Beliebte Kurse mit Sachkundeprüfung 34a Vorbereitung.

  • TOP KURS
    Ein Mann mit Kopfhörern im Homeoffice sitzt vor seinem Laptop.
    Intensive Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO.

    Mit der steigenden Nachfrage nach Sicherheit wächst die Security-Branche stetig. Diese Weiterbildung bereitet dich auf die „IHK-Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe gemäß § 34a GewO“ vor und vermittelt dir fundierte Kenntnisse für einen erfolgreichen Einstieg im Bereich Sicherheit und Objektschutz.

  • TOP KURS
    Ein Mann sitzt auf einem Sofa und arbeitet an seinem Laptop.
    Wach- und Sicherheitskraft mit Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung.

    In diesem Kurs wirst du zur Wach- und Sicherheitskraft ausgebildet und gezielt auf die „IHK-Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe gemäß § 34a GewO“ vorbereitet. Schaffe optimale Voraussetzungen für deinen Einstieg in den Security-Bereich, wo der Bedarf an qualifizierten Fachkräften stetig wächst.

  • TOP KURS
    Ein Mann in der Bibliothek, der an seinem Laptop arbeitet.
    Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung für ausländische Fachkräfte.

    Unsere Weiterbildung ist speziell für ausländische Fachkräfte konzipiert und bereitet dich intensiv auf die „IHK-Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe gemäß § 34a GewO“ vor. Werde qualifizierte Wach- und Sicherheitskraft und sichere dir ein starkes berufliches Standbein in einer wachsenden Branche.


Alle Kurse mit Sachkundeprüfung 34a Vorbereitung.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Thema
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
5 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung
Bereite dich intensiv auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO vor und starte deine Karriere in der Sicherheitsbranche!
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 2,5 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung für ausländische Fachkräfte
Starte deine Karriere in der Security-Branche! Intensive Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO, einschließlich Sprachtraining
Start: Termin auf Anfrage
Präsenz Vollzeit 70 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung für ausländische Fachkräfte
Starte deine Karriere in der Security-Branche! Intensive Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO, einschließlich Sprachtraining
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 4 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung (Präsenz)
Bereite dich intensiv auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO vor und starte deine Karriere in der Sicherheitsbranche!
Start: 19.05.2025
Präsenz Vollzeit 50 Tage
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung und PC-Kenntnissen
Starte deine Karriere in der Security-Branche! Intensive Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO, einschließlich PC-Schulung
Start: 16.04.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 3 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO (Gewerbeordnung).

Die Sicherheitsbranche ist ein abwechslungsreiches Gewerbe. Ob Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum, wie City-Streifen und S-/U-Bahn-Streifen oder Türsteher:in vor einer Discothek – als Security-Fachkraft wirst du gefordert und gefördert. Gewinne mit der Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ein fundiertes, professionelles Wissen und arbeite in diversen Aufgabenbereichen der Sicherheitsbranche. Du kannst z. B. als Detektiv:in in Kaufhäusern, als Bewacher:in von Großveranstaltungen oder Türsteher:in arbeiten. Du trittst dank deiner Befähigung auch in heiklen Situationen souverän auf und meisterst Konfliktsituationen.

Wir sagen es einfach: Nimmt man es ganz genau, wird die Sachkundeprüfung 34a als „Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO (Gewerbeordnung)“ bezeichnet. Wir halten es aber im nachfolgenden Text etwas einfacher und bezeichnen sie stets als „Sachkundeprüfung 34a“.

Das sagen andere über uns.

  • Bild Doktor Darkside

    Also die Weiterbildung und Schulung für die Sachkundeprüfung §34a hat Problemlos funktioniert das gesamte Team wahr immer freundlich, zuvorkommend und immer erreichbar. Mein Fazit ich würde es immer wieder beim WBS Team machen.

    Doktor Darkside

  • Bild Elke El Bakry

    Hab einen Vorbereitungskurs für die Sachkundeprüfung 34a Wach- und Sicherheitskräfte gemacht. War super zufrieden mit dem Team ( Boris ist mega )!!! Ich hab die Sachkundeprüfung 34a bei der IHK Niederbayern schriftlich und BESTANDEN 😃🎊🎉

    Elke El Bakry

  • Bild Lousberg Ambient

    Ich kann die WBS sehr empfehlen. Der Service und die Kommunikation lässt keine Wünsche offen, und bei etwaigen Problemen war jederzeit Hilfe da. Auch der Unterricht selbst war dank der beiden Dozenten ( Vorbereitung auf die IHK sehr einprägsam, und der Unterrichtsstoff wurde hervorragend übermittelt. Schlussendlich kann ich die WBS vorbehaltlos weiterempfehlen.

    Lousberg Ambient

  • Bild Sven Pietrak

    Kann die WBS Training in Naumburg mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Habe hier in ca.10 Wochen das notwendige Wissen für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe vermittelt bekommen und konnte diese in beiden Teilen auf Anhieb Mit dem Learnspace und dem Ecampus hat die WBS ein sehr gutes Lernkonzept entwickelt. Vielen Dank an Frau Vogler für die gute Betreuung in Naumburg und an meine Dozenten Herrn Seifert und Herrn Kirk.

    Sven Pietrak

  • Bild Nikolaos Lamprou

    Sehr positive Erfahrung. Ich habe mein Zeit bei WBS genossen und mein Sachkunde geschafft. Einfach Spitze !

    Nikolaos Lamprou

  • Bild Lida Aloyan

    Hallo Leute, ich habe vor drei Tagen die Sachkundeprüfung nach 34a Gewo bei IHK Lübeck erfolgreich abgelegt. Ich hatte 2 Monate Vorbereitungskurs bei WBS Training in Elmshorn. Die WBS Schule und die Mitarbeiter vor Ort einfach .

    Lida Aloyan

Unsere Kurse bereiten dich bestens auf deine Sachkundeprüfung 34a vor.

Die Sachkundeprüfung 34a besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, die du bei der jeweiligen Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen musst. Dabei wird dein Wissen in verschiedenen Bereichen rund um die Themen Sicherheit, Ordnung, Umgang mit Menschen, Gefahrenabwehr und einiges mehr überprüft. Aus §4 der Bewachungsverordnung ergeben sich verschiedene Themengebiete, die im Rahmen der Prüfung abgefragt werden:

  • Straf- und Strafverfahrensrecht, zu dem auch der Umgang mit Waffen gehört
  • Gewerberecht und Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Unfallverhütungsvorschrift für Wach- und Sicherungsdienste
  • Verhalten in Gefahrensituationen, Umgang mit Menschen, Techniken zur Deeskalation in Konfliktsituationen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
Ein Mann mit Mütze sitzt vor seinem Laptop im Homeoffice.

Gut zu wissen: Aus jedem Themengebiet landen eine Vielzahl von Fragen in einem Pool, aus dem die Industrie- und Handelskammern (IHK) Fragen für die einzelnen Prüfungen zusammenstellen. Für die Vorbereitung zur Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO nutzen wir ähnliche Fragen, die sich an den Originalen orientieren. So bekommst du einen guten Überblick über den Aufbau der Fragen und kannst dich optimal auf deine Sachkundeprüfung 34a vorbereiten und bist bestens gerüstet für deine Weiterbildung Sicherheit und Objektschutz.


Wie viele Fragen muss man bei der Prüfung beantworten und wie schwer ist sie?

Die Prüfung findet in aller Regel bei der IHK statt, die für deinen Wohnort zuständig ist und besteht aus einer schriftlichen (bundeseinheitlich jeder dritte Donnerstag im Monat) und einer mündlichen Prüfung. Du solltest dich also sehr gründlich und gewissenhaft vorbereiten, da die Prüfung in keinem Fall ein Selbstläufer ist.

Die Gewichtung der einzelnen Themengebiete ist unterschiedlich. So werden beispielsweise in der schriftlichen Prüfung aus dem Bereich „Umgang mit Menschen“ 16 Fragen erstellt, für die du 16 Punkte erhalten kannst. Zum Recht der öffentlichen Sicherheit hingegen werden nur 4 Fragen gestellt, die jedoch mit maximal 8 Punkten bewertet werden können. Stelle dich auf 72 Fragen ein, die mit maximal 100 Punkten bewertet werden können. 

Für das Bestehen der Prüfung musst du mindestens 50 Punkte erreichen. Die Fragen sind nach dem Multiple-Choice-Prinzip aufgebaut, du musst also eine oder zwei korrekte Antwortmöglichkeiten auswählen. Erst wenn der schriftliche Teil bestanden wurde, darfst du die mündliche Prüfung antreten.

Übersicht zur Fragenanzahl der Sachkundeprüfung 34a.

