Digitale Medien mit KI-Tools entwickeln (Bootcamp)

Entwickle kreativen Content in Text, Bild, Video und Ton

Dauer
41 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Deine Weiterbildung findet in Vollzeit von Montag bis Freitag, jeweils 8:30 Uhr bis 16:45 Uhr, statt.
Kosten und Förderung
Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Die Welt der Medien durchlebt derzeit eine Revolution, die durch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) angetrieben wird. KI-gestützte Text-, Bild-, Video- und Audiogenerierung transformiert, wie wir Inhalte erstellen, bearbeiten und teilen und öffnet die Tür zu einer neuen Ära der Content-Erstellung, die schneller, personalisierter und kreativer ist als je zuvor.

Dieser Wandel bietet enorme Chancen für Kreative, Marketingfachleute, [...] WeiterlesenContent-Ersteller:innen und jene, die in digitalen Medien tätig sind. In unserem Kurs „Digitale Medien mit KI-Tools entwickeln“ erlernst du die Fähigkeiten, um diese innovativen Technologien zu beherrschen und sie effektiv für die Erstellung hochwertiger, ansprechender und zielgerichteter Inhalte einzusetzen.

Durch die Teilnahme an unserem Kurs wirst du zur Vorreiter:in im Bereich der digitalen Inhaltskreation, fähig, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und Inhalte zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
02.10.24 - 03.12.24
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Dein Kurs zum Digital Hero.

Gute Wahl! In diesem Kurs lernst du wertvolle digitale Kompetenzen und bist damit besonders gefragt am aktuellen Arbeitsmarkt – ein Digital Hero sozusagen. Denn durch die Digitalisierung entstehen laufend neue Jobs. Einer davon wartet auf dich und wir bringen dich dafür an den Start. Los geht’s!

Lernziele

In unserem Kurs wirst du lernen, generative KI für Text, Bild, Video und Audio effektiv einzusetzen. Du erwirbst Fähigkeiten im Prompt Engineering, verstehst rechtliche und ethische Grundlagen und meisterst Techniken in Storytelling und SEO. Der Kurs bereitet dich darauf vor, KI-Tools für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten zu nutzen, wobei ein besonderes Augenmerk auf Konzeption, Recherche und die Anwendung spezifischer Strategien für digitale Medien liegt. Damit bist du bestens gerüstet, um in der Welt der digitalen Inhaltskreation führend zu agieren.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du kreativ mit - insbesondere digitalen - Medien aller Art arbeitest. Dabei kann die Medienerstellung der Schwerpuntk deiner Tätigkeit (Content-Creation, Mediendesign etc.) oder eine ergänzende Fähigkeit sein.

Teilnahmevoraussetzung

Du hast studiert, eine Ausbildung gemacht oder hast Vorkenntnisse im Bereich der Medienerstellung? Super! Viel wichtiger als deine Erfahrung ist aber deine Motivation, den digitalen Content von morgen zu gestalten. Was du auch mitbringen solltest: eine ausgeprägte Affinität fürs Digitale, PC-Kenntnisse, Interesse und eine große Portion Neugierde für digitale Tools.

Damit du dem Unterricht gut folgen kannst, sind Deutschkenntnisse (mind. B2) hilfreich. Dazu freust du dich auf den Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen in den Praxisphasen. Und am besten kannst du dich gut selbst organisieren – denn du lernst in den Input-Phasen eigenständig und in deinem Tempo.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 2 Monate.

Unterrichtszeiten

Deine Weiterbildung findet in Vollzeit von Montag bis Freitag, jeweils 8:30 Uhr bis 16:45 Uhr, statt.

Inhalte

Bildung im digitalen Zeitalter (1 Tag)
Auftakt virtuelles Lernen, Einführung in das Online-Lernformat, praktische Übungen mit kollaborativen Tools, Vorstellung der Lernplattform, individuelle Lernphase
Textgenerierung und -bearbeitung mit KI (10 Tage)
Einführung generative KI, Rechtliche und ethische Aspekte, Prompt Engineering, Konzeption und Recherche, Texten, Storytelling, Übersetzungen, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Übersicht Tools
Bonus: Alt-Texte
Bildgenerierung und -bearbeitung mit KI (10 Tage)
Konzeption, Moodboard, Gestaltung, Corporate Design, Konsistenz, Nachbearbeitung, Übersicht Tools
Bonus: Vektorgrafiken
Videogenerierung und -bearbeitung mit KI (10 Tage)
Videogenres, Storyboard, Shotlist, Framing, Look, Videoschnitt und Transitions, Übersicht Tools
Bonus: Untertitelungen
Audiogenerierung und -bearbeitung mit KI (10 Tage)
Konzeption, Audio Editing, Transkription, Schnitt, Hosting und Distribution, Übersicht Tools
Bonus: Musik generieren und bearbeiten

Die Reihenfolge der genannten Inhalte/Module kann sich ändern.

Um die praktischen Aufgaben im Kurs zu lösen und dir deine persönlichen Portfolio-Elemente* zu erarbeiten, nutzt du berufstypische Tools:

  • Textgenerative KI wie ChatGPT, Jasper, Google Gemini (ehemals Bard) oder Perplexity AI
  • Bildgenerative KI wie DALL-E, Nightcafé, Midjourney, Adobe Firefly** oder Adobe Photoshop**
  • Video-KI wie Runway oder Adobe Premiere Pro**
  • Audio-KI wie Auphonic oder Adobe Audition**

Da sich das Angebot an KI-Tools rasant entwickelt und wir dir immer die neusten, gefragtesten Tools vorstellen wollen, können sich die konkreten Tools ändern. Wenn dir ein bestimmtes Tool wichtig ist, sprich uns gerne darauf an.

*Die visuelle und technische Darstellung bzw. Distribution deines Portfolios ist nicht Teil des Kurses.
**Bei den Produkten der Adobe Suite werden jeweils die integrierten KI-Komponenten behandelt, nicht die jeweiligen Programme insgesamt.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Als Absolvent:in unseres Kurses stehst du an der Spitze der Inhaltskreation und -bearbeitung. Die Fähigkeiten, die du hier erwirbst, bereiten dich auf eine Zukunft vor, in der KI ein integraler Bestandteil des kreativen Prozesses ist. Ob du als Content-Ersteller:in, im Marketing, in der Werbung oder in der digitalen Kunst tätig bist, die beherrschten KI-Techniken eröffnen dir neue berufliche Horizonte. Du wirst in der Lage sein, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten, innovative Lösungen anzubieten und die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und geteilt werden, neu zu definieren.

Mögliche Berufsfelder umfassen unter anderem: digitale Medienproduktion, KI-gestütztes Design, Texten und viele mehr.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren