Beliebte Kurse im Pflegebereich.

  • TOP KURS
    Eine junge Pflegerin richtet ein Krankenhausbett her
    Zusätzliche Betreuungskraft.

    In der Weiterbildung Zusätzliche Betreuungskraft in stationären und ambulanten Einrichtungen nach §§ 43b, 53b SGB XI erwirbst du die Kompetenz, um Menschen zu betreuen, die durch Demenz, geistige Behinderung oder psychische Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind.

  • TOP KURS
    Eine fröhliche medizinische Fachangestellte sitzt in einem Büro und telefoniert
    Pflegeberater:in.

    Nach der Weiterbildung zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI bist du in der Lage, den individuellen Hilfe- und Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen zu ermitteln. Du kennst ihre sozialrechtlichen Ansprüche und zu Formen der ambulanten und stationären Versorgung zu beraten.

  • TOP KURS
    Ein Pfleger schaut sich etwas am Laptop an
    Pflegehelfer:in.

    Diese Weiterbildung qualifiziert dich zur Pflegehelfer:in im stationären und ambulanten Dienst sowie zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI. Mit den gelernten Fähigkeiten kannst du Menschen pflegen und betreuen, die aufgrund einer Erkrankung oder wegen ihres Alters auf Hilfe angewiesen sind.


Alle Kurse in der Pflege.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
12 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Erwerbe gefragte Kompetenzen für die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Starte jetzt!
Start: 05.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 102 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Werde zusätzliche Betreuungskraft und unterstütze pflegebedürftige Menschen!
Start: 07.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Teilzeit 93 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management
Entdecke die Welt der Pflegeberatung! Erfahre, wie du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen professionell beraten kannst.
Start: 02.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Werde zusätzliche Betreuungskraft und unterstütze pflegebedürftige Menschen!
Start: 05.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 62 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Erwerbe gefragte Kompetenzen für die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Starte jetzt!
Start: 05.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 122 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Case Management in Teilzeit
Entdecke die Welt der Pflegeberatung! Erfahre, wie du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen professionell beraten kannst.
Start: 28.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 115 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst in Teilzeit
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. In unserem Kurs erwirbst du gefragte Kompetenzen im Pflegebereich. Starte jetzt!
Start: 28.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Teilzeit 153 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe
Gewappnet für neue Herausforderungen-starte deine berufliche Karriere als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland!
Start: 28.04.2025
Präsenz Vollzeit 30 oder 47,5 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Case Management
Entdecke die Welt der Pflegeberatung! Erfahre, wie du pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen professionell beraten kannst.
Start: 02.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 81 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Pflegehelfer:in stationärer und ambulanter Dienst und Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit
Optional mit berufsbezogener Deutschförderung. Erwerbe gefragte Kompetenzen für die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Starte jetzt!
Start: 28.05.2025
Hybrid (Online und Präsenz) Teilzeit 183 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Diese Zahlen und Fakten sprechen für sich.

Einen Job in der Pflege suchst du dir aus Überzeugung und weil er zu deiner Persönlichkeit passt. Trotzdem belegen auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes1, dass du mit deiner Weiterbildung Pflege auf dem Weg zur richtigen Entscheidung bist:

  • Pflegefachkräfte verdienten 2021 gut ein Drittel mehr als 2011. In der Gesamtwirtschaft stieg der Verdienst im selben Zeitraum durchschnittlich nur um 21.
  • In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich um über 60.
  • Fast zwei Drittel aller Beschäftigten in ambulanten und stationären Einrichtungen arbeiteten im Jahr 2019 geringfügig oder in Teilzeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Pflegebranche üblicher als in allen anderen Bereichen.
  • 90 % der Menschen, die zwischen Juli 2020 bis Juni 2021 eine Umschulung zur Pflegefachkraft absolvierten, hatten sechs Monate später eine Festanstellung. 61 konnten sich ein halbes Jahr nach ihrer Weiterbildung zur Altenpflegehelfer:in über einen festen Job freuen.2

1www.destatis.de
2www.statistik.arbeitsagentur.de

Schon gewusst? Bei unseren WBS SCHULEN findest du Ausbildungen und Umschulungen im Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales deutschlandweit. Du kannst beispielsweise eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, Krankenpflegehelfer:in, Pflegehelfer:in oder eine Umschulung zur Medizinischen Fachangestellten machen.

Das sagen andere über unsere Online Weiterbildungen in der Pflege.

  • Bild Jasmin

    Ich war von Oktober bis Dezember zur Umschulung zur zusätzlichen Betreuungskraft am Standort in Eisenach, der Empfang war sehr freundlich es wurde sehr viel ausführlich erklärt, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, der Unterricht sehr motivierend und hat viel Spaß gemacht, die Dozenten waren super nett und der Unterrichtsstoff wurde sehr gut übermittelt, die Ansprechpartner waren auch super nett und hilfsbereit wenn was nicht geklappt hat mit der Technik oder mit was anderem. Ab und zu gab es kleine leckere Gesten, nette Mitschüler und ich konnte sogar neue Freundschaften knüpfen auch wenn es nur virtuell war... *grins Ich würde mehr als nur 5 Sterne vergeben, es war eine tolle lehrreiche Zeit... Dankeschön.👍🏻👍🏻👍🏻 Ich kann es nur weiter empfehlen....⭐⭐⭐⭐⭐

    Jasmin

  • Bild Lu Me

    Die WBS in Senftenberg kann ich nur jeden empfehlen. Ich habe hier meine Qualifikation für die Betreuungskraft gemacht und war mega zufrieden mit dem Unterricht genauso wie mit den Zeiten. Nettes und lustiges Personal. Die Arbeit und Zeit habe ich sehr genossen. Ich kann es jir empfehlen für jeden der denkt er möchte vllt. Ein beruflichen Neuanfang.

    Lu Me

  • Bild Sabrina Müller

    Toller Standort, Weiterbildung als Pflegehelferin dort gemacht viel gelernt war super! Ein großes Lob auch an den Azubi Neroshan Sivarajah hat sich super für einen eingesetzt und einen Unterstützt. Auch an Frau Klem ein super Team haben sich schnell um alle Anliegen gekümmert. Ich würde diesen Standort aufjedenfall weiter empfehlen und auch die Weiterbildung man kann vieles Theoretisches lernen was man im Praktischem anwenden kann. Ich war gern dort :)

    Sabrina Müller

  • Bild Peter Wachter

    Ich habe bei der WBS in Essen eine Weiterbildung zum Pflegeberater gemacht. Anfänglich war ich mir nicht sicher, ob so ein online Kurs etwas für mich ist. Diese Zweifel wurden sehr schnell zerschlagen. Es gibt ja die Möglichkeit Ort zu arbeiten oder das ganze zuhause zu lernen. Dann bekommt man alles nach Hause geliefert, was wohl auch prima läuft. Ich kann nur sagen, dass mir das Ganze riesigen Spaß gemacht hat, die Leute vom Institut, in Essen, echt prima waren, ein familiäres Verhältnis gelebt wurde, weil man immer ein offenes Ohr hat und das in allen Belangen. Natürlich gibt es auch Stolpersteine, wie es bei Onlineveranstaltungen ist, wenn mal die Verbindung hakt, dann ist es so. Und klar, nicht alle Dozenten sind gleich, also, wie im richtigen Leben. Ich würde jederzeit wieder eine Weiterbildung im Institut von der WBS absolvieren.

    Peter Wachter

  • Bild Annelie Höhne

    Ich habe eine Umschulung zum Pflegehelfer gemacht und war , bin es immer noch, absolut zufrieden. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle jedem , der sich erweitern möchte , das WBS Training zu nutzen . An dieser Stelle ein großes Lob an das ganze Team , weiter so 🤗🤗👌🏻

    Annelie Höhne

  • Bild Annika Meyer

    Ab heute habe ich mein Zertifikat zur zusätzlichen Betreuungskraft erhalten,dank des WBS Training die mir immer bei Fragen oder Problemen zur Seite standen. Das Programm der Schulung als Onlinekurs ist nur empfehlenswert. Die sind mit viel Eifer bei der Sache und zeigen Geduld und Nachsicht Möchte mich herzlich bedanken das ich ein Teil des WBS sein durfte und für die tolle Zusammenarbeit Annika Meyer 😀

    Annika Meyer

Die Vorteile deiner Weiterbildung Pflege.

Eine freundliche Pflegerin steht am Krankenbett einer Seniorin und misst ihren Puls

Eine Weiterbildung in der Pflege bietet dir nicht nur hervorragende Jobchancen, sondern vermittelt dir Wissen, welches dir in vielen Lebensbereichen nützlich sein kann. So profitierst du von deiner Weiterbildung:

  • Hoher Praxisbezug: Das erlernte Wissen kannst du schon während deiner Weiterbildung in einem Praktikum anwenden und festigen.
  • Soziale Kompetenzen: Du erwirbst wichtige Soft Skills wie den Umgang mit Emotionen oder professionelle Kommunikation, um in jeder Situation souveräne Kolleg:in und Ansprechpartner:in zu sein.
  • Engagierte Trainer:innen: Während deiner Weiterbildung kannst du immer auf die umfassende Unterstützung deiner Trainer:innen zählen.
  • Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Pflege-Weiterbildung bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.

1,6 Millionen offene Stellen im Bereich Gesundheit, Medizin und Soziales.

Du willst wissen, welche Berufsgruppen gefragt sind? Wo es die meisten Stellen gibt? Und mit welchen Fähigkeiten du punkten kannst? Finde es heraus im aktuellen JobReport der WBS GRUPPE. 
Zum JobReport

Willst du jeden Tag Wünsche erfüllen?

Mache Dinge möglich – mit einer Weiterbildung in der Pflege.

Kostenlos beraten lassen

Da sein für Menschen, die dich brauchen.

Nach deiner Weiterbildung in der Pflege begleitest du als ausgebildete Pfleger:in oder Betreuungskraft pflegebedürftige Menschen bei ihrer täglichen Routine, kümmerst dich um Körperpflege und Ernährung, hast ein offenes Ohr und bist ihre vertrauensvolle Ansprechperson. Bewegungseinschränkung oder geistige Beeinträchtigung erschweren den Alltag deiner Klient:innen und ihre Selbstständigkeit ist begrenzt. Sei es, dass sie eine schwere Krankheit überstanden haben, alt sind oder mit einer Behinderung leben – du bist für sie da. 

Mit deiner liebevollen Fürsorge und deinem kompetenten Fachwissen machst du ihnen Tag für Tag das Leben leichter. Auch die Beratung, Planung und Organisation von Pflegemaßnahmen und das Gespräch mit den Angehörigen pflegebedürftiger Menschen kann zu deinen Aufgaben gehören. All das lernst du in deiner Online Weiterbildung Pflege

Auf den Punkt gebracht: Du übernimmst eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft und sorgst mit deinem Einsatz dafür, dass Beschwerden gelindert und Sorgen genommen werden. Wenn du dir einen Job mit Sinn wünschst, der dich erfüllt – in der Pflege wirst du ihn finden.

Der ideale Job für Quer- und Wiedereinsteiger:innen.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Die Weiterbildung zur Pflegehelfer:in oder zusätzlichen Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI ist deine Möglichkeit, wenn du noch keine Berufserfahrung mitbringst. Diese Kurse richten sich an Quereinsteiger:innen, zum Beispiel nach der Elternzeit oder auf dem Weg zum Jobwechsel. Bereits nach wenigen Jahren Berufserfahrung als Pflegehelfer:in kannst du dich weiter qualifizieren bis hin zur examinierten Altenpfleger:in.

Zusätzliche Betreuungskräfte und Pflegehelfer:innen unterstützen erfahrene Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit und helfen bei allen pflegerischen Tätigkeiten. Sie können auch mit der Aktivierung der bedürftigen Menschen betraut werden und mit ihnen beispielsweise spazieren gehen, malen, basteln oder singen.

