Beliebte Kurse in der Integrationshilfe.

  • TOP KURS
    2 Schüler unterhalten sich locker.
    Integrationsbegleiter:in.

    Dieser Kurs vermittelt dir die notwendigen Kompetenzen und Strategien, um Menschen mit Migrationshintergrund beim Übergang in die Arbeitswelt zu unterstützen. Werde eine Expert:in für Integration.

  • TOP KURS
    Ein Betreuer und ein Junge mit Behinderung spielen fröhlich Daumendrücken
    Integrationsassistenz.

    Werde zur wichtigen Stütze für junge Menschen auf ihrem Integrationsweg: In diesem Kurs erwirbst du das Wissen und die Fähigkeiten, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Bildungseinrichtungen und Vereinen optimal zu unterstützen.

  • TOP KURS
    Eine Betreuerin und ein Kind mit Behinderung spielen und malen zusammen
    Schulbegleiter:in.

    Unterstütze Kinder mit Handicap im Schulalltag und fördere ihre Integration. Dieser Kurs befähigt dich dazu, Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsstörung im Schulalltag professionell zu begleiten.


Alle Kurse in der Integrationshilfe.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
3 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Bereite Migrant:innen auf ihren neuen Alltag vor: Werde Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und öffne Türen.
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 4 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Integrationsbegleiter:in
Unterstütze als Integrationsbegleiter:in Menschen bei ihrem Neustart in Deutschland - mit Fachwissen und Empathie.
Start: 19.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 6 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Integrationshelfer:in für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Mache den Unterschied: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft.
Start: 17.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit ca. 4 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Das sagen andere über uns.

  • Bild Sabine Dretzke

    Angefangen von der Kontaktaufnahme von Herrn Klaus und seiner Begleitung und Beratung am Schnuppertag bis hin zur Technikanlieferung und auch anschließender Abholung hat alles ausgezeichnet funktioniert. Auch während der war Herr Klaus stehts Ansprechpartner und hat sich umgehend um meine Belange gekümmert.

    Sabine Dretzke

  • Bild Elisabeth Kroiher

    Vielen Dank , für die super Betreuung während meiner Zeit bei der WBS . Es war für mich eine neue Erfahrung mit dem online lernen . Durch die super Trainer in meinem Kurs konnte ich mein Wissen erweitert mit Spaß am dafür

    Elisabeth Kroiher

  • Bild Pi Wi

    Bisher habe ich nicht für Alles und Jeden Rezensionen geschrieben. Aber für die WBS, speziell meinem Coach, Herrn Karsten Lange, mache ich hiermit eine Ausnahme. Zunächst muss ich sagen, dass ich mit einer völlig anderen Erwartung in das Einzel-Coaching gegangen bin. Vom ersten Tag an wurde ich jedoch angenehm überrascht. Mit unseren fachbezogenen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Nach jeder „Sitzung“ fuhr ich zufriedener nach Hause und die Fahrt fühlte sich von Tag zu Tag kürzer an. Ich habe den Weg gerne in Kauf genommen und bin wirklich traurig darüber, dass das Coaching vorbei ist. Es hat mir gezeigt, wer ich bin und was in mir steckt. Dafür danke ich auch an dieser Stelle. Ich bin wirklich froh darüber, dass ich dieses Coaching machen konnte und bin mir sicher: „Ich gehe meinen Weg und erreiche mein Ziel“.

    Pi Wi

  • Bild A V.M

    Modern, freundlich, bedarfsgerecht, bedarfsorientiert, kompetent, flexibel, nah, humorvoll , verständnisvoll, transparent, zügig, es bleiben keine Wünsche offen. Autisten sind ebenfalls willkommen und werden herzlich aufgenommen + b.B. unterstützt. Barrierefreiheit wird hier gelebt, dies ist immer noch eine Seltenheit in Deutschland😉. Herzliche Dank an das Team WBS Training Standort Erfurt ! Frau S.I., Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank 🤓. Kurse werden an einer anderen Stelle beleuchtet 😊

    A V.M

  • Bild Gabi M

    Vielen Dank für die nette und gute Betreuung durch den Standort. Ich habe viel aus der Weiterbildung für mich mitnehmen können.

    Gabi M

  • Bild Claudia Götz

    Ich habe vor Kurzem eine 5monatige Weiterbildung über WBS Training im Home-Office abgeschlossen. Mit der Betreuung durch den Standort Landshut (und vertretungsweise Regensburg) war ich sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter, mit denen Kontakt hatte, waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Begeistert hat mich auch die professionelle Organisation, insbesondere der reibungslose Ablauf bei Zustellung und Abholung der Hardware. Inhaltlich hat mir der Kurs sehr viel Spaß gemacht und mir viel neues Wissen vermittelt. Ich werde WBS gerne weiterempfehlen und möchte mich auf diesem Wege nochmal ganz herzlich für die tolle Betreuung bedanken.

    Claudia Götz

Du willst Migrant:innen bei der Integration helfen? Finde deine Weiterbildung.

Lasse dich von uns zu den Fördermöglichkeiten beraten.

Kostenlos beraten lassen

Lerninhalte und Perspektiven deiner Weiterbildung als Integrationshelfer:in.

Mit einer Weiterbildung im Bereich Integration entscheidest du dich für eine Arbeit mit Sinn und wirst zukünftig in deinem Beruf zum Gelingen unserer Gesellschaft beitragen. Du übernimmst Verantwortung und wirst durch intensive Begegnungen und Momente belohnt. Unterschiedliche Zielgruppen kannst du nach deiner Weiterbildung auf ihrem Weg ins Leben begleiten und sie bei der Integration motivierend unterstützen. Auch auf die Herausforderungen des Berufs wirst du optimal vorbereitet.

