Beliebte Kurse in der Erwachsenenbildung.

  • TOP KURS
    Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Büro und lachen fröhlich.
    Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagog:in.

    Schließe den Kurs mit einem IHK-Zertifikat ab und übernimm Verantwortung für betriebliche Weiterbildung. Plane, setze um und begleite professionell. Verfüge über didaktisches Handwerkszeug, sichere Qualität und gewinne sowie beurteile Auszubildende. Wende deine neuen Kenntnisse in der IHK-Projektarbeit an.

  • TOP KURS
    Ein Mann erklärt einer Frau etwas.
    Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).

    Ermögliche jungen Menschen eine erfolgreiche Berufsausbildung, die du fachgerecht planst und begleitest. Verknüpfe Schulwissen und Arbeitsprozess sinnvoll und bereite Auszubildende auf ihre Prüfung vor. Als Ausbilder:in leistest du einen wesentlichen Beitrag gegen den Fachkräftemangel.

  • TOP KURS
    Eine Frau und ein Mann sehen sich etwas am Tablet an.
    Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache.

    Neben didaktischem Handwerkszeug lernst du in diesem Kurs auch, heterogenen Gruppen gerecht zu werden und eignest dir interkulturelle Kompetenzen an. Du kennst Methoden zur Kursgestaltung, Kommunikations- und Moderationstechniken, lernst den Umgang mit Konflikten und Methoden für den Onlineunterricht. Praktische Übungen vertiefen dein neues Wissen.


Alle Kurse in der Erwachsenenbildung.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
5 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Bereite Migrant:innen auf ihren neuen Alltag vor: Werde Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und öffne Türen.
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 4 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Aufstiegsfortbildung
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin/Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)
Steigere deine Kompetenz in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung und erziele anerkannte Erfolge mit einem IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau.
Start: 08.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK), Hybrides Lernkonzept
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung im flexiblen Lernmodell
Start: 05.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), E-Learning Berufsbegleitend
485,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in
Entdecke einen der schönsten Berufe: Unterrichte als Quereinsteiger:in an Schulen, auch ohne Lehramtsstudium und meistere alle Herausforderungen.
Start: 02.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 6 Wochen Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Sichere dir top Qualifikationen als Ausbilder:in - moderner Unterricht mit direktem Bezug zum neuen IHK-Lehrplan!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 21 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Ein Beruf mit Zukunft: Deine Chancen in der Erwachsenenbildung.

Die Arbeitswelt ist geprägt von Veränderung: Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz fordern stetig neue Kenntnisse und Fähigkeiten. Das bedeutet für dich als Erwachsenenbildungsprofi: Es gibt jetzt und in Zukunft eine Vielzahl beruflicher Chancen und spannender Perspektiven für dich. Gut ausgebildete Trainer:innen, Lehrende, Dozent:innen und Bildungsreferent:innen werden sowohl von Unternehmen als auch von Kommunen, Verbänden oder Gewerkschaften gesucht.

Du kannst als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache an Sprachschulen, Gemeinde- und Kulturzentren oder im Auftrag von Unternehmen Deutsch unterrichten und damit Menschen auf dem Weg der Integration unterstützen. Du kümmerst dich als Bildungsreferent:in oder Weiterbildungsbeauftragte:r um die Qualifizierung deiner Kolleg:innen, sicherst damit Arbeitsplätze und trägst dazu bei, dass dein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.

Oder du begeisterst als Ausbilder:in Jugendliche für eine Berufsausbildung, zum Beispiel im Handwerk, und begleitest sie auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit. Damit sicherst du den Fachkräftenachwuchs und prägst die Arbeitswelt von morgen. 

Empfehlung: Möchtest du zur Top-Ausbilder:in werden? Dann informiere dich jetzt über die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).

Das sagen andere über uns.