  • Recht der öffentlichen Sicherheit: 4 Fragen, max. 8 Punkte.
  • Gewerberecht nach Gewerbeordnung/Bewachungsverordnung: 4 Fragen, max. 4 Punkte.
  • Datenschutzrecht: Nach dem Bundesdatenschutzgesetz werden 4 Fragen, max. 4 Punkte.
  • Bürgerliches Recht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch: 12 Fragen, max. 24 Punkte.
  • Straf- und Strafverfahrensrecht: 12 Fragen, max. 24 Punkte.
  • Waffenrecht nach dem Waffengesetz: 4 Fragen, max. 4 Punkte.
  • Unfallverhütungsvorschriften werden: 8 Fragen, max. 8 Punkte.
  • Umgang mit Menschen: 16 Fragen, max. 16 Punkte.
  • Sicherheitstechnik: 8 Fragen, max. 8 Punkte.

So sieht die Vorbereitung zu deiner Sachkundeprüfung 34a aus.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Top geschult. Das sind die Vorteile deines Vorbereitungskurses.

Eine Frau und ein Mann füllen Dokumente aus.

Neben professionellen Lerninhalten und Top-Trainer:innen bietet dein Vorbereitungskurs viele weitere Vorteile:

  • Online weiterbilden im WBS LearnSpace 3D®: Du lernst bequem von zu Hause aus und triffst deine Trainer:innen sowie die anderen Kursteilnehmenden zum Live-Austausch in der 3D-Simulation.
  • Top-Skills: Du eignest dir fundierte Kenntnisse für die Security-Branche an und bist bestens auf das Ablegen deiner IHK-Sachkundeprüfung 34a vorbereitet.
  • Flexibel förderbar: Je nach individueller Situation ist deine Weiterbildung bis zu 100 förderbar. Lasse dich dazu kostenlos beraten.
  • Hervorragende Jobchancen: Nach dem Bestehen der Sachkundeprüfung 34a stehen dir auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten offen.
Hole dir deinen 34a-Schein und starte durch in der Sicherheitsbranche.

Gerne beraten wir dich persönlich und helfen dir bei der Anmeldung zum Kurs. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was ist die Sachkundeprüfung 34a?

Bei der Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO weist du umfassende Kenntnisse im Bereich Bewachung und Sicherheit nach. Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO dient als Grundlage, wenn du eine Selbstständigkeit in der Sicherheitsbranche anstrebst oder für ein Bewachungsunternehmen arbeiten willst. Die prüfungsrelevanten Inhalte lernst du in deinem Vorbereitungskurs bei WBS TRAINING.

Wozu wird eine Sachkundeprüfung benötigt?

Die Sachkundeprüfung ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausübung vieler Gewerbe und Tätigkeiten in Deutschland. Die Prüfung sichert ein hohes Maß an Qualifikation und Sachkunde der Gewerbetreibenden und Arbeitnehmer:innen.

Welche Sachkundeprüfungen gibt es?

Neben der Sachkundeprüfung nach § 34a gibt es noch eine Reihe weiterer Sachkundeprüfungen, die für die Ausübung bestimmter Gewerbe oder Tätigkeiten erforderlich sind, unter anderem die Sachkundeprüfung Versicherungsvermittlungsverordnung, die Sachkundeprüfung Waffengesetz sowie die Sachkundeprüfung Gefahrstoffverordnung.

Wie teuer ist die Sachkundeprüfung 34a und was kostet der 34a Schein?

Die Prüfung bei der IHK kostet etwa 170 Euro. Je nach Bundesland und Stadt des IHK-Standortes kann dieser Preis ein wenig variieren. Bei Nichtbestehen der Prüfung fallen für die Wiederholung der Prüfung c.a. 70 - 80 Euro an. Hinzu kommen die Kosten für Vorbereitungskurse. 

Es besteht die Möglichkeit, dass die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für die Vorbereitung und Prüfung der Sachkundeprüfung nach § 34a übernimmt. Informiere dich dazu also bei der Agentur für Arbeit oder deinem zuständigen Jobcenter, damit du genau weißt, was dich der 34a-Schein kostet. 

Wer braucht die Sachkundeprüfung 34a?

