Vorbereitungskurs auf die Anforderungen im Schuldienst vor. Erlerne durch praxisnahes Wissen, wie du vertrauensvolle Beziehungen zu Schüler:innen aufbaust, was du beachten musst, um von Kolleg:innen ernst genommen zu werden und wie du mit Stress umgehst.

  • TOP KURS
    Ein junger Erzieher spielt mit einer Kleinkindgruppe in der Kita
    Pädagogische Assistenzkraft.

    Nach der Weiterbildung kannst du Kinder mit verschiedenen gesundheitlichen und entwicklungspsychologischen Beeinträchtigungen an Schulen unterstützen. Außerdem bist du in der Lage, adäquate Gespräche mit Eltern, Lehrer:innen und Fachdiensten zu führen.

  • TOP KURS
    Ein junger Mann mit Bart in einer Therapiesitzung mit seiner Therapeutin
    Integrationsbegleiter:in.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du interkulturelle Kompetenzen und kannst Migrant:innen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt professionell begleiten. Darüber hinaus eignest du dir wichtiges Wissen im Umgang mit den entsprechenden Behörden an.

Alle Kurse im Bereich Pädagogik und Soziales.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
18 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), berufsbegleitend und online (IHK)
Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung erwirbst du Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte.
Start: 13.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Berufsbegleitend 96 Unterrichtseinheiten
625,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Weiterbildung
Bildungsreferent:in für nachhaltige Entwicklung
Bist du bereit für diese Challenge? Deine Projekte vermitteln Menschen das Wissen und die Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung!
Start: 17.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz
Begleite Kinder mit besonderen Bedürfnissen mit Empathie und Fachwissen auf ihrem schulischen Weg. Ein Schritt für Bildung und Teilhabe.
Start: 02.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Train the Trainer: Online-Dozent:in mit KI-Tools
Entdecke die Zukunft des Lernens! Dieser Kurs bietet dir praxisnahe Einblicke und innovative Methoden für deine erfolgreiche Online-Lehre.
Start: 21.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Bereite Migrant:innen auf ihren neuen Alltag vor: Werde Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und öffne Türen.
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 4 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Digital Learning Developer:in - Authoring Tools
Aufbauend auf didaktischen Vorkenntnissen erlernst du in diesem Kurs den Umgang mit verschiedenen Autorentools wie Articulate Rise oder Storyline.
Start: 21.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin/Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)
Steigere deine Kompetenz in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung und erziele anerkannte Erfolge mit einem IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau.
Start: 08.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Studium
Soziale Arbeit (B.A.) | Vollzeit
Qualifiziere dich für Tätigkeiten im Bereich der Sozialen Arbeit.
Start: Termin auf Anfrage
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit
18.860,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK), Hybrides Lernkonzept
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung im flexiblen Lernmodell
Start: 05.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), E-Learning Berufsbegleitend
485,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in
Entdecke einen der schönsten Berufe: Unterrichte als Quereinsteiger:in an Schulen, auch ohne Lehramtsstudium und meistere alle Herausforderungen.
Start: 02.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 6 Wochen Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Das sagen andere über uns.

  • Bild Samitanan Thamme

    Ich hatte die Weiterbildung Schulbegleitung gemacht und findet die Leute am Standort Mariendorf super Kompetenz und sehr nett!

    Samitanan Thamme

  • Bild Marcus Hofmann

    Ich habe an einer Weiterbildung zum Schulbegleiter/Inklusionassistent in Teilzeit vom 07.06.2022 bis 03.03.2023 teilgenommen und erfolgreich absolviert. In einem 30 tätigen Praktikum konnte ich mein erworbenes Wissen praktisch Die Mitarbeiter Frau Paul und Frau Stein waren sehr kompetent. Bei Fragen und Problemen wurde stets einem geholfen. Anfangs war ich am Standort und danach im Homeoffice was gar kein Problem war. Man bekam die Hardware mit nachhause. Der freundliche Umgang miteinander hat mir sehr gefallen und ich überlege wieder weiter zu machen und die Bausteine des Kurses päd. MA zu belegen um eine bessere Chance auf den Arbeitsmarkt zu bekommen. Alles in allen fand ich es super und freue mich darauf das es los geht. Mit meinen Kommunilitonen stehe ich noch in Kontakt aber schau mit einem lachenden und weinenden Auge zurück auf die schöne Zeit die ich erleben durfte.