  • Bild Iris Harnisch

    Ich bin gerade mit meinem Online Dozenten Kurs für Erwachsenenbildung fertig geworden. Ich hatte eine sehr nette Betreuung aus Bautzen. Vielen Dank dafür. Die WBS in Bautzen ist sehr zu empfehlen.

    Iris Harnisch

  • Bild Peter Geest

    Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die gute Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung. Gleich im ersten Anlauf bestanden!

    Peter Geest

  • Bild Hagen Ohmstede

    Ich wurde hier sehr gut auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet und habe diese erfolgreich bestanden. Das Lernen im virtuellen Klassenzimmer fand ich großartig. Das Lernumfeld war auch sehr angenehm. Die Kollegen vor Ort sind sehr nett und hilfreich. Ich kann diesen Standort sehr empfehlen.

    Hagen Ohmstede

  • Bild Katrin Ruppert

    Im Bereich der Erwachsenenqualifizierung eine sehr gute Adresse. Förderfähig durch die Agentur für Arbeit. Ich wurde wunderbar beraten, die Weiterbildung über verschiedene Bausteine perfekt auf mich zugeschnitten. Der Unterricht online im virtuellen Raum und ist sehr strukturiert und anspruchsvoll. Wenn man fleißig mitarbeitet erreicht man gute und sehr gute Ergebnisse. Die technischen Vorraussetzungen sind super. Die Standortleitung Frau Richter hat für alle und alles ein offenes Ohr. Das Klima ist nahezu familiär. Die Einrichtung isr modern, es gibt eine Küche und Pausenräume. Dank Corona habe ich die Qualifizierung seit März im HomeOffice weiter geführt und bin auch da vom technischen Support hervorragend unterstützt worden.

    Katrin Ruppert

  • Bild Samuel Kudjodzi

    Ein virtuelles Training der Spitzenklasse mit 3D-Technologie und mit sehr kompetenten Trainern und einem menschlichen Personalmanagement-Team. Sie sind einfach gut und man fühlt sich wohl mit den Programmen. Meine Ausbildung war dem 25. Mai und dem 21. September 2022 in "Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache". A highest class virtual training with 3D technology and with very competent instructors and humane human resource managment team. They are simply good and make you feel at ease with the programs. My training was in "Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache" between 25th May and 21st September, 2022.

    Samuel Kudjodzi

  • Bild Marion Stadter

    Meine Weiterbildung bei der WBS ging gut vier Monate. Von der Beratung, über den technischen Support bis auf die Updates zwischendurch lief alles professionell, freundlich und stukturiert ab. Ich kann diesen Standort nur So macht Erwachsenenbildung Spaß!

    Marion Stadter

Die Vorteile deiner Weiterbildung Erwachsenenbildung.

Eine Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem profitierst du von diesen Vorteilen:

  • Arbeiten mit Sinn. Du leistest einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
  • Vielseitiges Kursangebot. Ob du Quereinsteiger:in bist oder erfahrene Akademiker:in – du findest den passenden Kurs.
  • Flexible Fördermöglichkeiten. Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
  • Online lernen: Im virtuellen WBS LearnSpace 3D® lernst du bequem von zu Hause aus und tauschst dich live mit den anderen Teilnehmenden und deinen Trainer:innen aus.
Ein Mann unterhält sich mit anderen Personen und lacht fröhlich.
Werde zur Lieblingslehrer:in und zeige erwachsenen Menschen den Spaß am Lernen.

Gerne beraten wir dich persönlich zu den Kursen und Fördermöglichkeiten. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlos beraten lassen

Zukunftsaufgabe: Wissensvermittlung.

Dich reizt es, Wissen so zu vermitteln, dass die Lernenden es direkt anwenden und für sich nutzen können? Wenn du Lernerlebnisse gestalten willst, die Menschen weiterbringen, steige ein in die Erwachsenenbildung, denn lebenslanges Lernen ist weit mehr als ein Schlagwort. Es bedeutet, eine neue Sprache zu lernen, um sich in eine Gesellschaft und in ein Land zu integrieren. Oder den Ausbildungsstoff zu verstehen, um einen Berufsabschluss zu erlangen. Oder nach vielen Jahren Berufserfahrung eine unbekannte digitale Anwendung zu verstehen.

Ob du dich in deinem Beruf weiterqualifizieren möchtest oder den Quereinstieg in die Wissensvermittlung planst – hier findest du deinen passenden Kurs. Überall in Gesellschaft und Wirtschaft werden gut ausgebildete Dozent:innen, Trainer:innen, Ausbilder:innen und Lehrende gesucht. Unserer Welt ist im Wandel und es gibt viel zu lernen – und damit auch zu lehren. Bist du dabei? 

Gut zu wissen: Wieso Erwachsenenbildung mehr als nur berufliche Weiterbildung ist, klären wir in unserem informativen Ratgeberbeitrag: Was ist Erwachsenenbildung?

Lerninhalte und Perspektiven deiner Weiterbildung Erwachsenenbildung.

Die erwachsenen Menschen, die du unterrichten wirst, wollen von dir lernen – ihre Motivation und ihr Hintergrund können dennoch ganz unterschiedlich sein. Deshalb lernst du bei uns – neben den Grundsätzen der Didaktik und verschiedenen Lehrmethoden – je nach Kurs auch Kommunikations- und Moderationstechniken oder interkulturelle Kompetenzen. So bist du optimal vorbereitet, um Erwachsenen neues Wissen so zu vermitteln, dass sie es gut aufnehmen und zielgerichtet anwenden können.

Zwei Frauen erarbeiten gemeinsam einen Plan am Whiteboard.

Je nach Kurs lernst du folgende Themen:

  • Lernvoraussetzungen heterogener Gruppen
  • Kommunikation im interkulturellen Kontext
  • Kurse planen und durchführen
  • Gruppendynamik, Umgang mit Konflikten,
  • Methodik und Didaktik für Online-Seminare
  • Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
  • Lerntypen, Lernstile, Lernverhalten
  • Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
  • Prüfen und Prüfungsgestaltung
  • Qualitätssicherung beruflicher Bildungsprozesse

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Welche Berufe gibt es in der Erwachsenenbildung?

Erwachsenenbildung ist ein weites Feld und umfasst sowohl die klassischen Bildungsinstitutionen wie Volkshochschulen, Sprachschulen, Berufsschulen und Universitäten, als auch innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, Umschulungen oder Zertifizierungskurse. Die Berufsbezeichnung variiert in der Erwachsenenbildung je nach Organisation und Angebot: Trainer:in oder Ausbilder:in sind im Bereich beruflicher Weiterbildung gebräuchlich, Dozent:in, Lehrbeauftragte oder Professor:in im akademischen Umfeld. Ebenso unterschiedlich sind auch die Ausbildungswege dieser Berufe. Während eine Professur auf einer langen akademischen Karriere aufbaut, kannst du als Quereinsteiger:in mit einer Weiterbildung eine professionelle Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ausüben, beispielsweise als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache oder als Ausbilder:in im Betrieb.

Wie unterscheidet sich Erwachsenenbildung von beruflicher Weiterbildung?

Erwachsenenbildung ist ein Oberbegriff, der alle Bildungsmaßnahmen zusammenfasst, die sich nicht an schulpflichtige Kinder und Jugendliche richten. Berufliche Weiterbildung ist eine Unterkategorie der Erwachsenenbildung, sie soll die beruflichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Qualifikationen einer Person verbessern. Sie kann weiter unterteilt werden in Fortbildung, Umschulung, interne Schulung, Coaching und andere Formate. Mehr dazu liest du auch in unserem Ratgeber „Was ist Erwachsenenbildung?

Wie lange dauert eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung?