Das lernst du in deiner Weiterbildung Pflege.

Ein Pfleger schaut sich etwas auf seinem Tablet an

In deiner Online Weiterbildung Pflege lernst du die grundlegenden Prinzipien der pflegerischen Arbeit kennen. Dazu gehören Körperpflege und Hygiene, wie du pflegebedürftigen Menschen hilfst, sich zu bewegen und was es bei der Ernährung zu beachten gilt. Du erstellst Versorgungspläne und lernst, wie du in kritischen Situationen (z. B. Unfälle, Notfälle und Verletzungen) im Pflegealltag die richtigen Entscheidungen triffst. 

Zudem lernst du, wie man mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten umgeht und ihre Lebensqualität verbessert. Dabei sind Empathie und Mitgefühl wichtige Fähigkeiten für deine Karriere in der Pflege.

Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung Pflege sind je nach Kurswahl zum Beispiel:

  • Methodik des Pflegens und Pflegeorganisation.
  • Lagerung und Mobilisierung pflegebedürftiger Menschen.
  • Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen.
  • Bedarfsermittlung des Hilfe- und Betreuungsbedarfs.
  • Erste Hilfe.
  • Erstellen von Versorgungsplänen.
  • Zielorientierte Gesprächsführung.

Online und Präsenz, die Mischung macht’s: Bei unseren Online Weiterbildungen in der Pflege kannst du dich online an einem unserer Standorte in deiner Nähe oder von zu Hause aus weiterbilden. Abgeschlossen wird die Weiterbildung durch ein Praktikum in Präsenz bei einem Pflegedienst und in einer Pflegeeinrichtung. Daher stammt auch der Ausdruck Hybrid-Lernformat (gemischt).

Vielseitig und krisensicher: Deine Jobchancen.

An der starken Nachfrage nach gut ausgebildeten Pflegefachkräften wird sich auch langfristig nichts ändern: Aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland gibt es immer mehr ältere Menschen. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Pflegepersonal. Mit einer Weiterbildung in der Pflege schlägst du den Weg in einen zukunftsfähigen und krisensicheren Berufszweig ein und erlebst einen spannenden und vielfältigen Arbeitsalltag. 

Gut sind auch die Möglichkeiten für deine persönliche Entwicklung: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du dich immer wieder durch Weiterbildungen spezialisieren und neue Job-Perspektiven entdecken. Mit aktuellem Fachwissen und der Freude am Arbeiten mit Menschen gestaltest du deine Karriere in der Pflege.

Arbeite nach deiner Online-Weiterbildung Pflege z. B. in folgenden Bereichen:

  • Ambulante Pflege und pädagogische Betreuung im häuslichen Bereich.
  • Stationäre Pflege und Betreuung in Kliniken oder Seniorenwohnanlagen.
  • Pflegeberatung in Beratungsstellen, Verbraucherzentralen, Rehabilitationseinrichtungen und im Auftrag der Pflegekassen.
Ein junger Physiotherapeut und seine Patientin machen Gehübungen

Noch Fragen? Hier sind die Antworten.

Wie sind meine Job-Perspektiven nach einer Weiterbildung in der Pflege?

Pflege- und Betreuungskräfte werden dringend gesucht, denn durch den demografischen Wandel gibt es immer mehr ältere Menschen in Deutschland, die pflegebedürftig sind. Mit einer Weiterbildung im Bereich Pflege schaffst du dir langfristig eine sichere Job-Perspektive in einem vielseitigen Berufsfeld.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung im Bereich Pflege mitbringen?

In unserem Programm gibt es sowohl Kurse für Quereinsteiger:innen als auch für Menschen mit Berufserfahrung in der Pflege. Da du im direkten Kontakt mit hilfsbedürftigen Menschen arbeiten wirst, brauchst du teilweise auch ein polizeiliches Führungszeugnis oder Impfnachweise. Die genauen Vorgaben findest du jeweils auf der Kurs-Seite unter dem Punkt „Teilnahmevoraussetzung“.