    Marcus Hofmann

  • Bild Jenny Römer

    Die Weiterbildung als Kita-Assistenz ist sehr hilfreich, die WBS Leute sind super freundlich ist wirklich weiter zu empfehlen

    Jenny Römer

  • Bild Michaela Schulz

    Ich habe an einer Weiterbildung im Online Kurs zur Schulbegleiterin/Inklusionsassistentin von August 2022 bis Februar 2023 mit Erfolg teilgenommen. Vom Erstkontakt bis zur Verabschiedung fühlte ich mich willkommen und Wichtige Infos und Unterlagen sind zeitnah, vollständig und in bester Qualität zu Verfügung gestellt worden. Inhaltlich hat mich der Kurs voll überzeugt. Ich konnte mein vorhandenes Wissen als Erzieherin vertiefen und viel Neues dazu lernen. Wichtig ist für mich, dass die Arbeit als Schulbegleiterin mit fundiertem Hintergrundwissen stattfindet. Dies trägt für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Kind, Lehrkraft und Eltern bei. KINDER sind unsere ZUKUNFT. Ich sage ein dickes DANKESCHÖN an alle Beteiligten (Kursteilnehmer, Dozenten und die Mitarbeiter am Standort)

    Michaela Schulz

  • Bild Ann Hansen

    Ich habe den Kita-Assistenz Kurs gemacht... es war gut! Meine Lieblingsdozentin war Frau Simm, sie hat sich wirklich die Zeit genommen, mir die Lektionen auf meinem Niveau zu erklären... sie hatte großes Einfühlungsvermögen. Und Frau Käufer ist eine sehr hilfsbereite, freundliche und verständnisvolle Person, die mir mit Ratschlägen zur Seite stand. Ich würde gerne weiterhin Kurse bei WBS Training absolvieren.

    Ann Hansen

Bringe Menschen weiter.

Lasse dich beraten und finde die Weiterbildung im Sozialbereich, die zu dir passt.

Kostenlos beraten lassen

Du hast ein Herz für Menschen? Dann wirst du unsere Weiterbildungen lieben.

Mit unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Pädagogik und sozialer Arbeit kannst du aus einer Vielzahl unterschiedlichster Kurse deinen Favoriten wählen. Doch eines haben alle Kurse gemeinsam: Du begleitest Menschen und hilfst ihnen bei ihrer Entwicklung. Das begeistert dich und lässt dein Herz höher springen? Super, denn dann hält der Bereich Pädagogik und Soziales genau die richtigen Weiterbildungen für dich bereit.

Unsere Kurse richten sich an alle Interessierten, die bereits Berufserfahrung haben und zusätzliche Kompetenzen erwerben möchten. Aber auch als Quereinsteiger:in kannst du im Bereich Pädagogische Assistenz oder als Lehrer:in durchstarten. Entscheidend ist deine Offenheit für Menschen, Lust darauf im Team zu arbeiten, soziale Kompetenz und Soft Skills sowie eine stabile physische und psychische Verfassung. 

1,6 Millionen offene Stellen im Bereich Gesundheit, Medizin und Soziales.

Du willst wissen, welche Berufsgruppen gefragt sind? Wo es die meisten Stellen gibt? Und mit welchen Fähigkeiten du punkten kannst? Finde es heraus im aktuellen JobReport der WBS GRUPPE. 
Zum JobReport

Die Kursinhalte deiner Weiterbildung.

Eine Erzieherin liest einer Gruppe Kinder ein Buch vor

In unseren Kursen lernst du Schritt für Schritt alles, was du für eine professionelle Betreuung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen benötigst. Wir arbeiten eng mit pädagogischen Institutionen, Fachhochschulen und Jugendämtern zusammen. Dadurch können wir dir eine sehr praxisnahe Ausbildung bieten.