Zwei Frauen unterhalten sich und eine davon macht sich Notizen.

Das können die Kursinhalte deiner Weiterbildung sein:

  • Einführung in die Inklusionspädagogik
  • Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikation in der Schulbegleitung
  • Umgang mit Rückschlägen und Widerständen
  • Interkulturelle Handlungskompetenz
  • Sozialstaat Deutschland – Prinzip und Organisation
  • Integration in den Arbeitsmarkt
  • Projektarbeit für soziale Berufe

Perspektiven für Integrationshelfer:innen.

Als Integrationsbegleiter:in unterstützt du Zugewanderte bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Ob Sprachkurs, Normen und Werte, Behördengänge oder Jobsuche: Du informierst, klärst Fragen und stehst Migrant:innen oder Geflüchteten in ihrer neuen Lebenssituation beratend zur Seite. Als Schulbegleitung bist du im Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder Entwicklungsstörung da. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für die Integrationsarbeit ist aktuell sehr hoch. Als qualifizierte Integrationsbegleiter:in sind deine Jobperspektiven sehr vielseitig.

Mögliche Arbeitgeber:innen sind:

  • Hilfsorganisationen
  • Vereine und Verbände
  • Städte, Gemeinden und Kommunen
  • Träger:innen der sozialen Arbeit

 

Ein Mann sitzt im Büro am Schreibtisch und hört mit seinem Smartphone eine Sprachnachricht ab

Als Integrationsbegleiter:in Migrant:innen und Geflüchtete integrieren.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung als Integrationshelfer:in:

Was macht man als Integrationshelfer:in?

Als Integrationshelfer:in oder Integrationsassistenz unterstützt du junge Menschen professionell bei ihrer Integration in Bildungseinrichtungen und in unsere Gesellschaft. Im Auftrag einer sozialen Träger:in oder der Kommune begleitest du die Jugendlichen in ihrem Alltag und stehst als vermittelnde Ansprechpartner:in zur Verfügung.

Was macht man als Schulbegleiter:in?

Als Schulbegleiter:in unterstützt du Kinder mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in ihrem Schulalltag und bist in der Lage, ihren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe wurde 2009 in der Behindertenrechtskonvention der UNO festgelegt und durch die Bundesregierung unterzeichnet. Seitdem lernen in immer mehr Schulen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Durch deine Unterstützung als Schulbegleitung können alle Schüler:in am Schulalltag teilhaben.

Was ist der Unterschied zwischen Schulbegleiter:in und Integrationshelfer:in?

Beide Berufe haben das Ziel, Menschen mit Einschränkungen die Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Während Schulbegleiter:innen Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in ihrem Schulalltag unterstützen, kümmern sich Integrationsassistent:innen vor allem um junge Menschen mit Migrationserfahrung.

Wie lange dauert eine Weiterbildung zur Schulbegleiter:in?

Schon in rund sechs Monaten kannst du deinen Abschluss als Schulbegleitung in der Hand halten, wenn du in Vollzeit lernst. Wir bieten diese Weiterbildung aber auch in Teilzeit an, dafür solltest du etwa neun Monate einplanen. Lasse dich zur Kurswahl gern von uns beraten.

Wie lange dauert eine Weiterbildung zur Integrationshelfer:in?

Etwa fünf Monate dauert deine Weiterbildung zur Integrationsassistenz für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Vollzeit.

Kann man ohne Ausbildung Schulbegleiter:in werden?

Ja, um deine Weiterbildung zur Schulbegleiter:in zu starten, musst du keine abgeschlossene Ausbildung vorweisen. Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen solltest du aber mitbringen und in emotional aufreibenden Situationen belastbar sein. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER/CEF) brauchst du außerdem, dann kann es auch schon losgehen. Lasse dich gern von uns beraten.

Kann ich als Quereinsteiger:in Schulbegleiter:in oder Integrationshelfer:in werden?

Ja, beide Berufe eignen sich gut für den Quereinstieg, denn unsere Weiterbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen, um mit Kindern und Jugendlichen umzugehen und dabei ihren besonderen Anforderungen gerecht zu werden.
Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen, um an den Kursen teilnehmen zu können:

  • Ein polizeiliches Führungszeugnis
  • Interesse an der Arbeit mit Migrant:innen oder Menschen mit Behinderung
  • Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER/CEF)

Das könnte dich auch interessieren.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Grafik von einer Frau, die zu ihrem Team in einem virtuellen Meeting spricht.
    Berufe

    Du willst in agilen Projekten durchstarten? Als Scrum Master:in förderst du Teamwork, optimierst Prozesse und treibst den Erfolg voran. Erfahre alles über Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen in diesem zukunftssicheren Beruf.

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Junge Mutter sitzt mit Laptop am Tisch, daneben sitzt ihre Tochter und malt mit Buntstiften
    Familie und Beruf

    Wenn sich deine Prioritäten und Ansprüche an einen Arbeitsplatz geändert haben, seit du Mutter bist, ist vielleicht eine Umschulung etwas für dich? Das geht nämlich auch in Teilzeit. Hier findest du alle Fakten zum Thema.

  • Frau um die 50 Jahre sitzt lachend an einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse.
    Bewerbung und Karriere

    Du planst einen Jobwechsel mit 50 oder mit 50 plus? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir deine Möglichkeiten für eine Umschulung und nennen dir Beispiele für die beliebtesten Umschulungen. Außerdem erfährst du das Wichtigste über deine Chancen als Quereinsteiger:in nach einer Umschulung mit 50.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.