Die Bewachungsordnung in ihrer Neufassung vom 1. Juni 2019 regelt, wer für eine Bewachung eingesetzt werden darf und welche Nachweise dafür erforderlich sind. Möchtest du in einem der folgenden Bereiche arbeiten, musst du vorab deine Sachkunde in einer Prüfung nachweisen:

  1. Wenn du Kontrollgänge vornimmst, die im öffentlichen Verkehrsraum stattfinden (zum Beispiel als City-Streife) oder in Hausrechtsbereichen, in denen öffentlicher Verkehr herrscht.
  2. Um den Schutz vor Ladendiebstahl zu gewährleisten.
  3. Um Bewachungen vorzunehmen, die im Einlassbereich vor gastgewerblichen Betrieben stattfinden, also eine Position als Türsteher:in bekleiden.
  4. Wenn du in leitender Position die Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen sowie Flüchtlingsunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz sicherstellst.
  5. Als Gewerbetreibende:r, wenn du als gesetzliche Vertreter:in juristischer Personen auftrittst oder beauftragt bist, einen Gewerbebetrieb zu leiten.

Wie lange dauert eine Weiterbildung zum 34a Schein?

Das kommt wie so oft im Leben drauf an ;-) Ein Vorbereitungskurs für die Sachkundeprüfung 34a dauert rund 3 Wochen, während die Weiterbildung zur Wach- und Sicherheitskraft mit intensiver Prüfungsvorbereitung bis zu 4 Monate dauert. Die Zeit ist gut angelegt, denn hier bekommst du zusätzlich ein Sprach- und Kommunikationstraining und bekommst wichtig Infos zum Strafrecht, Veranstaltungs- und Personenschutz und zum Waffengesetz.

Wo kann man die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO machen?

In der Regel findet die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt, die für deinen Wohnort zuständig ist. Der bundeseinheitliche Prüfungstermin für den schriftlichen Teil ist jeder dritte Donnerstag im Monat. Aufgrund von Feiertagen kann es zu Ausnahmen kommen. Die mündliche Prüfung erfolgt in der Regel am Mittwoch oder Donnerstag nach der schriftlichen Prüfung. Der Anmeldeschluss ist etwa 4 Wochen im Voraus.

Wie lange dauert die Sachkundeprüfung 34a?

Die Prüfung ist in zwei Teile gegliedert, einen mündlichen und einen schriftlichen. Der mündliche Teil dauert etwa 15 Minuten pro Person. In der mündlichen Prüfung stehen vor allem die Themen Recht und Umgang mit Menschen im Mittelpunkt. Relevante Bereiche sind beispielsweise das Recht der öffentlichen Sicherheit, Datenschutz, Verhalten in Gefahrensituationen oder Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen. Es können bis zu 5 Personen parallel geprüft werden. Der schriftliche Teil dauert 120 Minuten. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht werden. Wörterbücher und andere Hilfsmittel sind nicht zugelassen.

Wie oft darf man die Sachkundeprüfung 34a wiederholen?

Solltest du die Sachkundeprüfung § 34a GewO (egal ob schriftlich oder mündlich) nicht bestehen, so kannst du diese beliebig oft wiederholen. Es fallen dann allerdings wieder Prüfungsgebühren an.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt locker am Schreibtisch und lernt.
    Lernen

    Mache es deinem Gehirn so leicht wie möglich, Neues zu speichern. Finde deine Lernmethode. Über das schlichte Auswendiglernen hinaus kannst du eine Menge tun, um frisches Wissen im Langzeitgedächtnis zu verankern. Nutze KI und sei kreativ. Mit diesen Tipps lernst du am besten.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt lächelnd am Tisch vor einem Laptop.
    Lernen

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.

  • Zwei Personen besprechen sich positiv am Laptop im Büro.
    Arbeitsalltag

    Neigst du auch dazu, die Frage nach der Gehaltserhöhung lieber aufzuschieben? Dann kommen hier hilfreiche Tipps, mit denen du selbstbewusst und souverän deine nächste Gehaltsverhandlung führst.

  • Mann mittleren Alters sitzt am Tisch mit Laptop.
    Bildung und Förderung

    Ein Bildungsurlaub zeigt dein Engagement für Fortbildung und steigert deine Wertigkeit als Mitarbeiter:in. Der Artikel erklärt, was Bildungsurlaub ist, wer Anspruch darauf hat und wie man ihn beantragt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft bei der Vorbereitung und klärt die Voraussetzungen.

  • Jobratgeber Arbeitslosigkeit Bürgergeld statt Hartz 4
    Arbeitslosigkeit

    Erfahre alles über das Bürgergeld und warum es als Sozialreform gilt. Im Vergleich zum Vorgänger (Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Hartz 4) wird Weiterbildung höher gewichtet. Wenn du von Arbeitslosigkeit betroffen bist und dich weiterbilden möchtest, lies unbedingt weiter.