Dank der modularen Weiterbildung kannst du aus verschiedenen Bausteinen wählen, um dich auf konkrete Bereiche zu spezialisieren und dadurch dein Bewerberprofil zu schärfen. Folgende Schwerpunkte kannst du unter anderem wählen:

  • Mediation und Supervision
  • Stress- und Konfliktbewältigung im beruflichen Alltag
  • Kindertagespflege
  • Integrationshilfe
  • systemisches Coaching

Deine Chancen im Bereich Pädagogik und Soziales.

Mit unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Pädagogik und Soziales nimmst du deine Karriere in die Hand und schaffst dir neue Möglichkeiten auf einem vielseitigen Arbeitsmarkt. Jobs im pädagogischen und sozialen Bereich gelten als krisensicher. Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden ist fast überall hoch.

Wähle aus diesen Fokus-Bereichen:

  • Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Unterrichtsbegleitung in Schule und Berufsschule
  • Erwachsenenbildung
  • Integrationshilfe

Das sind deine künftigen Einsatzgebiete:

  • Anstellung als Lehrer:in oder Assistent:in in Kita oder Grundschulen
  • Mitarbeiter:in an einer Abendschule
  • Pädagogische Mitarbeiter:in in einer Freizeiteinrichtung
  • Coach oder Mediator:in in einer Beratungseinrichtung

Menschen empathisch begleiten.

Ob groß oder klein – im sozialpädagogischen Bereich steht der Mensch im Mittelpunkt: Du unterstützt und begleitest Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in verschiedenen Lebenslagen. Je nach Spezialisierung arbeitest du beispielsweise mit Kleinkindern, Schulkindern oder jungen Erwachsenen in Kindertagesstätten, Heimen, Horten oder Jugendzentren.

Mit einer Weiterbildung für Pädagogik und Soziales ist es dir auch möglich, den Weg in die Erwachsenenbildung zu gehen. Dann wirst du beispielsweise an Fachhochschulen, Weiterbildungsinstituten oder in der Integrationsbegleitung eingesetzt. Je nach Vorbildung ist auch eine Tätigkeit im Bereich Coaching und Mediation eine deiner Optionen. Damit ist sogar der Schritt in die Selbstständigkeit möglich.

Deine Fähigkeiten in der Begleitung und Förderung von Menschen kannst du auch als Ausbilder:in einsetzen. Mit der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) eröffnest du dir neue berufliche Perspektiven.

Eine junge Pädagogin macht Übungen mit einem Kleinkind

Schon gewusst? Unsere WBS SCHULEN bieten auch Ausbildungen und Umschulungen im Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales deutschlandweit an. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung zur Sozialassistent:in bzw. Sozialpädagogische Assistent:in machen oder die Fachhochschulreife im Sozialwesen erwerben.

Die Vorteile deiner Weiterbildung.

Ein Betreuer begleitet ein Junge mit Behinderung zur Schule

Eine Weiterbildung im Bereich Pädagogik und Soziales bringt dich nicht nur beruflich weiter, sondern bietet dir viele Möglichkeiten dich auch persönlich weiterzuentwickeln. 

So profitierst du von deiner Weiterbildung:

  • Hervorragende Jobchancen: Als pädagogische Fachkraft bist du überall gesucht.
  • Arbeiten mit Sinn: Du leistest einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
  • Vielseitiges Kursangebot: Ob du Quereinsteiger:in bist oder erfahrene Akademiker:in – du findest den passenden Kurs.
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 % förderbar.

Arbeite sozial und sinnvoll.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Weiterbildung im Bereich Pädagogik und Soziales.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung mitbringen?

Damit du optimal von unseren Lehrgängen profitierst, sind für unsere Weiterbildungen bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Die genauen Vorgaben findest du auf der entsprechenden Kurs-Seite unter dem Punkt „Teilnahmevoraussetzung“.

Wie sind die Jobchancen nach der Weiterbildung im Bereich Pädagogik und Soziales?

Fachkräfte im Bereich Pädagogik und Soziales werden überall gesucht. Auf dich warten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und die Chancen für deine persönliche Entwicklung stehen gut.

Wie lange dauert eine Weiterbildung im Bereich Pädagogik und Soziales?