Wie lange dauert eine Weiterbildung im Bereich Pflege?

Die Dauer der Weiterbildungen im Bereich Pflege variiert von 62 Tagen bis hin zu 122 Tagen – das ist etwa ein halbes Jahr. Genaue Angaben dazu findest du jeweils auf der Kurs-Seite unter „Dauer".

Gibt es Fördermöglichkeiten für meine Online Weiterbildung?

Ja, mit einem Aktivierungsgutschein oder einem Bildungsgutschein kannst du bis zu 100 Förderung für deine Weiterbildung erhalten. Lasse dich am besten kostenlos bei uns beraten und finde raus, was möglich ist.

Warum sollte ich eine Pflege-Weiterbildung machen?

Mit deiner Pflege-Weiterbildung qualifizierst du dich für krisensichere Jobs. Vom demografischen Wandel hast du schon gehört? Die Berechnung besagt, dass es zukünftig immer mehr ältere und damit auch pflegebedürftige Menschen geben wird. Qualifiziertes Fachpersonal in allen Pflegebereichen wird also entsprechend gebraucht.

Ist die Pflege-Weiterbildung online möglich?

Die Online Weiterbildungen zur Pflegehelfer:in oder Pflegeberater:in sind sogenannte Hybrid-Weiterbildungen (online und in Präsenz). Sie setzen sich aus einem Theorieteil zusammen, der online von zu Hause oder an einem der deutschlandweiten Standorte der WBS TRAINING absolviert werden kann. Um die Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, folgt im Anschluss an den Theorieteil ein Praktikum in Präsenz bei einem Pflegedienst/Pflegeeinrichtung. 

Das könnte dich auch interessieren.

  • junge Frau, die während einer Beratungssitzung ein Tablet benutzt
    Berufe

    Du willst Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen durch den Pflegedschungel helfen? Als Pflegeberater:in organisierst du Hilfe, gibst Orientierung und machst vieles möglich. Entdecke jetzt diesen sinnstiftenden Beruf!

  • Eine Pflegefachfrau und ihre Patientin sitzen lachend, Arm in Arm auf dem Sofa.
    Berufe

    Pflegefachkraft – ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Erfahre alles über die generalistische Pflegeausbildung, Gehalt und Karrieremöglichkeiten. Plus: Exklusive Einblicke von Dominik, der selbst die Ausbildung absolviert hat. Was war sein größter Aha-Moment? Und welches Erlebnis bleibt unvergessen?

  • Roboter und ältere Frau sitzen sich im Sessel gegenüber
    KI und Digitalisierung

    Die Pflege wandelt sich durch Digitalisierung und KI. Keine Sorge, Roboter ersetzen keine Jobs, könnten aber bald den Alltag erleichtern. Was das genau bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Jobratgeber Bildung Umschulung und Weiterbildung ohne Ausbildung - geht das?
    Bildung und Förderung

    Kannst du eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Ausbildung machen? Absolut! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du auch ohne formale Ausbildung neue berufliche Wege einschlagen kannst. Entdecke Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und nützliche Tipps für deinen erfolgreichen Quereinstieg.

  • Jobratgeber Bildung Ausbildung zur Betreuungskraft
    Bildung und Förderung

    In wenigen Monaten kannst du mit der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI einen erfüllenden Beruf finden. Mit Geduld und Empathie bereicherst du das Leben älterer und demenzkranker Menschen. Erfahre, was hinter der Berufsbezeichnung steckt und wie du dich weiterbilden kannst.

  • Junge Frau in Jeanshemd mit Tablet in der Hand steht vor einer bemalten Tafelwand.
    Bildung und Förderung

    Arbeitest du in der Pflege und möchtest dir ein zweites Standbein aufbauen? Verbinde Pflegedienstleistung und Soziale Arbeit mit einer Weiterbildung im Bereich Pflegeberatung. Sie ist ideal für Altenpfleger:innen und andere Pflegefachkräfte und bietet ausgezeichnete Jobaussichten.