Die Dauer unserer Kurse im Bereich Erwachsenenbildung ist unterschiedlich. Sie variiert von wenigen Wochen, die du für die Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung einplanen würdest, bis zu guten vier oder sechs Monaten, die du für die Weiterbildung zur Aus- und Weiterbildungspädagogin oder Bildungsreferent:in brauchst. Die genaue Dauer findest du in jeder Kursbeschreibung ganz oben.

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Weiterbildung Erwachsenenbildung?

Auch hier gibt es Unterschiede – eine gute Basis für deinen Einstieg in die Erwachsenenbildung ist unter anderem die Ausbildereignungsprüfung. Sie steht allen offen, die sich für eine Tätigkeit als Ausbilder:in interessieren und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Die Weiterbildung zur Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache erfordert neben guten Deutschkenntnissen interkulturelle Sensibilität und Interesse an den Themen Migration und Integration – aber nicht zwingend einen Berufsabschluss. Für andere Kurse sind eine Berufsausbildung und Berufserfahrung vorteilhaft. Die genauen Voraussetzungen sind jeweils in der Kursbeschreibung aufgeführt und wir beraten dich gerne individuell.

Was macht man als Bildungsreferent:in?

Als Bildungsreferent:in planst und organisierst du Bildungsmaßnahmen oder berätst auf Managementebene dazu. Du erarbeitest didaktische Konzepte, wählst die passenden Unterrichtsmedien und -methoden aus und führst auch Lehrveranstaltungen durch. Du kannst in großen Unternehmen oder auch Gewerkschaften, Verbänden oder im öffentlichen Dienst arbeiten.

Gibt es Förderungen für eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung. Je nach persönlicher Lebenslage wird deine Weiterbildung bis zu 100 gefördert, wie zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Die meisten unserer Teilnehmenden müssen oft selbst gar keine direkten Kosten tragen. Gerne beraten wir dich dazu persönlich.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt locker am Schreibtisch und lernt.
    Lernen

    Mache es deinem Gehirn so leicht wie möglich, Neues zu speichern. Finde deine Lernmethode. Über das schlichte Auswendiglernen hinaus kannst du eine Menge tun, um frisches Wissen im Langzeitgedächtnis zu verankern. Nutze KI und sei kreativ. Mit diesen Tipps lernst du am besten.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt lächelnd am Tisch vor einem Laptop.
    Lernen

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.

  • Zwei Personen besprechen sich positiv am Laptop im Büro.
    Arbeitsalltag

    Neigst du auch dazu, die Frage nach der Gehaltserhöhung lieber aufzuschieben? Dann kommen hier hilfreiche Tipps, mit denen du selbstbewusst und souverän deine nächste Gehaltsverhandlung führst.

  • Positive Frau mit langen, braunen Haaren lernt am Schreibtisch.
    Lernen

    Lernen ist viel mehr als nur eine Prüfung zu bestehen. Warum das ein Leben lang so ist und wie du auf vielfältige Weise von lebenslangem Lernen profitierst, liest du hier. Das Wissen über die Vorteile des Lernens für alle Lebensbereiche kann dich für dein nächstes Lernpensum motivieren.

  • Jobratgeber Arbeitsalltag Glücklich im Beruf – 8 Tipps zur Selbstreflexion + erwiesene Glücksfaktoren.
    Arbeitsalltag

    Finde deinen Weg zu mehr Zufriedenheit im Job! In unserem Artikel zeigen wir dir sieben bewährte Tipps zur Selbstreflexion, um deine beruflichen Stärken, Werte und Ziele klarer zu erkennen. Entdecke, welche Faktoren wirklich glücklich machen und wie du deine Karriere aktiv gestalten kannst.

  • Mann mit Brille und Kopfhörern sitzt vor einem Laptop
    Bewerbung und Karriere

    Ein erfolgreiches Bewerbungsanschreiben ist entscheidend für deinen neuen Job. In diesem Ratgeber erhältst du Tipps zum Aufbau und praktische Hilfestellungen für das Schreiben. Er dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit inspirierenden Mustersätzen.