Je nach Kurs variiert die Dauer einer Weiterbildung im Bereich Pädagogik und Soziales. So gibt es beispielsweise kompakte Kurse von 21 Tagen oder umfangreichere Weiterbildungen mit Zertifizierungen, die etwa ein halbes Jahr dauern. Im oberen Bereich der jeweiligen Kursdetailseite findest du immer eine Angabe zur Dauer, so dass du bequem deine Wunschkurse vergleichen kannst.

Wird meine Weiterbildung gefördert?

Möglicherweise kannst du bis zu 100 % Förderung für deine Weiterbildung erhalten, mit einem Aktivierungsgutschein (AVGS) oder einem Bildungsgutschein zum Beispiel. Lasse dich einfach kostenlos bei uns beraten und finde es heraus.

Warum lohnt sich eine Weiterbildung im Bereich Pädagogik?

Jobs im pädagogischen Bereich wird es immer geben. Die Betreuung, Erziehung und Integration von Kindern und Jugendlichen oder jungen Erwachsenen gehört zu den wichtigen Aufgaben einer funktionierenden Gesellschaft. Ab 2026 wird es den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben – nur ein Beispiel für den steigenden Bedarf an pädagogischen Fachkräften.

Ist ein Quereinstieg im Bereich Pädagogik möglich?

Ja, das ist generell möglich. Da in Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen immer mehr Fachkräfte gesucht werden, sind Quereinsteiger:innen willkommen. Schau dir dazu am besten die Teilnahmevoraussetzungen auf der jeweiligen Kursseite an. In jedem Fall solltest du Freude im Umgang mit Menschen und gute Deutschkenntnisse haben. Einige Kurse wie die Pädagogische Fachkraft oder der Vorbereitungskurs zum Quereinstieg Lehrer:innen richten sich schon explizit an Quereinsteiger:innen. Solltest du noch Fragen dazu haben, dann sprich dazu mit unseren Expert:innen. Zur Weiterbildungsberatung

Das könnte dich auch interessieren.

  • Junge Mutter sitzt mit Laptop am Tisch, daneben sitzt ihre Tochter und malt mit Buntstiften
    Familie und Beruf

    Wenn sich deine Prioritäten und Ansprüche an einen Arbeitsplatz geändert haben, seit du Mutter bist, ist vielleicht eine Umschulung etwas für dich? Das geht nämlich auch in Teilzeit. Hier findest du alle Fakten zum Thema.

  • Frau um die 50 Jahre sitzt lachend an einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse.
    Bewerbung und Karriere

    Du planst einen Jobwechsel mit 50 oder mit 50 plus? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir deine Möglichkeiten für eine Umschulung und nennen dir Beispiele für die beliebtesten Umschulungen. Außerdem erfährst du das Wichtigste über deine Chancen als Quereinsteiger:in nach einer Umschulung mit 50.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

  • Zwei Personen sitzen sich im Gespräch gegenüber.
    Arbeitslosigkeit

    Studium oder Ausbildung gemeistert, aber der Job fühlt sich so gar nicht richtig an? Dann wird's Zeit für frischen Schwung. Gemeinsam finden wir den Weg in deine Traumkarriere.

  • Junger Mann im Büro mit Tablet in der Hand.
    Bildung und Förderung

    IT-Berufe sind stark gefragt, auch in turbulenten Zeiten. Die fortschreitende Digitalisierung treibt den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften voran. Mit geförderten IT Umschulungen, auch für Quereinsteiger:innen, eröffnen sich vielversprechende Karrieremöglichkeiten.

  • Jobratgeber Arbeitsalltag Glücklich im Beruf – 8 Tipps zur Selbstreflexion + erwiesene Glücksfaktoren.
    Arbeitsalltag

    Finde deinen Weg zu mehr Zufriedenheit im Job! In unserem Artikel zeigen wir dir sieben bewährte Tipps zur Selbstreflexion, um deine beruflichen Stärken, Werte und Ziele klarer zu erkennen. Entdecke, welche Faktoren wirklich glücklich machen und wie du deine Karriere aktiv gestalten kannst.